Hallo,
Es geht um eine standesamtliche Trauung 1898 in Berlin. Dort wird angegeben:
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Fabrikarbeiter Johann Julius Joczat, der Persönlichkeit nach durch seinen Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den dritten November des Jahres tausend acht hundert drei und siebenzig zu Klein Niebudszen, Kreis Insterburg, wohnhaft zu Berlin, Gotzkowskystraße 10
2. die unverehelichte Amanda Aurelia Berger, Schneiderin, der Persönlichkeit nach durch ihren Geburtsschein anerkannt, Baptist, geboren den neunundzwanzigsten November des Jahres tausend acht hundert neun und sechszig zu Hammerstein, Kreis Schlochau, wohnhaft zu Berlin, Beusselstraße 10
Julius war evangelisch, stammt aus Ostpreußen und hat seinen Taufschein „vorgezeigt“. Das ist klar. Amanda stammt aus Westpreußen, war Baptistin und hatte dementsprechend keine Kleinkindtaufe. Was ist in dem Zusammenhang dann ein Geburtsschein und wer stellte ihn aus. Die Geburt fand vor der „Standesamtszeit“ statt.
Herzliche Grüße, Gabi
Es geht um eine standesamtliche Trauung 1898 in Berlin. Dort wird angegeben:
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Fabrikarbeiter Johann Julius Joczat, der Persönlichkeit nach durch seinen Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den dritten November des Jahres tausend acht hundert drei und siebenzig zu Klein Niebudszen, Kreis Insterburg, wohnhaft zu Berlin, Gotzkowskystraße 10
2. die unverehelichte Amanda Aurelia Berger, Schneiderin, der Persönlichkeit nach durch ihren Geburtsschein anerkannt, Baptist, geboren den neunundzwanzigsten November des Jahres tausend acht hundert neun und sechszig zu Hammerstein, Kreis Schlochau, wohnhaft zu Berlin, Beusselstraße 10
Julius war evangelisch, stammt aus Ostpreußen und hat seinen Taufschein „vorgezeigt“. Das ist klar. Amanda stammt aus Westpreußen, war Baptistin und hatte dementsprechend keine Kleinkindtaufe. Was ist in dem Zusammenhang dann ein Geburtsschein und wer stellte ihn aus. Die Geburt fand vor der „Standesamtszeit“ statt.
Herzliche Grüße, Gabi
Kommentar