Stammbaum/ Forschungsdaten veröffentlichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinko
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 104

    Stammbaum/ Forschungsdaten veröffentlichen

    Guten Abend allerseits,

    Ich pflege meine Daten derzeit leider sehr rudimentär als .xls File. Ich weiss, wie unschön das ist, musste mich aber erst einmal in Materie und Datenformate einarbeiten.
    Jetzt übertrage ich die Daten in ein GEDCOM Format, aber wie und wo veröffentliche ich diese am besten? Gedbas, ancestry, eigene Homepage,... Wo soll ich eurer Meinung nach am besten arbeiten um anderen einen einfachen und problemlosen Zugriff zu ermöglichen?

    Freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge!
    Gruss
    Martin
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 653

    #2
    Hallo Martin,

    erst einmal ist es schön, dass Du Daten zum Nutzen aller veröffentlichen möchtest. Ich denke aber über die Art und Weise musst Du selber entscheiden. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und einen anderen Blickwinkel dafür. Es kommt ja auch darauf an, was Du technisch kannst und möchtest. Ich habe mich für eine Webseite meiner Stammlinienforschung entschieden, der Rest ist auf dem PC für Nachfragen. Mal schauen was andere dazu sagen.

    Gruß Wolfgang
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • laubi07
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2013
      • 182

      #3
      Hallo,
      ich habe meinen Stammbaum bei ancestry gespeichert, weil man so besser gefunden wird. Dadurch entstand z.B. schon ein reger Kontakt mit Daten.-und Bildertausch zu einem entfernten Verwanden meines Schwiegervaters.

      Gruß
      Ralf

      Kommentar

      • martinko
        Erfahrener Benutzer
        • 24.04.2013
        • 104

        #4
        Ich suche im Grunde nach einer einfachen, nachhaltigen und vor allem auch übertragbaren/ exportierbaren Möglichkeit meinen Stammbaum zu veröffentlichen. Da gibts ja keine Geheimnisse und vielleicht kann ich im Laufe der Zeit auch mal anderen damit helfen, oder eben diese mir.

        Für eine eigene Homepage spricht die Selbstständigkeit, für öffentliche Seiten spricht die Übertragbarkeit und die vorhandenen Datenbanken.

        Eine weitere Frage sind die anfallenden Kosten, ancestry ist ja z.B. mit Kosten verbunden, oder?

        Wie sind die Erfahrungen mit GEDBAS und Co, gibt es vielleicht noch andere Seiten in denen Datenbanken und private Stammbäume vorhanden sind? Vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen.

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        • muehli32
          Benutzer
          • 08.02.2011
          • 79

          #5
          Guten Morgen Martin,
          ich habe meinen Stammbaum auf myheritage gespeichert!Ich für mich finde das man damit gut arbeiten kann!
          Habe dadurch auch Verwandtschaft in Polen und Frankreich gefunden!das Pogramm zeigt dir beim eingebeben an ob es ähnlichkeiten in anderen Stammbäumen gibt,die du dann überprüfen kannst!

          LG Dani

          Kommentar

          • laubi07
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2013
            • 182

            #6
            Hallo Martin,

            bei ancestry ist der Stammbaum kostenlos. Solltest Du aber auch nach neuen Daten suchen ist es mit Kosten verbunden. Anbei Hinweis darüber:
            Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


            Gruß
            Ralf

            Kommentar

            • fajo
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2018
              • 2415

              #7
              ... nun muss ich doch einmal dieses alte Thema aufgreifen...

              Nachdem ich mir nun einige Möglichkeiten angesehen und auch teilweise getestet habe konnte ich mich ganz schnell für einer eigenen Website entscheiden. Die Vorteile in Bezug Kosten (ca. 15,-€ pro Jahr) und vor allem Sicherheit (die beste Datenkontrolle) überwiegen gerade heute einfach.
              Tante Google und Websites anderer Ahnenforschen, vor allem aber diese Forum hier, haben mir auch sehr viel mehr an Daten und Wissen gebracht als alles was ich ansonsten getestet haben. Es geht einfach nichts über wirkliche Unterstützung, Hilfe und Austausch!
              Wer ein ganz kleinwenig experimentierfreudig ist kann heutzutage so eine Website ganz schnell, einfach und kostengünstig erstellen.

              Hier einmal meine neue / einfache als Beispiel:
              https://www.lerch-böhmen.de/index.htm

              LG fajo
              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







              Kommentar

              • EmWe
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2012
                • 281

                #8
                Hallo zusammen,


                da ich beruflich mit IT- und Informationssicherheit zu tun habe, sehe ich zunächst das Problem der Lebensdauer von Daten. Forschungsergebnisse sollten so lange wie möglich erhalten bleiben. Viele elektronische Daten sind schon nach 10 (oder vielleicht 20) Jahren verloren. *)



                "Pflicht": Deshalb empfehle ich, die Speicherung der "Master Kopie" der eigenen Forschung in möglichst standardisierten Formaten (MS Office oder OpenOffice als Arbeitsmittel, dann als PDF speichern, und bei Bildern erscheint mir JPG als derzeit am ehesten noch sehr lange gängig zu sein). Und von Zeit zu Zeit: Ausdrucken auf säurefreiem Papier und in einige Archive geben!!!


                "Kür": Alle anderen Darreichungen, von der eigenen Website bis zum hochladen zu (kommerziellen) Websites, können dann je nach persönlichem Geschmack umgesetzt werden.


                *) CD-ROM sind nach etwa 10 Jahren (ggf. früher) nicht mehr lesbar, weil es mittlerweile Bazillen gibt, die sich von der verspiegelten Schicht ernähren können --- wer hat noch ein 3 1/2 Zoll Diskettenlaufwerk? --- wer kann noch Daten aus Access oder Foxpro auslesen? --- wird es am 28.7.2043 den Hosting Provider noch geben, wo eine private Site läuft? wird es 2055 FamilySearch, Anchestry etc. noch geben?


                Will niemandem Angst machen - nur für die Langfristigkeit unseres Hobbys sensiblisieren.


                LG, EmWe
                Gesucht werden:
                Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                Kommentar

                Lädt...
                X