Die Dienerinnen des Heiligsten Herzens Jesu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    Die Dienerinnen des Heiligsten Herzens Jesu

    Hallo

    Ich habe eine URURUR-Großtante die zu Bismarcks Kulturkampfzeiten als Nonne in Wien wirkte...
    Leider weis ich über sie recht wenig.
    Gibt es eine Möglichkeit, genealogisch über den Orden dem sie angehörte im Internet zu recherchieren.

    Sie wirkte dann wohl in Wien...

    Laut Internet wurde dieser Orden in Frankreich gegründet und das 1866.
    Das hieße sie wäre innerhalb von 5 bis 10 Jahren aus der tiefkatholischen Rhön ausgewandert.

    Hat jemand Rat?

  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    #2
    Es heißt natürlich HEILIGSTEN .... falls das jemand der Admins liest, kann man das noch verbessern?

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo Thomas,

      ich hab's geändert. Du hättest es aber auch selbst gekonnt:

      • im ersten Beitrag auf "ändern"
      • dann auf "erweitert"
      • oben den Titel ändern
      • speichern
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo Thomas,
        sekretariat[at]herzjesu-schwestern.at
        Einfach mal anfragen...sofern deine UR-Tante keine gehobene
        Stellung inne hatte, wirst du im Netz kaum etwas finden; da
        sind die Klöster doch recht verschwiegen..aus eigener Erfahrung.

        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Thomas77727
          Erfahrener Benutzer
          • 29.04.2013
          • 312

          #5
          Hallo

          Ok, ja das habe ich mir schon gedacht, das ich da nicht drum rum komme.

          Danke für die Adresse

          Schönen Gruß

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            hier: http://www.kh-herzjesu.at/index_html?sc=476819125 steht ja noch etwas über die Anfänge in Österreich.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Thomas77727
              Erfahrener Benutzer
              • 29.04.2013
              • 312

              #7
              Guten Morgen

              Habe den Orden einfach mal angeschrieben...
              Ich bin da aber vorsichtig, denke nicht, dass ich da viel herrausfinden werden.

              Schönen Gruß

              Kommentar

              • Thomas77727
                Erfahrener Benutzer
                • 29.04.2013
                • 312

                #8
                kurzes Update

                Habe den Orden angeschrieben, und eben Antwort erhalten!
                Sehr zuvorkommend

                Leider ging das ganze tragisch aus, das junge Mädchen trat dem Orden bei, und verstarb kurz nach der Profess an Tuberkulose... mit nur 24 Jahren.

                Sehr interessant ist der Nachruf, der sie als tief gläubig beschreibt, aber zeitlebens kränklich, was bis jetzt auf alle Frauen in dieser Familie zutrifft, die mir begegnet sind. Alle starben jung und ledig...

                Kommentar

                Lädt...
                X