Hallo!
Kann mir jemand weiterhelfen
Ich suche alles über (Wawczyniec, Wawrzynisc) Lorenz Gwiazda
geb. am 17.07.1898 in Torkau, Turkau, Tworkau in Schlesien.
Eigentlich alle Daten über den Familiennamen Gwiazda.
Die Standesamtsakten vom StA Auchwitz Jahrgang 1898 lagern im Archiv in Opole (deutsch Oppeln)
Archiwum Państwowe w Opolu
Zamkowa 2
Opole 45-016
Telefon (+48 77) 454 55 36
Fax (+48 77) 454 21 12
sekretariat[at]opole.ap.gov.pl
Du kannst Dir beim Archiv zunächst den Eintrag der Geburt im Jahre 1898 gegen geringe Gebühren vom Archiv in Opole auch
per EMail-Anfrage in deutsch geschrieben bestellen, falls Dir die Eltern des Geborenen noch namentlich unbekannt sind.
weißt Du was mich etwas wundert ist, dass der FN Gwiazda in der
genealogischen Datenbank http://www.geneszukacz.genealodzy.pl...lang=deu&op=se, die von polnischen Leuten erstellt wird,
vorwiegend in anderen Gebieten im heutigen Polen vorkommt, also nicht im damaligen Kreis Leobschütz in Schlesien und im Gebiet Oppeln auch nicht.
Meine Nachfrage sei erlaubt, aus welcher Urkunde die Herkunft Deines Lorenz Gwiazda mit Ort Turkau in Schlesien, hervor geht.
Steht dort wirklich nur geboren 1898 in Turkau in Schlesien, ohne Angabe des Kreises?
Vielleicht hast Du Dich bei der Ortsangabe auch verlesen? Ist das ausgeschlossen?
Wieso schreibst Du geboren in Torkau, Turkau, Tworkau in Schlesien?
In Deiner Urkunde wird doch nur eine Schreibweise des Geburtsortes geschrieben stehen.
Den Ort Tworkau (Tworkow) gibt es auch, dieser lag im Kreis Ratibor in Schlesien, dieser liegt auch nahe zu der heutigen Grenze zu Tschechien. Dass dieser Ort jemals Torkau oder Turkau geschrieben wurde, ist mir nicht bekannt. Das StA war demnach in Tworkau selbst.
Jedenfalls, wenn Lorenz Gwiazda 1898 wirklich in Turkau Kreis Leobschütz geboren sein sollte, wende Dich wie schon gesagt, an das Staatsarchiv Opole, da dort die genannten StA.-Archivalien aus Auchwitz lagern.
Übrigens, das polnische Wort Gwiazda, heißt auf deutsch wohl Stern.
Hallo Juergen !
Vielen Dank für deine Tipps und Hinweise. Ich betreibe die Suche noch nicht
solange ,da freut man sich über jede hilfe.
L.G. war mein Grossvater. Ich habe leider keinen mehr denn ich genau danach fragen kann und von Urkunden träume ich nur .
Den Ort (die Orte) weiss ich nur aus Erzählungen meines Vaters.
Ich habe leider keinen mehr denn ich genau danach fragen kann und von Urkunden träume ich nur .
Den Ort (die Orte) weiss ich nur aus Erzählungen meines Vaters.
@Grünfink
Bei der Suche ist zu bedenken, dass der Name Gwiazda auf Deutsch Stern heißt. Wenn die Ahnen Deutschstämmig sein sollten, dann sollte auf beide FN geachtet werden.
eine deutsche "Übersetzung" gibt es leider nicht; das ist aber alles vom LORENZ nicht "so weit weg", oder?
Ich denke schon, dass es sich um die polnische Variation des Lorenz handelt.....
Du besitzt also gar keine Urkunden zu Deinem Großvater Lorenz Gwiazda also auch nicht dessen Sterbeurkunde? Besitzt diese nicht Dein Vater oder Deine Mutter oder ein Onkel oder eine Tante?
Wie Du jetzt schreibst, ist Dir aber bekannt wo und wann er verstarb.
Wo starb er denn in der DDR oder in Polen oder in Westdeutschland?
Egal, besorge Dir doch zunächst die Kopie des Sterbeeintrags vom zuständigen Standesamt seines letzten Wohnsitzes.
Nur Mut, wird wahrscheinlich nicht so teuer, wenn es nicht über das Konsulat in Polen geht. Da habe ich keine Erfahrungen, wann dies so erfolgt.
Oder liegt Dir dessen Sterbeurkunde bereits vor? Immerhin, ist Dir das genaue Geburtsdatum bekannt, auch nur aus mündlichen Überlieferungen?
Falls Dir die Sterbeurkunde doch vorliegt, steht dort kein genauer Geburtsort vermerkt in polnisch oder deutsch?
Ohne gesicherte Informationen aus Akten oder Urkunden, könnte Deine Suche in falsche Richtungen führen.
Torkau, Turkau, Tworkau in Schlesien, wer weiß ob das überhaupt stimmt.
Falls er in Tworkau im Kreis Ratibor in Schlesien im Jahre 1898 geboren wurde, so hast Du Pech die StA-Unterlagen aus Tworkau sollen verschollen sein.
Erzähl doch ein wenig mehr über Deinen Großvater, wenn Dir dies nicht zu privat erscheint.
