Kein Nachname vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Namenlose
    Neuer Benutzer
    • 01.04.2013
    • 2

    Kein Nachname vorhanden

    Hallo,

    Mein Name ist Jessi ich bin weiblich, 23 Jahre alt und komme aus dem kreis Rastatt im Schwarzwald.

    Ich würde sehr gerne wissen von welcher Familie ich abstamme. Aber unsere Familie hat einen normalen Vorname als Nachname.

    Vergleichbar wie wenn jemand "Christoph" oder "Burkard" oder "Peter" mit Nachname heißen würde.

    Es handelt sich um ein "Patronym" das habe ich bisher herausgefunden.

    Beispiel:

    Im Niederrhein scheint es häufig den heutigen Nachname Aretz zu geben. Was früher ein Personenname war. Und wenn Peter Aretz Hauser damals in Urkunden als Peter Aretz aufgetauche (http://de.wikipedia.org/wiki/Patrony...ische_Sprachen) ist dadurch irgendwann Aretz zu einem Nachname geworden.

    So ist das wohl auch bei meinem Nachname passiert, nur dass ich nicht Aretz heiße.

    Kann ich irgendwie herausfinden, welche Familie mit welchem Nachname früher das bei mir gewesen sein könnte?

    Ich habe auch gelesen, dass ein Patronym eigentlich garkein richtiger Nachname ist. Aber ich würde sehr gerne erfahren können, von welchem Familienname ich abstamme. Und dadurch auch herausfinden, was meine Vorfahren früher waren (Bauern, Handwerker etc.) Und was mir auch wichtig ist mein Familienwappen zu erfahren.

    Leider habe ich keine Ahnung, wo ich jemanden fragen könnte der sich mit sowas auskennt. Deswegen mein Versuch hier.

    Schonmal besten Dank im Voraus und lieben Gruß.
    Jessi
  • Bia
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 334

    #2
    Hallo Jessi,

    ersteinmal herzlich willkommen im Forum.

    Wenn Du genau wissen möchtest, wo Dein Nachname herkommt, musst Du m.E. Vorfahr für Vorfahr zurückverfolgen. Denn nicht immer ist es so, wie es auf den ersten Blick aussieht.

    Mein Nachname ist "Thomas". Also nach Deiner Erklärung ein Patronym. Durch die Ahnenforschung habe ich allerdings festgestellt, dass mein Urgroßvater "Thmasar" hieß und der Name "Thomas" die eingedeutschte Variante ist.

    So pauschal lässt sich Deine Frage also nicht beantworten. Vielleicht ergab sich im Laufe der Zeit auch eine Änderung in der Schreibweise, so dass die ursprüngliche Bedeutung heute nicht mehr zu erkennen ist?

    Schreib doch in den Unterforen einfach mal, was Du an Informationen bereits hast und wonach oder nach wem Du genau suchst.

    Viele Grüße,
    Bia
    Viele Grüße
    Bianca

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3277

      #3
      Hallo Jessi,

      das was Du beschreibst, kommt hauptsächlich in Friesland vor.
      Du mußt von Urkunde zu Urkunde forschen und Du brauchst für jede Person
      Geburtsurkunde, Taufschein, Heiratsurkunde (standesamtlich und kirchlich) und Sterbeurkunde.
      Keine Generation überspringen!!
      Wenn Du so weit wie möglich zurück bist, dann kannst Du Dich auf die Suche nach einem eventuellen Wappen machen.
      Wenn Du nicht fündig wirst, kannst Du selbst ein Wappen stiften.

      Viel Erfolg bei der Familienforschung
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28625

        #4
        Hallo Jessi,

        ich kann mich den anderen nur anschließen, Du bekommst nur etwas über Deine Familie heraus, wenn Du Schritt für Schritt zurück gehst.

        Wie Du das am Besten machst, erfährst Du hier: So beginne ich meine Familienforschung

        Zitat von Namenlose Beitrag anzeigen
        Und was mir auch wichtig ist mein Familienwappen zu erfahren.
        Sei nicht traurig, wenn Du keins findest, die wenigsten Familien hatten eins. Und wenn die "einfachen" Familien eins hatten, dann war es leider meist ein Schwindel, siehe hier: Wappenschwindel, Wappenhandel

        Generell kannst Du Dich zum Thema Heraldik auch hier schon mal ein bisschen einlesen: Grundsätzliche Hinweise zur Heraldik
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 4858

          #5
          Hallo Jessi!

          Zitat von Namenlose Beitrag anzeigen
          Und dadurch auch herausfinden, was meine Vorfahren früher waren (Bauern, Handwerker etc.) Und was mir auch wichtig ist mein Familienwappen zu erfahren.
          Wenn Deine Vorfahren wie meine Bauern und Handwerker waren, dann ist es fast ausgeschlossen, daß sie ein Wappen führten.

