Wie kann ich weiterkommen, wenn wichtige Daten über die Großmutter fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2869

    #16
    Frag doch mal bei der Heimatortskartei nach. Die haben Auflistungen von sämtlichen Heimatvertriebenen mit Ortsangaben. Allerdings braucht man hier den früheren Wohnort und vielleicht liegt ja etwas vor. München ist für Niederschlesien und Breslau zuständig. Die Kontaktdaten findest Du hier:



    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Renate7
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2013
      • 238

      #17
      Hallo Sandra,

      ich grüble und grüble und weis auch keinen Rat.
      Ich fasse mal zusammen:
      Du brauchst: eine Maria geborene Werner - verheiratet mit Heinrich ???
      deren Tochter Irmgard ist am 25.10.1934 geboren .
      Sie hat dann Deinen Opa Weibel geheiratet.

      Aber Du schreibst auch das diese Irmgard Geschwister hatte, die jedoch auch alle bereits verstorben sind. Gibt es denn von den Schwestern keine Geburts-Heirats-Sterbeurkunden ??
      Auch wenn sie nicht den gleichen Geburtsort hatten, sind ihre Urkunden vielleicht ja etwas ausführlicher,( so mit Angaben zum Vater) sprich doch nochmal mit deren Nachkommen und frag nach den Urkunden. Oder bereits versucht? War jetzt mal so mein Tipp.

      Viele Liebe Grüße

      Kommentar

      • BenediktB
        Erfahrener Benutzer
        • 31.05.2006
        • 546

        #18
        Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
        Frag doch mal bei der Heimatortskartei nach. Die haben Auflistungen von sämtlichen Heimatvertriebenen mit Ortsangaben. Allerdings braucht man hier den früheren Wohnort und vielleicht liegt ja etwas vor. München ist für Niederschlesien und Breslau zuständig. Die Kontaktdaten findest Du hier:



        Viele Grüße

        Uwe
        Das würde ich auch als erfolgsversprechendsten Schritt sehen!
        Mein Ancestry-Stammbaum

        Kommentar

        • Sandra951992
          Erfahrener Benutzer
          • 18.10.2011
          • 127

          #19
          Zitat von Renate7 Beitrag anzeigen
          Hallo Sandra,

          ich grüble und grüble und weis auch keinen Rat.
          Ich fasse mal zusammen:
          Du brauchst: eine Maria geborene Werner - verheiratet mit Heinrich ???
          deren Tochter Irmgard ist am 25.10.1934 geboren .
          Sie hat dann Deinen Opa Weibel geheiratet.

          Aber Du schreibst auch das diese Irmgard Geschwister hatte, die jedoch auch alle bereits verstorben sind. Gibt es denn von den Schwestern keine Geburts-Heirats-Sterbeurkunden ??
          Auch wenn sie nicht den gleichen Geburtsort hatten, sind ihre Urkunden vielleicht ja etwas ausführlicher,( so mit Angaben zum Vater) sprich doch nochmal mit deren Nachkommen und frag nach den Urkunden. Oder bereits versucht? War jetzt mal so mein Tipp.

          Viele Liebe Grüße
          Danke für die Zusammefassung, ist aber ein Fehler drin, Maria geb. Werner war mit Heinrich Weibel verheiratet, meine Oma Irmgard, Tochter der beiden heiratete dann meinen Großvater Wilhelm Steding. Mit den Nachkommen die ich kenne, sind leider nicht viele, die haben aber auch keine alten Urkunden

          Kommentar

          • Sandra951992
            Erfahrener Benutzer
            • 18.10.2011
            • 127

            #20
            Danke auch für den Tipp mit dem kirchlichen Suchdienst, aber die Gebühren übersteigen mein Ausbildungsgehalt einfach um Längen

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30144

              #21
              Zitat von Sandra951992 Beitrag anzeigen
              Ich habe mir bereits einmal vom Standesamt Twistringen eine Heiratsurkunde meiner Großeltern kommen lassen, leider steht auch da kein Geburtsort drin, sondern nur das Datum
              Hallo Sandra,

              frag doch nochmal beim Standesamt nach, ob nicht evtl. noch Belegakten existieren, wovon Du eine Kopie haben könntest.
              Wenn man ein Aufgebot bestellt muß man doch angeben wann und wo man geboren ist.

              Hast Du eigentlich eine Abschrift bekommen oder eine Kopie des Originaleintrags? Letzteres ist immer vorzuziehen!
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Gertrud Dinse
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2013
                • 983

                #22
                Hast du Kopien der Einträge aus den entsprechenden Registern besorgt oder nur die Urkunden/ Familienbuch?

                Gertrud

                Kommentar

                • Sandra951992
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.10.2011
                  • 127

                  #23
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Hallo Sandra,

                  frag doch nochmal beim Standesamt nach, ob nicht evtl. noch Belegakten existieren, wovon Du eine Kopie haben könntest.
                  Wenn man ein Aufgebot bestellt muß man doch angeben wann und wo man geboren ist.

                  Hast Du eigentlich eine Abschrift bekommen oder eine Kopie des Originaleintrags? Letzteres ist immer vorzuziehen!
                  In diesem Fall leider nicht, das ist mir auch schon komisch vorgekommen aber vielleicht wusste sie ihren Geburtsort einfach nicht mehr, bzw . nicht mehr genau und nur dass sie aus Breslau kam, wie gesagt leider war ich noch viel zu klein als sie starb und ich weiß nicht wie sie so war und auch nicht was sie auf der Flucht erlebt haben, vielleicht ist das etwas vorgefallen was ihr gedächtnis verwischt hat oder so ich weiß es nicht

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X