weiterführende Informationen zu Ahnen herausfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anonym-359
    • Heute

    weiterführende Informationen zu Ahnen herausfinden

    Hallo Ahnenforscher,
    wie findet Ihr eigentlich mehr über eure Ahnen heraus?
    Ich habe nur die Daten, aber es wäre interessant vielleicht einen alten Zeitungsartikel über einen zu finden, oder Gerichtsurteile etc.
    Ja manchmal weiß ich nicht einmal den Beruf...

    Wie geht ihr da vor?

    Beste Grüße
  • marclari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 515

    #2
    weiterführende Informationen zu Ahnen herausfinden

    Hallo,

    wenn die Geburts-Heirats-und Sterbeurkunde nichts weiter hergeben, gucke ich ob es über den Wohnort der Familie ein Ortsfamilienbuch oder Ortssippenbuch gibt. Wenn die Ahnen darin zu finden sind, gibt es oft weiterführende Angaben wie Konfession, Taufpaten, Beruf, Todesursache, teilweise sogar die letzte Wohnadresse. Eine Möglichkeit um weiter zu forschen.

    Viele Grüße
    marclari

    Kommentar

    • BenediktB
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2006
      • 546

      #3
      Es gibt auch Archivalien weit über die Standesämter und Kirchenbücher hinaus, z.B. in Stadt- oder Staatsarchiven. Oft tauchen hier die Vorfahren wieder auf, z.B. in Briefprotokollen, Einwohnermelderegistern, Verwaltungsakten, Katastern usw.
      Mein Ancestry-Stammbaum

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Hallo,

        in alten Zeitungen, Amtsblättern, Wochenblatt usw., zu finden bei google books, steht oft etwas über die Vorfahren. z.B. die von Dir schon genannten Gerichtsverfahren, Haus- bzw. Grundstückverkauf, Anzeigen usw.

        Viel Glück!
        Mechthild

        Kommentar

        • mwollitz
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2011
          • 132

          #5
          Hallo!

          Etwas mehr als die reinen Personendaten zu finden ist, ohne nähere Anhaltspunkte, schwierig. Versuchen könntest Du Einträge in alten Adressbüchern zu finden. Diverse historische Zeitungen können u.a. über das Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek online eingesehen werden. Oder in örtlichen Archiven (Gerichtsakten, Gewerbeanmeldungen) suchen. Dazu müssen natürlich bereits Anhaltspunkte vorhanden sein.

          Bei mir konnte ich in einem Mordfall, einem doppelten Selbstmord und weiteren Vorgängen Daten und Zeitungsausschnitte in diversen Online (Zeitungs-) Archiven (sogar in einem estländischen und neuseeländischen Archiv !) finden.

          Immer mal wieder die Suchmaschinen (nicht nur Google) abfragen...
          FN: WOLLITZ
          Gebiete:
          Berlin/Brandenbg., MV, Polen
          Orte: Berlin, Heinrichsdorf, Menz (Gransee), Schönberg und Lindow (16835/Mark), Rheinsberg, Rostock, Treptow a.d.Rega (Trzebiatów (PL)); Nikolsburg (Mikulov)

          Weiteres siehe Namens- und Ortsliste

          Kommentar

          • Anonym-359

            #6
            Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
            Hallo,

            in alten Zeitungen, Amtsblättern, Wochenblatt usw., zu finden bei google books, steht oft etwas über die Vorfahren. z.B. die von Dir schon genannten Gerichtsverfahren, Haus- bzw. Grundstückverkauf, Anzeigen usw.

            Viel Glück!
            Mechthild
            Sowas gibt es bei Google???
            Und wie nennt sich das?

            Ich suche zum Beispiel speziell eine Zeitungsanzeige, die von der zweiten Frau meines Ururopas zum 80.Geburtstag aufgegeben wurde. Ich weiß dass dies 1967 war und sie wohnte in Essen-Kray... Habt Ihr da noch spezielle Tipps?

            Achja und vielen Dank für die bisherigen Tipps!

            Kommentar

            • mwollitz
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2011
              • 132

              #7
              Info zu Google :
              Oben (die schwarze Menüleiste) ganz rechts > Mehr und dann Books anklicken.

