Hochzeit August Henseler mit Antonia Jelitto vor 1901 wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    Hochzeit August Henseler mit Antonia Jelitto vor 1901 wo?

    Hallo liebe Ahnenforscher

    Habe ein schier unlösbares Problem vor mir liegen!

    Tatsachen:
    Das Ehepaar Henseler bekam ein Kind.
    Paul-Otto Henseler
    *11.05.1901 in Quadrath Bergheim
    Im Standesamt eingetragen unter der Nr. 62/1901
    er wurde getauft (evangelisch) in Bergheim.
    Im Taufeitrag steht als Zusatz 7.Kind, 6. Sohn.
    Das Ehepaar Hernseler taucht in sonst keinen Unterlagen
    beim Standesamt, zuständigem Archiv, oder Kirchenunterlagen auf.

    Lt. Aussage einer noch lebenden Enkelin sollen Sie in Nahmitz
    Gem. Kloster Lehnin gewohnt haben,

    Weder das Standesamt in Lehnin sowie das Archiv in Potsdam-
    Mittelmark hat von diesem Ehepaar Unterlagen.

    Kann mir jemand einen Rat geben wohin ich mich wenden kann,
    um die FAmilie ausfindig zu machen.

    Für jeden noch so kleinen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichem Gruß

    AlfredM
    MfG

    Alfred
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Hallo,
    was für einen Beruf hatte August Henseler??

    LG Renate

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Renate

      August Henseler war lt. Taufeintrag und Standesamteintrag 1901
      von Beruf Kutscher.

      Soweit sich seine Enkelin auch erinnern konnte soll es für seine
      Frau Antonia Jelitto die 2. Ehe gewesen sein.

      Gruß

      AlfredM
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • AnnaKukka
        Benutzer
        • 17.09.2012
        • 97

        #4
        Hallo AlfredM,

        was ist denn mit dem Paul Otto im Laufe der Jahre passiert, d.h. in welchem Ort ist er zur Schule gegangen? Wo hat er seine Lehre gemacht? War er Soldat im 2. Weltkrieg? Wann und wo hat er geheiratet und steht in diesen Einträgen nichts über seine Eltern?

        Viele Grüße

        AnnaKukka

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo Anna Kukka

          Vom Sohn Paul Otto Henseler ist folgendes bekannt!

          *11.05.1901 in Quadrath / Bergheim
          oo am 26.12.1925 in Magdeburgerforth
          geschieden 1943
          dann zu seiner Tochter gezogen wo er auch verstarb.
          +21.09.1970 in Nahmitz
          Beruf: Handformer

          Das ist alles was bekannt ist.
          In sämtlichen Einträgen:
          Geburtseintrag Standesamt
          Taufe Kircheneintrag
          Hochzeitseintrag Standesamt
          Hochzeitseintrag Kirche
          Todeseintrag Standesamt
          Todeseintrag Kirche keine weiteren Hinweise auf die Eltern

          Alle Einträge habe ich vorliegen.

          Liebe Grüße und Danke für Eure Hilfe bisher.

          Gruß

          AlfredM
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Nachtrag

            sollte es wichtig sein.

            Die Ehefrau von Paul-Otto Henseler war
            Maria Emma Frieda
            Meier
            *02.11.1902
            in Magdeburgerforth

            Gruß

            AlfredM
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              FN Jelitto

              Hallo AlfredM,

              was steht denn im standesamtlichen Geburtseintrag von Paul Otto Henseler aus 1901 zum Wohnort des Vaters? Wohnte August Henseler 1901 Quadrath / Bergheim oder auswärtig?
              Was steht denn im evgl. Taufbucheintrag zu den Taufpaten? Wo kamen die Taufpaten her?

              Ansonsten wäre es durchaus möglich, dass Antonia Jelitto aus Schlesien stammt. Der FN Jelitto kam im Raum Zabrze - Beuthen - Oppeln und in den Kreisen Leobschütz und Cosel vor. http://meta.genealogy.net/search/index.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • AnnaKukka
                Benutzer
                • 17.09.2012
                • 97

                #8
                Hast du die Kirchspiele in der nahen Umgebung von Quadrath-Bergheim durchsucht? Der Pastor hat bei der Taufe des Paul-Otto keinen Hinweis auf die Herkunft der Eltern gemacht, vielleicht waren sie ihm ja bekannt?

                Viele Grüße

                AnnaKukka

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #9
                  Hallo Andy

                  Danke für deine Hilfe!

                  Wie schon erwähnt im Taufeintrag und auch im Standesamteintrag
                  nur die Namen der Eltern. Eine EMK gibt es nicht. Als Taufpate
                  ist ein Hr. Kittelhut (Arbeiter) eingetragen aber auch nicht aus Quadrath.

                  Deinem Hinweis auf das Vorkommen des FN Jelitto werde ich nachkommen, mal sehen was rauskommt.

                  Nochmal Danke für diesen evtl. Rettungszweig.

