Katholisch, evangelische Kirchenbucheinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laubi07
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2013
    • 198

    Katholisch, evangelische Kirchenbucheinträge

    Hallo,

    habt Ihr das auch schon einmal gehabt?

    Ein Vorfahre hat katholisch geheiratet. Er hat, so wie ich es gesehen habe, 6 Kinder die zwischen 1809-1827 geboren sind. Die Söhne sind im katholischen Kirchenbuch eingetragen, die Töchter aber im evangelischen
    Wenn die Töchter zuletzt geboren wären könnte ich es noch verstehen, aber sie sind zwischen den Söhnen geboren.

    Gruß Ralf
  • Dominik
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 1016

    #2
    ja, das gab es öfters..zumindest habe ich da schon oft von gehört das es so gehalten wurde wenn die eheleute unterschiedlichen kirchen angehörten
    Liebe Grüße

    Dominik

    Kommentar

    • Rheinländer
      Gast
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo,

      theoretisch wurden die Töchter nach der Konfession der Mutter getauft, die Söhne nach der des Vaters. So streng hab ich es bisher bei meiner Forschung aber noch nicht gefunden.

      Viele Grüße!

      Kommentar

      • laubi07
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2013
        • 198

        #4
        Hallo,

        Danke für Eure Antworten. Die Reglung kannte ich noch nicht. Bis jetzt hatte ich immer Heirat katholisch oder evangelisch und dementsprechend Taufe der Kinder.

        Man lernt halt nie aus

        Schönen Abend noch Allen

        Gruß Ralf

        Kommentar

        Lädt...
        X