Wo alte Patente finden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabyde
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2010
    • 501

    Wo alte Patente finden?

    Liebe Mitforscher,

    vor kurzem habe ich bei einer Online-Auktion eine Patentschrift meines Ururgroßvaters von 1901 erworben.
    Nun würde mich natürlich brennend interessieren, ob der Herr noch weitere Patente eingereicht hat und wenn ja, wann und was.

    Gibt es irgendwo ein Verzeichnis oder ähnliches, wo man nach alten Patenten suchen kann? Es geht um die Zeit von ca. 1900 bis ca. 1935 (er ist 1937 gestorben).

    Würde mich über jeden Hinweis freuen!

    Danke!
    Gaby
    Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
    http://www.alteltern.de/
    http://www.ahnekdoten.de/
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #2
    Hallo Gaby, du könntest es beim Deutschen Patent- und Markenamt versuchen (einfach mal googlen). Patente wurden früher übrigens auch oft in den Amtsblättern veröffentlicht, das wäre also auch noch eine Möglichkeit. Viel Erfolg!
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • gabyde
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2010
      • 501

      #3
      Danke, werde ich mal versuchen!

      LG
      Gaby
      Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
      http://www.alteltern.de/
      http://www.ahnekdoten.de/

      Kommentar

      • Falke
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 752

        #4
        Versuch mal diesen Link: https://depatisnet.dpma.de/DepatisNe...ion=einsteiger

        Da bin ich auch fündig geworden.

        Viel Erfolg
        Viele Grüße
        Karen

        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

        Kommentar

        • gabyde
          Erfahrener Benutzer
          • 24.12.2010
          • 501

          #5
          Mist, da ist das älteste, was ich finden konnte, von 1926. Also nichts aus der Kaiserzeit. Ich habe außer nach dem Namen auch mal gezielt nach seiner Backplatte von 1901 gesucht

          Naja, damit weiß ich zumindest, daß er wohl nach 1918 nichts angemeldet hat.

          LG
          Gaby
          Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
          http://www.alteltern.de/
          http://www.ahnekdoten.de/

          Kommentar

          • itau

            #6
            Patente wurden früher übrigens auch oft in den Amtsblättern veröffentlicht,

            Hier im Forum :
            Aus Amtsblättern.


            Patente

            Kommentar

            • gabyde
              Erfahrener Benutzer
              • 24.12.2010
              • 501

              #7
              Hallo Irene,

              Du hast recht, ich habe wohl bisher nichts in Amtsblättern, aber im Patentblatt des Kaiserlichen Patentamts bei google books gefunden
              Jetzt muß ich mich nur noch durch die einzelnen Ausgaben beißen....

              Schaun wir mal... Ein weiteres Patent habe ich schon gefunden, freu!

              LG
              Gaby
              Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
              http://www.alteltern.de/
              http://www.ahnekdoten.de/

              Kommentar

              • Asphaltblume
                Erfahrener Benutzer
                • 04.09.2012
                • 1501

                #8
                Zitat von itau Beitrag anzeigen
                Patente wurden früher übrigens auch oft in den Amtsblättern veröffentlicht,

                Hier im Forum :
                Aus Amtsblättern.


                Patente
                Oh danke! Einer meiner Ururgroßväter soll bei Siemens "die Ankerwickelmaschine erfunden" haben - ob er alleine, oder ob er nur daran beteiligt war, und sowieso noch, ob das Patent unter seinem Namen angemeldet worden ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass er um 1910 gestorben ist (genaueres suche ich noch). Das Siemens-Archiv konnte mir dazu leider nicht weiterhelfen.
                Gruß Asphaltblume

                Kommentar

                • gabyde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.12.2010
                  • 501

                  #9
                  Hallo Asphaltblume,

                  vielleicht versuchst Du's auch mal über Google Books, mit den Suchbegriffen Ankerwickelmaschine und/oder seinem Namen.

                  Ich habe auf diesem Wege mittlerweile schon 8 Patente meines Altvaters gefunden!

                  LG
                  Gaby
                  Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                  http://www.alteltern.de/
                  http://www.ahnekdoten.de/

                  Kommentar

                  • Asphaltblume
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.09.2012
                    • 1501

                    #10
                    Hallo Gaby,
                    das klingt wie eine gute Idee, das werde ich machen!
                    LG Asphaltblume

                    Nachtrag: War leider nicht so ergiebig.
                    Gruß Asphaltblume

                    Kommentar

                    • gabyde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.12.2010
                      • 501

                      #11
                      Verrätst Du mir den Namen Deines Ururgroßvaters? Vielleicht finde ich ja was...

                      LG
                      Gaby
                      Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                      http://www.alteltern.de/
                      http://www.ahnekdoten.de/

                      Kommentar

                      • Asphaltblume
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.09.2012
                        • 1501

                        #12
                        Friedrich _Wilhelm_ Schmidt. Er ist 1851 geboren und zwischen 1908 und 1912 gestorben.
                        Gruß Asphaltblume

                        Kommentar

                        • gabyde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.12.2010
                          • 501

                          #13
                          Ich hätte z.B. anzubieten:

                          Anker für Elektricitätszähler. — Wilhelm Schmidt, Marienfelde b. Berlin
                          12.6.1900

                          Könnte er das sein?

                          LG
                          Gaby
                          Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                          http://www.alteltern.de/
                          http://www.ahnekdoten.de/

                          Kommentar

                          • Asphaltblume
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.09.2012
                            • 1501

                            #14
                            Gaby, das könnte er tatsächlich sein! Hast du da noch mehr zu?
                            Gruß Asphaltblume

                            Kommentar

                            • gabyde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.12.2010
                              • 501

                              #15
                              Leider nicht, weil bei Google Books meist nur Snippets angezeigt werden. Ich kann mich aber noch mal auf die Suche machen, jetzt wo ich die Richtung kenne.

                              LG
                              Gaby
                              Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                              http://www.alteltern.de/
                              http://www.ahnekdoten.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X