Was ist eine Bürgerrechturkunde und wo kann man diese einsehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaiane
    Benutzer
    • 22.05.2013
    • 14

    Was ist eine Bürgerrechturkunde und wo kann man diese einsehen?

    Hallo :-)

    in unserer Ahnenforschung kommen wieder leider nicht weiter, da bei einem Verwandten kein Vater angegeben ist.
    nun versuchen wir aber über alle Wege, doch noch an Infos heranzukommen.

    In der heiratsurkunde des vaterlosen Verwandten fand sich folgender Eintrag bei Feststellung der Staatsangehörigkeit:

    deutsch laut Bürgerrechtsurkunde vom 12.5.1919 (geboren erst 1928 ???) ausgestellt in Stuttgart.

    Was beurkundet eine solche Urkunde und wo könnte evtl. eine Abschrift herzubekommen sein?

    danke für eure Hilfe :-)
  • gustl
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2010
    • 678

    #2
    Hallo "kaiane",

    erst einmal herzlich willkommen im Forum.

    Ich weiß nicht, ob ich Dir wirklich weiterhelfen kann, aber ich will es versuchen.
    Diese Art Bürgerrechtsurkunden wurden an deutsche Staatsangehörige ausgegeben, die außerhalb des eigentlichen Staatsgebietes lebten. Sie besagt eben dies, dass die in der Urkunde angegebene Person deutscher Staatsbürger (oder in diesem Fall Bürger des deutschen Reichs) war.

    Du wirst Dich sicher nach Stuttgart wenden müssen. Ich würde mich zunächst an das Einwohnermeldeamt wenden, da dies in aller Regel auch für Passangelegenheiten zuständig war und dort die Aktenlage erfragen. Es muss ja einen Grund geben, warum diese Urkunde in Stuttgart ausgestellt worden ist. Weitere Möglichkeiten, wenn man Dir dort nicht weiterhelfen kann, wären zunächst Stadtarchiv, dann Landesarchiv, je nachdem, wo das Einwohnermeldeamt die Akten archivieren lässt.

    Beste Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • kaiane
      Benutzer
      • 22.05.2013
      • 14

      #3
      Hallo Cornelia,

      danke für deine Antwort!

      In Stuttgart hatte ich bereits eine Geburtsurkunde angefordert. Aber auch da gab es keine Angaben zum Vater. Nur zur Mutter...

      Wegen der Bürgerrehtsurkunde hatte ich diese Woche nochmal nachgefragt und zwar beim Einwohnermeldeamt, dem Bürgeramt, dem Standesamt, der Einwanderungsbehörde etc.
      leider konnte mir niemand weiterhelfen...es wusste auch niemand, was eine solche Urkunde ist bzw. wo sie aufgehoben werden. Lediglich die Aussage, dass es darin meist um eine Einbürgerung geht habe ich erhalten. Und somit den Schluss gezogen, dass die Großmutter Ausländerin gewesen sein muss?
      Du sagt aber, dass dies eineUrkunde für deutsche Staatsangehörige war, richtig?
      weshalb wird sich auf eine Urkunde bei der Heirat bezogen, die 9 Jahre vor der Geburt ausgestellt wurde? Es müsste dann die Urkunde der Mutter sein, oder?

      Im Moment weiß ich nicht so recht weiter, die Online-Suche des Stadtarchiv bringt auch nichts zu Tage. Wir wissen auch gar nicht, ob Rosa Maria Mayer, also der Nachname der Geburtsname war oder ob sie schon einmal verheiratet war. Dann wäre logischerweise aber ein Vater eingetragen....

      Da bei Rosa zur Zeit der Geburt der Beruf "Stütze" eingetragen war, wäre es sogar denkbar, dass die beiden Kinder ohne eingetragenen Vater Kinder der Hausherren waren?
      Ich weiß, spekulieren hilft nicht weiter, tut man aber automatisch :-)

      Viele Grüße


      Kaiane

      Kommentar

      Lädt...
      X