              Zeitung :
              recherchiere welches öffentliche Zeitungsarchiv (Bibliothek etc.) Zeitungen aus Essen aus dem Jahr 1967 vorhält. Oder die betreffenden Zeitungen aus dem Gebiet anfragen und in deren Archiven nachschauen.
              FN: WOLLITZ
              Gebiete:
              Berlin/Brandenbg., MV, Polen
              Orte: Berlin, Heinrichsdorf, Menz (Gransee), Schönberg und Lindow (16835/Mark), Rheinsberg, Rostock, Treptow a.d.Rega (Trzebiatów (PL)); Nikolsburg (Mikulov)

              Weiteres siehe Namens- und Ortsliste

              Kommentar

              • Pitka
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2009
                • 953

                #8
                Hallo ,

                für die Stadt Essen ist (meistens) die WAZ = Westdeutsche Allgemeine Zeitung die typische Tageszeitung.


                L.G. Pitka
                Suche alles zu folgenden FN:
                WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #9
                  Ich will auch eine Familienchronik erstellen und möchte auch nicht nur reine blanke Daten und Zahlen haben, wird auf Dauer auch langweilig.

                  Aber ich habe mir die Recherche auch etwas leichter vorgestellt, weil man auch nicht so gut über die Vorfahren Bescheid weiß. Habe von meinen nicht mehr lebenden Vater einige Anfragen am Laufen, da er auch in diversen Sportvereinen tätig war, habe diesbezüglich auch die ganzen Urkunden noch aufgehoben und wo er im Polizeidienst tätig war, hab ich auch noch Urkunden erhalten. Von meiner Mutter wird es auch schwierig, sie lebt zwar noch, aber aufgrund ihrer Demenz kann sie dazu nicht mehr viel beitragen und sonst wird es schwer, weil ja auch nicht hier alle direkt aus Hannover kommen.

                  Weiß jemand ob man persönlich bei der HAZ (die gibt es erst seit 1948) noch ein Archiv finden kann oder muss ich dazu tatsächlich in die Stadtbibliothek und alle Jahrgänge nach irgendwelchen Hinweisen durchforsten, zumal das ja auch sehr zeitaufwändig ist. Wie das mit Zeitungen aus der Region damals ist, hab ich noch nicht raus, aber irgendwann möchte ich die Chronik auch mal fertig bekommen, halb angefangen isse ja schon zumindest.

                  Vielleicht hat hier jemand noch weiterführende Ideen auch wegen der besagten Zeitungsartikel, da dies Thema ja hier schon mehrfach angesprochen wurde. Meine Zeitungsartikel, wo ich schon drin stand, hab ich zum Glück alle mal aufbewahrt "g".

                  Google grab ich natürlich auch durch oder Wikipedia findet sich so manch ein Vorfahr mit weiterführenden Informationen.

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  • spitzbub67
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2011
                    • 181

                    #10
                    Wenn einige deiner Vorfahren eine militärische Vergangenheit in den beiden Weltkriegen haben, könntest du vielleicht auch eine Anfrage an die Wehrmachtsauskunftsstelle in Berlin senden.

                    Die Wartezeiten sind zwar ziemlich lang und es ist auch nicht völlig kostenlos, aber erschwinglich.



                    lg Sabine

                    Kommentar

                    • MONA13
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.05.2011
                      • 302

                      #11
                      Hallo Barbara

                      ... und wo er im Polizeidienst tätig war, hab ich auch noch Urkunden erhalten. Von meiner Mutter wird es auch schwierig, sie lebt zwar noch, aber aufgrund ihrer Demenz kann sie nicht mehr viel beitragen und sonst wird es schwer,
                      weil ja auch nicht hier alle direkt aus Hannover kommen.

                      Weiß jemand ob man persönlich bei der HAZ (die gibt es erst seit 1948) noch ein Archiv finden kann

                      Vielleicht hat hier jemand noch weiterführende Ideen..

