Unterlagen aus Kirchen bzw. Archiven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1982

    Unterlagen aus Kirchen bzw. Archiven

    Hallo,
    folgende Fragen:
    Ich benötige bzw. Sammele Daten aus dem Raum Braunschweig/Wolfenbüttel. Es gibt hier einmal das Staatsarchiv Wolfenbüttel aus dem ich auch schon erfolgreich Kopien erhalten habe und andererseits die evangelische Landeskirche Braunschweig. Die Informationen die ich brauche sind alle zwischen 1780 und 1850. Die Frage dazu ist nun ob es einen Unterschied macht ob ich die Kirche oder das Archiv anschreibe für Informationen. Wird dort auf unterschiedliche Bücher zu gegriffen? Wenn ja ist es besser die Kirche oder das Archiv anzuschreiben um möglichst ausführliche Informationen zu kriegen?

    Außerdem würde ich noch gerne wissen ob es zu Hochzeiten, Geburten oder Taufen neben den einfachen Registern auch ausführliche Urkunden gibt und wenn ja ob und wo diese aufbewahrt werden. Mein Problem liegt darin das ich den Herkunftsort eines Vorfahren ermitteln muss aber bisher in den Registereinträgen zu seinen Hochzeiten und seinem Tod keine Informationen dazu finden konnte.
    Gibt es vielleicht noch andere Einträge wo Hinweise versteckt sein könnten?
    Viele Grüße,
    Lewh
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Joanna

    #2
    Hallo Lewh,

    das ist ein finanzielles Problem.

    Natürlich kannst Du ins Landesarchiv bzw. Kirchenarchiv fahren und Dir alle KB aus den umliegenden Orten anschauen. Ich denke, dass im Archiv der Kirche und im Landesarchiv WF dieselben Grundlagen vorhanden sind, nämlich Mikofiches. So ist es jedenfalls in Hannover.

    Wenn Du die Archive suchen lassen möchtest, wird Der Auftrag wahrscheinlich gar nicht angenommen, wenn die nicht wissen, in welchem Ort sie suchen müssen. Und wenn Du es eingrenzen könntest, wäre die Recherche doch entsprechend teuer.

    Du kannst noch die Kirchengemeinden anschreiben und recherchieren lassen. Aber falls die einzelne Gemeinde dieser macht, stellt sich hier natürlich auch die Frage der Kosten. Denn man muss für die Recherche zahlen, egal ob etwas gefunden wird oder nicht.

    Ich denke, das entsprechende Archiv (nach vorheriger Absprache) aufzusuchen und selbst zu recherchieren, wäre in diesem Fall die vernünftigste Idee.

    Aber natürlich kann Dein Ahne auch aus einer ganz anderen Gegend kommen und die Dokumente befinden sich so in anderen Archiven.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • masube69
      Benutzer
      • 17.07.2013
      • 75

      #3
      Hallo!

      Ich denke auch, dass wenn du noch nicht genauere Daten haben solltest, du erstmal selber es hier oder bei familysearch versuchen solltest. Sonst sprengt deine Suche vermutlich den Rahmen zwecks Ämter bzw. Kirchenbücher.

      MfG masube69

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2096

        #4
        Hallo Lewh,

        ganz deutlich ist mir nicht geworden, was Du schon für Auskünfte aus "einfachen Registern" erhalten hast - standesamtliche?
        Wenn aus diesen Heirats- und Todeseinträgen kein Geburtsort hervorgeht, dann würde ich es auf jeden Fall mal mit den Kirchenbüchern für Trauungen und für Todesfälle dieses Vorfahren versuchen und mithilfe des Datums den konkreten Eintrag zu ihm anfordern.

        Meist wurden die Herkunftsorte doch eingetragen, daneben der Name und Beruf des Vaters und der Vorname (manchmal auch der Geburtsname) der Mutter.
        Das dürfte sich auch finanziell im Rahmen halten.
        Und dann musst Du, je nach Auskunft, weitersehen - ... oder nochmal hier Dein Leid klagen ...
        Außerdem kommst Du ja mit Deiner Suche in eine Zeit zurück, in der es noch keine Standesämter gab und bist dann sowieso auf die Kirchenbücher angewiesen.

