Taufeintrag oder Aussage der Brautleute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Gast
    • 14.02.2012
    • 1504

    Taufeintrag oder Aussage der Brautleute?

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Bei der Heirat zweier Ahnen im Jahr 1819 sind deren genaue Geburtsdaten und die Namen der Eltern verzeichnet. Unter dem Taufeintrag der Braut sind aber ganz andere Eltern verzeichnet. Es stellt sich so dar:

    Laut HU ist Elisabeth Wirtz am 03.02.1792 in Heimerzheim als Tochter von Maternus Wirtz und Elisabeth Radermacher geboren.

    Im Taufeintrag vom 03.02. findet sich auch eine Elisabeth Wirtz, aber deren Eltern sind Mathias und Anna Catharina Gymnich.

    Die Elisabeth Wirtz mit Eltern Maternus und Elisabeth Radermacher findet sich am 06.06.1790.

    Was soll ich davon jetzt halten? Soll ich nach den angegeben Eltern gehen (die Braut wird ihre Eltern bestimmt gekannt haben ) oder nach dem Geburtsdatum???

    Viele Grüße und vielen Dank für Lösungsansätze (vielleicht mache ich mir wieder Probleme, wo keine sind )!
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo Rheinländer,
    hier hilft wohl nur ein "Ausschlussverfahren" über andere KB-Einträge.
    Die Braut wusste wohl um ihre Eltern, wusste sie aber auch, was der Herr
    Pastor geschrieben hat?

    Nicht selten wurden die KB-Einträge erst im nachhinein geschrieben,
    somit oftmals aus der Erinnerung heraus. Naja, wenn dann noch zwei
    Wirts auftauchen, schleichen sich doch schnell Fehler ein.

    Vielleicht finden sich in den Sterbeeinträgen beider Elternpaare Angaben
    zu den Kindern, bzw. finden sich die genauen Geburtsdaten in den
    Sterbeeinträgen der Brautleute..??..

    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Rheinländer

      Bin auch der Meinung (Verdacht) von Roland.

      Wenn die Geburt und Hochzeit der Braut in der gleichen
      Pfarrei waren, wäre es vorstellbar.

      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Rheinländer
        Gast
        • 14.02.2012
        • 1504

        #4
        Hallo Roland, hallo Alfred,

        vielen Dank für Eure Hinweise.

        Die Heirat hat ja 1819 stattgefunden, da gab es im Rheinland schon Standesämter. Die Braut kam von außerhalb. Ich hatte schon einmal überlegt, ob nicht der Fehler dort liegt: Die Braut bat den Pfarrer um eine Abschrift des Taufeintrags und der hat einfach den falschen Eintrag rausgesucht? Leider weiß ich aus dem Gedächtnis nicht mehr, ob die Eltern der Braut bei der Heirat anwesend waren, das müsste ich noch einmal nachprüfen. Demnach könnte ich gezielt nach deren Sterbeurkunden suchen. Vielleicht würde sich auch ein Blick in die Sterbeurkunde der Braut lohnen, aber da ist ja auch nicht gesichert, dass die richtigen Eltern angegeben sind, v.a. wenn Nachbarn oder Freunde den Sterbefall meldeten... Ich werde aber mal allen Spuren nachgehen!

        Viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X