Zulassung von Ärzten 1900-ca. 1930

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • X_tian
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 176

    Zulassung von Ärzten 1900-ca. 1930

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Berufsunterlagen zu zwei jüdischen Ärzten, die in der Zeit von 1900 bis spätestens 1930 praktiziert haben.
    Habt ihr eine Idee, wo man anfragen könnte und Informationen über den beruflichen Werdegang der beiden zu bekommen, z.B. wann beide ihre Praxis eröffneten.
    Beide waren in Kronach/Oberfranken tätig. Eine Anfrage bei der Stadt und Sichtung des vorhandenen Materials war leider fast erfolglos.
    Die beiden waren Brüder (* 1870 und 1873). Einer der beiden studierte in München.
    Gruß Christian
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Hier http://wiki-de.genealogy.net/Universit%C3%A4tsmatrikel kannst du das Studierendenverzeichnis der LMU einsehen. Du könntest auch versuchen, dich an das Universitätsarchiv oder an die Universitätsbibliothek zu wenden, vielleicht ist ja z. B. die Doktorarbeit einsehbar.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1887

      #3
      Hallo Christian,

      Du kannst auch noch bei der Ärztekammer nachfragen. Ganz schnell
      lässt sich bei google-books gucken, ob die Dissertation online ist.
      Noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung, es wurde nicht nur an einer Universität studiert.
      Viel Glück.
      Sylvia
      Zuletzt geändert von russenmaedchen; 16.09.2013, 18:39. Grund: ergänzung
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Christian,

        ich denke, dass du an das meiste selbst schon gedacht hast,
        trotzdem mal eine kleine Aufzählung:

        - Schulprogramme (für die Gymnasialzeit)
        - Uni-Matrikeln
        - Mitgliederlisten von Korporationen (enthalten oft berufliche Angaben!)
        - Dissertation und weitere mögliche Veröffentlichungen
        - Inserate in der Lokalzeitung, z. B. bei Praxiseröffnung, Praxisübernahme etc.
        - Inserate in jüdischen Tages- oder Wochenblättern
        - Adresslisten, Einwohnerbücher, touristische Publikationen von Kronach: können ein Ärzteverzeichnis enthalten
        - Veröffentlichungen zur jüdischen Geschichte der Stadt bzw. des Kreises
        - Ärztekammern
        - Grundbücher - vielleicht wurde eine Praxis / ein Haus gekauft
        - Steuerunterlagen - sofern noch vorhanden
        - Vermögenserklärungen im Dritten Reich - Juden mussten recht bald ihr gesamtes Vermögen erklären und später bestimmte Strafzahlungen leisten
        - Unterlagen der Standesämter (die Ärzte als Trauzeugen ...?)
        - Anfrage bei der zuständigen jüdischen Gemeinde
        - gibt es Nachfahren, die man fragen könnte?
        ...

        Viel Erfolg!
        MfG Grapelli
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Acanthurus
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2013
          • 1658

          #5
          Eine schöne Liste, Grapelli. Vieles an das man nicht gleich denkt und was auch bei anderen Akademikern (Verbindungen!) oder anderen Personen jüdischen Glaubens hilft.

          A.

          Kommentar

          • X_tian
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2010
            • 176

            #6
            Danke für euere zahlreichen und tollen Hinweise. Aufgrund der Matrikel der Uni München weis ich jetzt wann der jüngere der beide Brüder dort studiert hat und wann er promovierte. Von Bruder Nr. 1 allerdings war in den Münchner Matrikeln keine Spur.

            Natürlich bin ich auch schon auf die Idee gekommen im Stadtarchiv zu forschen, aber dort liegen keine Unterlagen zu den praktizierenden Ärzten vor. In den Zeitungen nach einer Anzeige zur Praxiseröffnung zu suchen war auch meine Idee, allerdings werde ich nicht auf gut Glück ca. 10 Jahre durcharbeiten, in denen die Praxis eröffnet wurde bzw. später dann von dem zweiten Bruder übernommen wurde.
            Wo die beiden in die Schule gingen und wo sie später wohnten (kein Grundbesitz) habe ich schon alles herausfinden können.
            Gruß Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X