Fragen zu Um-/Wegzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 469

    Fragen zu Um-/Wegzug

    Hallo liebe Forenteilnehmer,

    heute mal etwas ganz allgemeiner Natur:
    Welche Möglichkeiten gibt es, nachzuverfolgen, ob und wann Vor- und Nachfahren aus den Orten, wo sie gewohnt haben, weggezogen sind und wo es sie hin verschlagen hat? Gibt es soetwas wie Umzugsregister? Könnte etwas in den Kirchenbüchern darüber Aufschluss geben?

    Danke für eure Anregungen.

    LG,
    Tom
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28625

    #2
    Hallo Tom,

    heutzutage muß man sich bei den Einwohnermeldeämtern am neuen Wohnort anmelden, dies wird dann an den alten Wohnort gemeldet. Früher mußte man sich dort noch selber abmelden. Über einen kostenpflichtigen Melderegisterauszug kann man also auch Auskunft zu alten Wohnorten bekommen.

    Zum ersten Mal wurde eine Vorschrift zum Meldewesen 1857 eingeführt. Wann es allerdings in den einzelnen Regionen tatsächlich umgesetzt wurde, könnte unterschiedlich sein.

    In den Kirchenbüchern kannst Du es normalerweise nur an den Herkunfts-/Geburtsorten erkennen, ob eine Person schon immer dort gelebt hat oder zugezogen ist.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • tomtom2013
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2013
      • 469

      #3
      Hallo Christine,

      danke erstmal. Mir geht es vor allem darum, rauszufinden, ob jemand aus dem Ort WEGgezogen ist. Wenn ich nicht weiß, wohin jemand gezogen ist, dann ist das schwierig mit den Auskünften.

      LG,
      Tom
      Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28625

        #4
        Hallo Tom,

        um welchen Zeitraum handelt es sich denn? Neuzeit, 20. Jh., 19. Jh, früher????
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • tomtom2013
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2013
          • 469

          #5
          Muss irgendwann zwischen 1890 und 1912 gewesen sein. Meine Frage bezog sich ansonsten auch auf eine allgemeine Vorgehensweise. Es kommt ja immer mal vor, dass man Nachfahren einer Nebenlinie verfolgen will.
          LG,
          Tom
          Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

          Kommentar

          • DaBroMfld
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2012
            • 123

            #6
            Aus der Zeit von etwa 1930 bis etwa 1970 habe ich für meine Vorfahren Meldekarten in den örtlichen Archiven kostenlos einsehen können. Dort war vermerkt, von wo die Person zugezogen war, wann die Person im Ort umgezogen ist, wann sie verzogen oder verstorben ist. Vielleicht gibt es das für deinen Fall entsprechend.

            Gruß
            DaBroMfld

            Kommentar

            Lädt...
            X