        Am Besten wäre dann wohl, wenn Du selbst in den Kirchenbüchern suchen kannst; ich weiß aber nicht, wie das in der Braunschweiger Landeskirchenarchiv gehandhabt wird.

        liebe Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • Edda
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2008
          • 436

          #5
          Hallo Lewh,

          das Landeskirchenamt (LKA) in Wolfenbüttel hat die Kirchenbücher von Semmenstedt ab 1758; Daten davor wirst du wohl nicht bekommen. Die sind sehr nett und hilfsbereit, eine Such kostet natürlich was. Dort darf man keine Fotos machen, d.h. alles selbst abschreiben ...
          Da du ja einie Daten vom Staatsarchiv in Wolfenbüttel hast, muss es dort wohl Zweitschriften der KBs geben. Leider gibt es das Findbuch nicht online. Aber ebenfalls unheimlich freundlich...

          Suchst du auch weitere Informationen zur 2. Frau von Johann Heinrich Heim Johanne Dorothee Henriette Meiners geborene Runge, die er 1830 heiratet? Ich suche nämlich nach Adolf Runge * um 1850 evtl in Helmstedt, oo in Helmstedt, wohl verstorben in Braunschweig.

          Im August werde ich in Wolfenbüttel in den Archiven recherchieren. Vielleicht ergibt sich eine Verbindung

          lg Edda
          Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
          Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
          Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
          Königsberg: Gerwien, Karp
          Bärn, Mähren: Gödel, Anders
          Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



          ----------------------------------
          Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
          George Bernard Shaw


          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1982

            #6
            @Johanna Ich werd das einfach mal testen. Ich hab jetz den selben Eintrag einmal aus dem Staats und einmal aus dem Kirchenarchiv bestellt. Mal sehen ob es die selben sind. Und du hast recht das man (zumindest für das Staatsarchiv weiß ich das) sich nur Sachen schicken lassen kann wenn man genau weiß was man braucht (also bzgl. Daten). Die Gemeinde anzuschreiben ist eine gute Idee daran hatte ich bisher nicht gedacht. Ich werd das auf jeden Fall mal machen und erfragen was da theoretisch möglich wär.

            @masube Bei familysearch hab ich tatsächlich einige Daten gefunden. Leider gehen die gibt es aber auch da keinen Hinweis auf Herkunft, Eltern oder Geschwister meines Problem-Vorfahren

            @Cardamom Ich wusste die Hochzeits- und Sterbedaten von diesem Vorfahr und habe das Archiv angeschrieben das sie mir bitte die Einträge dazu zuschicken. Was ich dann bekommen hab sind solche listen. ich hänge ein Bild hier an den Post an damit du siehst was ich meine. In den Beiden Heiratseinträgen und dem Sterbeeintrag gibt es leider keine weiteren Informationen. Gibt es denn noch andere Stellen an denen solche Ereignisse vermerkt wurden, möglicherweise ausführlicher? Gibt es vielleicht Heiratsurkunden und wenn ja kann man so etwas auch bekommen?

            @Edda Ich hab wie oben geschrieben jetzt einfach mal den Taufeintrag zu einer Person im LKA und im Staatsarchiv bestellt. Mal sehn ob es das selbe ist.
            Und ja ich suche auch nach Informationen der zweiten Frau. Hier ist was ich zu ihr weiß:
            Geboren: 14.06.1789 in Evessen
            Gestorben: 25.01.1855 in Semmenstedt
            2te Hochzeit mit J. H. Heim am 02.05.1830 in Semmenstedt
            Vorher muss sie mit einem Herrn Meiners verheiratet gewesen sein
            Du solltest mal in das OFB Schoeppenstedt gucken. Da gibt es noch mehr Runge. Ich hab dort auch einige Informationen zu Familie Heim gefunden. Wenn du da mehr findest kannst du auch die Verwalterin anschreiben. Die war sehr nett und hat mir nochmal deutlich mehr Informationen per Mail geschickt.
            -Ach ich hatte noch vergessen: aus der zweite Ehe ist mindestens ein Kind hervorgegangen: Hanna Sophie Christiane geb.: 11.05.1830 in Semmenstedt und gest.: 22.11.1833 in Semmenstedt an Wurmfieber