War er katholisch, wo hat er geheiratet, wann kam er nach "Rest-Deutschland" (ost, west)?
Du müsstest schon viel Glück haben, dass ein entfernter Dir unbekannter Verwandter hier zufällig Deinen Beitrag findet.
Hallo Juergen .
Heute möchte ich endlich auf deine Ausführungen antworten .
Bin zur Zeit mit der kath. Kirche in Wismar in Verbindung und hoffe von da
eine Heiratsurkunde von L.G. und Geburtsurkunden der Kinder zu bekommen .
Mal sehen was sich da so findet .
Also wollte ich erstmal abwarten ob es da vielleicht einen richtigen Geburtsort gibt.
Wenn ich mehr weiß melde ich mich noch mal .
Bin zur Zeit mit der kath. Kirche in Wismar in Verbindung und hoffe von da
eine Heiratsurkunde von L.G. und Geburtsurkunden der Kinder zu bekommen .
Mal sehen was sich da so findet .
Also wollte ich erstmal abwarten ob es da vielleicht einen richtigen Geburtsort gibt.
nicht schlecht die Idee, nur warum wendest Du Dich nicht an das Standesamt in Wismar?
Sind die Akten dort aus der Zeit vor 1945 vernichtet? Ich kenne mich dort nicht aus.
Selbst wenn Dein genannter Lorenz Gwiazda geb. am 17.07.1898 katholisch war, muss er im Deutschen Reich im Standesamt geheiratet haben. Du meinst doch wohl die Stadt Wismar in MV. Ein braver Katholik heiratet zusätzlich n der Kirche.
Im StA Wismar würde ich zunächst nachfragen, vielleicht sind die Register auch schon im Archiv (ob und wo weiß ich nicht, die Mitarbeiter wissen mehr)
Da Dir definitiv das Sterbedatum bekannt ist (Grabstein), würde ich wie schon gesagt, diesen Eintrag als Kopie anfordern.
Das genaue Datum der Heirat kennst Du vermutlich nicht, wenn doch, wäre dies sehr gut, um diese Kopie zu bestellen.
Hallo Juergen ,
habe endlich die Sterbeurkunden von Opa u.Oma bekommen , vom Standesamt Klütz . Hat alles ein bißchen gedauert aber doch noch geklappt .
Jetzt kommt es aber ,mein Opa ist in Godinice gebohren !!! Pfarramt Godinice 48 /1898 . Ich habe den Ort
aber noch nicht gefunden . Meine Oma wurde in Kijewo gebohren .Jetz geht
die Suche von vorne los ,aber jetzt weiß ich wenigstens genau wo .
Mfg Grünfink
Jetzt kommt es aber ,mein Opa ist in Godinice gebohren !!! Pfarramt Godinice 48 /1898 . Ich habe den Ort aber noch nicht gefunden . Meine Oma wurde in Kijewo geboren. Jetzt geht die Suche von vorne los, aber jetzt weiß ich wenigstens genau wo.
Im heutigen Polen fand ich auf die Schnelle nur den Ort Godynice.
Ein Lorenz Gwiazda ist in der DB für den Pfarrbezirk Godynice 1898 nicht gelistet, nur ein Wawrzyniec Gwiazda und ein Wojciech Gwiazda, ist es vielleicht einer der beiden dennoch? Die Nr. im KB-Buch von 1898 ist scheinbar auch nicht identisch.
Die Kopien der Geborenen und Getauften in Godynice im Jahre 1898 kannst du wenn Du russisch lesen kannst hier lesen:
Ich kann leider nur rudimentär russisch, von daher kann ich nicht helfen z.B. nach dem von Dir genannten Geburtsdatum 17.07.1898 zu suchen. Unter Nr. 48 ist jedenfalls tatsächlich kein Gwiazda verzeichnet, sondern unter Nr. 60 und Nr. 32.
Orte mit Namen Kijewo gibt es in Polen mehrere aber nicht in der Nähe von dem von mir genannten Ort Godynice.
Einen Ort Godinice habe ich auch nicht gefunden, nur Godynice im Powiat Sieradz, was wohl damals zum Herzogtum Warschau bzw. später zu "Kongresspolen" gehörte, also nicht zu Preußen und nicht zu Schlesien gehörte.
Hallo Juergen,
was soll ich sagen ,Du bist genial !!!und wenn ich ganz ehrlich bin habe ich im stillen auf Deine Hilfe gehofft !! Der Ortsname wird stimmen und ist auf der Sterbeurkunde aus DDR Zeiten sicher ein Schreibfehler ,denn es steht auf der Urkunde Wawrzyniec,mit der Hand durchgestrichen und Lorenz eingesetzt .
Wie ich schon ganz am Anfang geschrieben habe bin ich noch ein Anfänger in diesem Geschäft . Kannst du mir bitte noch weiter helfen und erklären wie ich jetzt eine Geburtsurkunde dort beantragen kann?? Bitte .
Welches Kijewo (Geburtsort meiner Oma geborene Piotrowska (i) 2.2.1899 ) das richtige ist weiß ich auch noch nicht in denn Karten habe ich die Orte aber schon gefunden .
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe
Mit ganz freundlichen Grüßen Grünfink
Kommentar