Reisefreudige Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dominik
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 1016

    Reisefreudige Vorfahren

    Liebe Mitleser,

    sowohl mein Großvater als auch mein Urgroßvater waren sehr reisefreudig, leider weiß Niemand aus der Familie genau wo die beiden überall waren, zwar gibt es Briefe, Tagebücher, Postkarten und Fotos en masse aber halt keine komplette Liste der Reiseziele.

    Daher wollte ich mal nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt irgendwo nachzufragen wie oft jemand das Land verließ und mit welchem Ziel. Der Zeitraum wäre irgendwo zwischen 1840 und 1930

    liebe Grüße

    Dominik
    Liebe Grüße

    Dominik
  • Wyhl
    Benutzer
    • 16.07.2013
    • 14

    #2
    Hi Dominik.

    Bitte versteh mich nicht falsch. Aber warum machst du nicht an Hand der Unterlagen die du hast so eine Liste?

    Die Briefe, Tagebücher, Postkarten etc. müssten doch mit Daten versehen sein und wenn man Glück hat sogar die Fotos.

    So würde ich das zumindest angehen.

    Lieben Gruß Wyhl.

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, Dominik,
      organisierte Reisen gibt es etwa seit 1865, den Tourismus, so wie wir ihn kennen, erst seit den 1930er Jahren. Da Unternehmen ihre Unterlagen selten länger als 10 Jahre aufheben, dürfte es schwierig, wenn nicht unmöglich werden, alte Reiserouten zu verfolgen, es sei denn, jemand ist ausgewandert. Niemand hält privat organisierte Reisen per Kutsche, Bahn, Bus oder Auto fest. Wyhl hat deshalb vollkommen recht, wenn sie Dir den Tipp gibt, die Tagebücher, Ansichtskarten etc. auszuwerten. Die Deutsche Schrift zu lesen kann man in wenigen Stunden erlernen - habe sie selbst schon Interessierten beigebracht - und die zeitliche Abfolge ist mit den Postkarten-Stempeln und Tagebuch-Daten leicht nachvollziehbar.
      Wünsche Dir viel Erfolg.
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • Dominik
        Erfahrener Benutzer
        • 23.06.2011
        • 1016

        #4
        @ whyl

        klar freue ich mich über das was ich habe...aber ich hätte halt gerne eine möglichst komplette liste...würdest du doch sicher auch wollen oder?
        Liebe Grüße

        Dominik

        Kommentar

        • lizzy

          #5
          Hallo,

          wenn ich Dominik richtig verstanden habe, geht es ihm nicht so sehr um die genaue Reiseroute zu seinen vorhandenen Karten- und Briefmaterial, sondern um die vielen Reisen, die sein Ur- und Großvater ausserdem gemacht hat. Deshalb die Frage nach Registern, die grenzüberschreitende Reisen in der genannten Zeitspanne, irgendwie dokumentieren.
          Da bin ich zwar komplett überfragt, aber ich glaube in die Richtung ging seine Anfrage.

          LG
          Lizzy

          Ups...unsere Beiträge haben sich überschnitten. Dann ist ja alles klar!

          Kommentar

          • Dominik
            Erfahrener Benutzer
            • 23.06.2011
            • 1016

            #6
            @ karl heinz joachim

            ich rede auch nicht von einem reisebüro oder so sondern dachte vielmehr an irgendein amt oder dergleichen oder vielleicht grenzlisten wo eingetragen wurde wer deutschland verließ und wohin und wann die person wieder zurück kam..

            natürlich werte ich aus was ich habe, aber ich hab natürlich nicht von allen reisen unterlagen...:-)
            Liebe Grüße

            Dominik

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2216

              #7
              Hallo Dominik

              Ich wüsste auch gerne genaueres zu der Reiseroute meiner Ahnen, die nach Deutschland ausgewandert sind. Leider gibt es genau von denen praktisch keine privaten Dokumente, die da weiterhelfen würde, so habe ich nur die Geburtsorte der Kinder, die ein wenig weiter helfen .

              Ein paar Ideen: auch "früher" gab es Reisepässe, ich habe einen der während dem 2. WK mit einem Visum für die Schweiz gestempelt wurde. Vielleicht kannst du in einem passenden Archiv etwas dazu finden? Die Botschaften selbst werden die Akten wohl leider nicht so lange aufbewahren, aber versucht habe ich es immer noch nicht. Wäre also vielleicht einen Versuch wert.

              Vielleicht kannst du trotzdem anhand der vorhandenen Unterlagen, Briefe etc. mal versuchen, das ganze zu rekonstruieren? Vielleicht hilft da auch Googlemaps, wo du direkt eintragen kannst, wer wann wo war (eine Karte pro Person/Familie) oder halt eine Tabelle, dann siehst du ziemlich schnell, wo du noch Lücken hast, die du dann einzeln erforschen könntest.
              Ich glaube nämlich, so eine zentrale Stelle gibt es nicht . Denn in Deutschland dürfte die Sache auch nicht so einfach sein... die Landsgrenzen der verschiedenen Länder, die jetzt oder zeitweise mal Deutschland waren, haben ja ziemlich oft gewechselt und so wäre jeweils ein anderes Amt dafür zuständig gewesen. Vielleicht hast du aber Glück und wenigstens einzelne Unterlagen sind in einem Archiv gelandet. Aber dann müsstest du natürlich wissen, wo anfangen.