                  Gruß

                  AlfredM
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • AlfredM
                    • 21.07.2013
                    • 2290

                    #10
                    Hallo Anna Kukka

                    Wie schon erwähnt habe ich die Archive für Bergheim Quadrath sowie
                    Ichendorf und alles was noch ca 10 km entfernt ist suchen lassen aber
                    nirgend ein Henseler vorhanden so die schriftlichen Antworten.

                    Keine Hochzeit, keine Geburt eines früheren oder später geborenen
                    Kindes. Ich vermute das das Ehepaar nur auf der Durchreise war und
                    bei der Frau überraschend die Geburt erfolgte.

                    Sie haben das Kind 1 Woche nach der Geburt taufen lassen und sind
                    dann abgereist. Alles Rätselhaft ! Darum eben die Anfrage an euch
                    ob jemand evtl. über diesen Namen schon mal gestolpert ist.

                    Ich bin ratlos, wie ich dieses Ehepaar finden soll.

                    Und ich möchte es nicht versäumen euch zu danken für die
                    bisherigen Hilfen, ihr seid klasse.

                    Mit freundlichem Gruß

                    AlfredM
                    MfG

                    Alfred

                    Kommentar

                    • holsteinforscher
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.04.2013
                      • 2532

                      #11
                      Hallo Alfred,
                      hast du dich ggf. schon mit den diversen Auswanderdatenbanken
                      beschäftigt...???
                      In den Bremer Passagierlisten tauchen viele Henseler auf. Zwar vor
                      1901, aber vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt.
                      In den Hamburger Passagierlisten tauchen beide Namen auf, der FN.
                      Jelitto allerdings in diversen Schreibweisen.

                      LG. Roland
                      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                      Roland...


                      Kommentar

                      • AlfredM
                        • 21.07.2013
                        • 2290

                        #12
                        Hochzeit Henseler-Jelitto

                        Hallo Roland

                        Danke für den Tip, habe die Listen durchgesehen, habe da
                        eine Antonia Henseler gefunden die am 28.09.1927 ab Bremen
                        über den großen Teich geschippert ist.
                        Sie war verheiratet, Hausfrau damals 55 Jahre alt.

                        Die Möglichkeit besteht das es sich um die gesuchte Frau Antonia
                        Henseler geb. Jelitto handelt.

                        Nur eine Bestätigung der Richtigkeit fehlt.

                        Habe auch unter St.Louis nichts entdecken können.

                        Keine Hinweise auf Ehemann oder Kinder.

                        Der Ehrgeiz das Rätsel zu lösen wird immer größer.

                        Freu mich weiterhin über Hinweise.

                        Gruß aus Bayern

                        AlfredM
                        MfG

                        Alfred

                        Kommentar

                        • holsteinforscher
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.04.2013
                          • 2532

                          #13
                          Moinsen Alfred,
                          da die Nächte momentan, bei guten 30°, nicht sonderlich lustig sind,
                          habe ich mir noch einige Gedanken gemacht...insbesondere, da ja die
                          Auswanderung z.Zt. auch nur eine Vermutung ist.

                          Die Fragestellung: Welche Unterlagen könnten noch Hinweise auf
                          die Eltern/Familie(-nmitglieder) beinhalten...???
                          Hier möchte ich nur diese eine Quelle benennen, die jedoch sehr gehalt-
                          voll sein kann:
                          "Wie schaut es mit einer "TRAUERANZEIGE" des P.O.H. aus, das Sterbe-
                          datum/Ort ist ja bekannt!"
                          Ich hatte bei solchen Recherche schon einige Glückstreffer, da Trauer-
                          anzeigen, aus dieser Zeit, oftmals ganze Familien ausweisen.
                          Vielleicht finden sich ja auch Hinweise z.B. auf eine Landsmannschaft,
                          Traueranschriften usw...???
                          LG. Roland
                          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                          Roland...


                          Kommentar

                          • AlfredM
                            • 21.07.2013
                            • 2290

                            #14
                            Traueranzeige

                            Hallo Roland

                            Paul Otto Henseler!

                            Also Traueranzeige in einer Zeitung Fehlanzeige.

                            Sterbeeintrag Standesamt in Nahmitz nur noch das Geb. Datum.

                            Ebenso beim Eintrag in der Kirche.

                            Keinerlei Hinweis auf Erbschaftsangelegenheiten.

                            Es ist zum Mäusemelken.

                            Trotzdem für deine Hilfe vielen vielen Dank für deine Hilfe.

                            Gruß aus Bayern

                            Alfred
                            MfG

                            Alfred

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9332

                              #15
                              Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
                              ... habe da eine Antonia Henseler gefunden die am 28.09.1927 ab Bremen über den großen Teich geschippert ist.
                              Einige Ergänzungen zu dieser Dame:
                              Sie wurde in Hagen geboren, der nächste Verwandte in Deutschland ist Rudolf Henseler. Ein Rudolf Henseler aus Hagen, 25, ist bereits 1924 mit seiner Schwester Elsa, 21, nach St. Louis zu Onkel Gustav Henseler ausgewandert. Nächster Verwandter in Deutschland: Vater Rudolf Henseler in Hagen.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X