Was kommt nach den Kirchenbüchern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mayogirl
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2011
    • 120

    Was kommt nach den Kirchenbüchern?

    Hallo liebe Forschergemeinde,

    ich hätte mal eine Frage. Bei einigen Kirchenbüchern komme ich nicht mehr weiter, da es keine Aufzeichnungen mehr gibt. Wie forscht man nun weiter? Nimmt man sich im Archiv nun ein Grundbuch eines Ortes und sucht nach Einträgen zu bestimmten Familiennamen? Wie gehts nun weiter?

    freu mich über Antworten
    lg mayogirl
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1812

    #2
    Hallo Mayogirl,

    das dürfte regional sehr unterschiedlich sein - wenn du von früheren Grundbüchern weißt - klar dann lies die - ich hätte Grundbücher für jünger gehalten als Kirchenbücher.

    Aber natürlich gibt es Urbare, Briefprotokolle, Stadtbücher, Gerichtsakten, Testamente, Zünfteunterlagen, Steuerlisten etc. Ich glaube der regionale Heimatpfleger dürfte am ehesten wissen, wo man welche Unterlagen/Informationen finden kann und was ggf. schon irgendwo/wie bearbeitet wurde und von wem. Je nach Beruf kann auch mal `ne Immatrikulation weiterhelfen - für manche gab es auch Leichenpredigten, die sehr informativ sein können.

    Viel Glück wünscht
    Christine
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 02.04.2013, 18:48.

    Kommentar

    Lädt...
    X