              Ich wünsche dir auf jeden Fall schon mal viel Glück bei der Suche!
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              • Dominik
                Erfahrener Benutzer
                • 23.06.2011
                • 1016

                #8
                ganz genau so meine ich es :-)

                liebe grüße

                domi


                Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wenn ich Dominik richtig verstanden habe, geht es ihm nicht so sehr um die genaue Reiseroute zu seinen vorhandenen Karten- und Briefmaterial, sondern um die vielen Reisen, die sein Ur- und Großvater ausserdem gemacht hat. Deshalb die Frage nach Registern, die grenzüberschreitende Reisen in der genannten Zeitspanne, irgendwie dokumentieren.
                Da bin ich zwar komplett überfragt, aber ich glaube in die Richtung ging seine Anfrage.

                LG
                Lizzy

                Ups...unsere Beiträge haben sich überschnitten. Dann ist ja alles klar!
                Liebe Grüße

                Dominik

                Kommentar

                • Dominik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.06.2011
                  • 1016

                  #9
                  ja, da sitzen wir wohl im selben (reise)boot:-)

                  das mit google-maps ist auf jeden fall eine tolle idee!

                  liebe grüße

                  domi


                  Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
                  Hallo Dominik

                  Ich wüsste auch gerne genaueres zu der Reiseroute meiner Ahnen, die nach Deutschland ausgewandert sind. Leider gibt es genau von denen praktisch keine privaten Dokumente, die da weiterhelfen würde, so habe ich nur die Geburtsorte der Kinder, die ein wenig weiter helfen .

                  Ein paar Ideen: auch "früher" gab es Reisepässe, ich habe einen der während dem 2. WK mit einem Visum für die Schweiz gestempelt wurde. Vielleicht kannst du in einem passenden Archiv etwas dazu finden? Die Botschaften selbst werden die Akten wohl leider nicht so lange aufbewahren, aber versucht habe ich es immer noch nicht. Wäre also vielleicht einen Versuch wert.

                  Vielleicht kannst du trotzdem anhand der vorhandenen Unterlagen, Briefe etc. mal versuchen, das ganze zu rekonstruieren? Vielleicht hilft da auch Googlemaps, wo du direkt eintragen kannst, wer wann wo war (eine Karte pro Person/Familie) oder halt eine Tabelle, dann siehst du ziemlich schnell, wo du noch Lücken hast, die du dann einzeln erforschen könntest.
                  Ich glaube nämlich, so eine zentrale Stelle gibt es nicht . Denn in Deutschland dürfte die Sache auch nicht so einfach sein... die Landsgrenzen der verschiedenen Länder, die jetzt oder zeitweise mal Deutschland waren, haben ja ziemlich oft gewechselt und so wäre jeweils ein anderes Amt dafür zuständig gewesen. Vielleicht hast du aber Glück und wenigstens einzelne Unterlagen sind in einem Archiv gelandet. Aber dann müsstest du natürlich wissen, wo anfangen.


                  Ich wünsche dir auf jeden Fall schon mal viel Glück bei der Suche!
                  Liebe Grüße

                  Dominik

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5149

                    #10
                    Hallo Dominik

                    Hast du schon daran gedacht, mal bei google books nach Amts- oder Tagblättern in den fraglichen Gegenden zu suchen? Man findet dort manchmal Hinweise auf verlorene Reisepässe oder Arbeitspapiere. Oder wem die Durchreise durch die jeweilige Herrschaft erlaubt worden ist (oder eben nicht).

                    Gruss
                    Svenja
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • Dominik
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.06.2011
                      • 1016

                      #11
                      @ svenja

                      das ist ein ganz tolle idee! das werde ich auf jeden fall machen. danke dir:-)
                      Liebe Grüße

                      Dominik

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5149

                        #12
                        Hallo Dominik

                        Ach ja, falls sie in Österreich rumgereist sind, findet man im Online Zeitungsarchiv Fremdenblätter
                        (von Wien, Salzburg und Karlsbad) wo steht wer in welchem Hotel war, oder Listen der Kurgäste.

                        http://anno.onb.ac.at/ (Für alles was vor 1872 war gibt es die Volltextsuche)

                        Listen der Kurgäste in bekannten Badeorten in Tschechien gibt es auch bei
                        Aplikace pro zpřístupnění digitalizovaných dokumentů (periodik, monografií) Národní knihovny České republiky.


                        Gruss
                        Svenja
                        Zuletzt geändert von Svenja; 17.07.2013, 20:49.
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X