                      Wir sind zwei "Leidensgenossen" (Polizei / Demenz / suchen + nicht finden)
                      Habe mal 2 Ideen dazu :
                      1. Polizei - Gewerkschaft : Seniorengruppe -> evtl. noch lebende Kollegen ??
                      2. HAZ (??) : im Internet ? Archiv anklicken oder nachfragen...

                      LG von Mona
                      "Alles im Leben hat seine Zeit"

                      Kommentar

                      • Lauer1974

                        #12
                        Hallo Mona,

                        lese jetzt erst Deinen Beitrag. Den einen Sportverein hatte ich schon kontaktiert, aber anscheinend ist das bei der Dame wohl untergegangen. Muss ich nochmal nachfragen, ob sie fündig wurde.

                        In Wikipedia fand ich jetzt schon neue zahlreiche Informationen über unsere Vorfahren und man bemüht sich daraus irgendwie ein lebendiges Bild zu machen. Ich komme nicht mal annährend dazu eine Chronik zu schreiben, weil ich auch oftmals nur blanke Daten und nix weiter habe. Einige Persönlichkeiten rahmen sich ja auch schon in die Familienforschung bei uns mit ein.

                        Bin derzeit dabei, alles zu überprüfen und zu ordnen (Fehler sind auch noch gefunden worden) und werde natürlich weiter fleißig Infomaterial sammeln.

                        Demenz ist sicher so eine Sache, aber manchmal hab ich auch das Gefühl sie will nix dazu sagen und schweigt lieber und meine befragten Quellen sind auch leider erstmal ausgeschöpft. Letztens ist schon wieder einer verstorben und mein Onkel geht es derzeit auch gesundheitlich sehr schlecht, der sich sehr für die Ahnenforschung einsetze und von dem ich zum Glück noch so manches entlocken konnte.

                        Bin gespannt wo mich meine weitere Zeitreise in die Vergangenheit so führen wird.

                        Gruß Barbara

                        Kommentar

                        • Asphaltblume
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2012
                          • 1501

                          #13
                          Ich finde es auch interessant, über die allgemeinen Lebensumstände bestimmter Berufsgruppen, denen meine Vorfahren angehörten, an Orten, wo sie lebten, zu forschen. Auch wenn ich dann nicht genau weiß, was mein Urururgroßvater tatsächlich erlebt hat, kann ich mir doch viel besser vorstellen, in welchem Umfeld und mit welchen Tätigkeiten er so befasst war. Und vielleicht stoße ich dabei ja doch auf bekannte Namen.
                          Gruß Asphaltblume

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 5215

                            #14
                            Hallo zusammen

                            Ich habe ja auch das Problem, dass es in der Schweiz schwierig ist, alte Zeitungen
                            im Archiv anschauen zu können und Online-Zeitungs-Archive gibt es fast gar keine.

                            Mittlerweile habe ich aber andere Wege gefunden, wie ich an alte Zeitungsartikel
                            über die Schweiz rankommen kann. Entweder man sucht bei google books nach alten
                            Amts-/Tagblättern oder Intelligenzblättern in (Süd)-Deutschland. Da findet man auch
                            jede Menge Berichte über die Schweiz, aber nur bis in die 1880er Jahre, keine neueren.

                            Oder kürzlich bin ich auf die Online-Zeitungs-Archive von Österreich (mit Kronländern)
                            und Liechtenstein gestossen und habe vor allem in letzterem einige sehr interessante
                            Berichte über Ereignisse in den Heimatorten meiner Vorfahren in der Schweiz entdeckt.
                            Österreich verfügt über eine Volltextsuche bis 1872, Liechtenstein vollständig, allerdings
                            kann man nur bis in die 1930er oder 1940er Jahre alle Artikel online lesen.





                            Gruss
                            Svenja
                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            • MONA13
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.05.2011
                              • 302

                              #15
                              Hallo Barbara,
                              vielen Dank für Deine Antwort ! Du hast auf alles geantwortet, habe aber so das Gefüüüühl, das Du meine beiden Ideen eventuuuuell übersprungen hast ???? Wie gesagt, nur das Gefühl.
                              LG und weiteres Schwitzen aus HH von Mona
                              "Alles im Leben hat seine Zeit"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X