          Das sollte Dich von der Forschung aber nicht abhalten, es gibt auch so genug Interessantes zu entdecken.
          Zuletzt geändert von gki; 02.04.2013, 12:03. Grund: Tippfehler
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Namenlose
            Neuer Benutzer
            • 01.04.2013
            • 2

            #6
            Wirklich herzlichen Dank!

            Ich habe garnicht erwartet so schnell schon so viel Hilfe zu bekommen.

            Ich habe heute schon mal meinen Großvater gefragt, zumindestens so viele Generationen wie er sich zurück erinnern kann. Und dann versuche ich noch andere Verwandte zu erreichen!

            Das mit den Urkunden wird aber wahrscheinlich die zuverlässigste Art sein, stelle ich mir vor.

            Mein Nachname ist ein Vorname in spanisch. In deutsch übersetz wäre er angeblich vergleichbar wie der Vorname Peter. Nur ist die Bildung von Nachnamen in Spanien doch eine ganz andere, wie ich bei Wikipedia gelesen habe. (http://de.wikipedia.org/wiki/Spanischer_Name#Nachname)

            Aber in dem Artikel steht, dass man in Spanien auch mehrere Vornamen hat.

            Könnte es so sein das mein Nachname also vielleicht der zweite Vorname von irgend einem Spanier war und dessen Zweitname irgendwann (wie bei dem Peter Aretz Hauser Beispiel) unbeabsichtig zu einem Nachname wurde zu späterer Zeit?

            So würde ich das verstehen, aber ihr wisst auf jedenfall besser was wohl am wahrscheinlichsten war.

            Das mit dem Wappen wäre zwar schade, aber wenn es keines zu finden gäbe dann wäre das eben so. Gut zu wissen, dass es bei Bauern oder Handwerkern wohl keine Wappen gegeben hat das wusste ich auch nicht.

            Zwar weiß ich noch nicht was meine Vorfahren waren, aber dann bräuchte ich vielleicht ja erst garnicht mit einer Suche nach einem Wappen anfangen je nachdem. Und das mit dem Wappenschwindel ist wirklich die Härte

            Ich werde jetzt so weiter vorgehen wie es in dem Link sehr gut Beschrieben ist. Also so weit es geht meine Verwandten befragen. Und danach die Behörden in den jeweiligen Ortschaften anschreiben.

            Mir ist es zuerst wichtig einen "richtigen" Familienname zu finden und dann vielleicht nach einem Wappen zu gucken, wenn es einz gibt.

            Da habe ich mir ja jetzt ganz schön etwas vorgenommen

            Ich berichte euch gerne sobald ich etwas Neues weiß.

            Nochmals vielen Dank bis jetzt. Jessi

            Kommentar

            • Asphaltblume
              Erfahrener Benutzer
              • 04.09.2012
              • 1500

              #7
              Mehrere Vornamen sind auch im deutschen Sprachraum eher die Regel als die Ausnahme, von den letzten Jahrzehnten mal abgesehen.
              Damit konnten auch deutsche Pfarrer oder Standesbeamte umgehen. Mit den spanischen Nachnamen (zusammengesetzt aus einem der beiden Nachnamen des Vaters und einem der beiden Nachnamen der Mutter) vielleicht weniger, aber das würde dann vermutlich nur bewirken, dass der letzte Nachnamenteil entweder wegfällt oder im Gegenteil als Nachname festgelegt und weitergeführt wird. Auch eine Eindeutschung gerade der Vornamen wäre nicht ungewöhnlich (da könnte aus Pablo Enrico Juan Mateo einfach Paul Heinrich Johannes Matthias werden). Dass die eigentlichen Nachnamen ganz fallengelassen werden und stattdessen der zweite Vorname zum Nachnamen wird, ist eher unwahrscheinlich.
              Gruß Asphaltblume

              Kommentar

              • Brigitte Bernstein
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2010
                • 590

                #8
                Hallo Jessi
                Mit den Wappen finde ich es wie meine Vorgänger. Einfache Familien wie Bauern, und Handwerker hatten nur sehr selten welche. Aber die Ahnen - und Familienforschung ist auch so sehr spannend. Auch ich bin Schrittweise also von Generation zu Generation weiter gegangen. Das ist am sichersten. Fang doch bei deinen Eltern und Großeltern an. Welche Informationen und Urkunden kannst du da erhalten ? Wie haben sie gelebt. Gibt es noch Zeugnisse. Deine Oma und der Opa baben möglicher Weise noch den Krieg erlebt. Bei der Geburtsurkunde deiner Großeltern können deren Eltern eingetragen sein. So arbeite dich langsam zurück. Dann kannst du auch sicher sein, dass alles richtig ist.
                Viel Spaß und Freude am forschen
                Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                Kommentar

                Lädt...
                X