            Grüße,
            Lewh


            PS: Ich möchte mich auch nochmal hier für die Entzifferung der angehängten Texte bedanken.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Lewh; 27.07.2013, 09:00.
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • Asphaltblume
              Erfahrener Benutzer
              • 04.09.2012
              • 1501

              #7
              Bezüglich FamilySearch muss man wissen, dass die Formulare oft nicht vollständig ausgefüllt werden, und dass, da Laien der unterschiedlichsten Erfahrungsgrade mitarbeiten, die Einträge oft aufgrund von Lese- oder Übertragungsfehlern fehlerhaft sind.

              Wenn ich einen passenden, aber unvollständigen Eintrag finde, habe ich aber ein Datum und einen Ort (besser anhand der Filmnummer abgleichen! bei mir stand z. B. mal Augsberg, Bayern (gibt es), richtig war aber Augsburg, Bayern) und kann dann dort den tatsächlichen Kirchenbucheintrag anfordern oder einsehen, der ja in der Regel sehr viel ausführlicher ist.
              Gruß Asphaltblume

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Lewh,

                Deine angeblichen Listen sind die Einträge in den Kirchenbüchern. Mehr wirst Du hierfür nicht bekommen.

                Das gibt es häufiger, dass im Sterbeeintrag kein Herkunftsort genannt ist. Bei Trauungen weniger, aber ab und zu auch hier.

                Wenn Du also der Meinung bist, dass Dein Ahne aus der näheren Umgebung kommen müsste, wirst Du Dir schon die Zeit (z.B. Urlaub) nehmen müssen, und KB für KB durchsuchen. Oder Du lässt recherchieren (die Preise vom Staatsarchiv WF kennst Du ja) oder engagierst einen Berufsgenealogen. Kommt immer darauf an, wie viel Euro Du ausgeben möchtest.

                Aber so geht es vielen von uns. Zum Beispiel auch mir!!!

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Lewh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.07.2013
                  • 1982

                  #9
                  Bzgl. Familysearch kann ich sagen das die Informationen die ich dort bisher gefunden habe sich alle als korrekt herrausgestellt haben. Also wie schon geschrieben als Anhaltspunkt aufjedenfall sehr brauchbar.

                  Ich bin leider noch Student bzw. zwischen Studium und Job so das meine finanziellen Mittel etwas begrenzt sind. Das wird sich hoffentlich bald ändern. Ich finde mit Ahnenforschung hab ich ein Hobby gefunden in das man ohne schlechtes Gewissen auch investieren kann.
                  Ansonsten hoffe ich das die Informationen zu den Taufen die ich jetzt angefordert habe nützliche Informationen bringen. Soweit ich es bisher ersehen kann wurden diese Einträge bisher weder von meinem Großvater noch von der Forscherin des OFB Schoeppenstedt in die Forschung miteinbezogen. Aber auch hier steht man dann schon wieder vor einem finanziellen Problem wenn derjenige erstmal 10 Kinder hat die alle getauft wurden bzw. überlebt haben
                  Grüße, Lewh
                  Suche:
                  Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                  Schweinemeister und Hirte in Harbke
                  Nachthirte in Morsleben

                  Namen auch: Heinse, Heinße

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    #10
                    Hallo Lewh,

                    bei der 2. Heirat wurde öfter keine Angaben zum Herkunftsort oder zu den Eltern gemacht. Da könntest Du bei der 1. Hochzeit mehr Glück haben.

                    Grüße aus OWL
                    Anja
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1982

                      #11
                      Hallo Anja,
                      Habe zu der ersten Hochzeit auch den Eintrag vorliegen und der ist leider noch dürftiger als der zur zweiten. Keine Angaben zur Herkunft leider.
                      Grüsse, Lewh
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X