Zitat von Andi1912
Beitrag anzeigen
REICHERL, Heinrich - Hilfe, ich komme nicht weiter!
Einklappen
X
-
... könnte aber evtl. ... wenn ich über google.de nach Heinrich Reicherl suche, bekomme ich auch ein entsprechendes Suchergebnis von ancestry.de (http://search.ancestry.de/cgi-bin/ss...&gsln=Reicherl) ... dort ist auch ein Heinrich Reicherl aufgeführt, nur komme ich dort nicht weiter, da man sich dort offensichtlich anmelden muss ...
-
-
Lt. der Geburtsurkunde wäre das das Standesamt III in München, eine Urkundennummer ist der Geburtsurkunde meiner Großmutter auch zu entnehmen, ich hoffe nur, dass in den Sammelakten auch etwas über meinen Ur-Großvater zu finden ist ...Zitat von Erich82 Beitrag anzeigenDann versuche, die Sammelakten zu diesem Geburtseintrag zu finden.
Versuche herauszufinden, welches das heutige zuständige Standesamt ist. Ich weiß nicht, wie viele Standesämter es heute in München gibt, bei uns in Berlin hat jeder der 12. Bezirke eines.
Die Unterlagen sind dann dort zu finden, Geburtsregister werden 110 Jahre beim Standesamt verwahrt.
Kommentar
-
-
Ich glaube nicht, daß er der Richtige ist.
"Das Standesamt München umfasst die Standesamtsbezirke der früheren Standesämter I, II, III und IV München. Es ist für das gesamte Münchner Stadtgebiet zuständig, mit Ausnahme der Stadtbezirke 21 (Pasing – Obermenzing), 22 (Aubing - Lochhausen – Langwied) und 23 (Allach – Untermenzing). Für diese Stadtbezirke ist das Standesamt München-Pasing zuständig."
Kommentar
-
-
Hallo Andi!
In der Tat, die Geburt und Taufe (1.4.) sind verzeichnet im Taufbuch der Pfarre Pleinting zu der Alkofen damals gehörte. Der Ortsteil heißt richtig Hölzlöd.Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigennicht nur beim Volksbund, sondern auch bei Ancestry findet man REICHERL in Alkhofen, z.B.:
Joseph Reicherl
Geburt 31. März 1842 in Hölzlör (Alkofen) Bayern
Ich hatte in den Büchern der später selbständigen Pfarre Alkofen gesucht und dort keine Reicherl mehr gefunden. Vielleicht ist der Ortsteil bei Pleinting verblieben oder der FN dort eben durch Wegzug ausgestorben.
Die Bücher von Pleinting sind nur bis 1890 zugänglich.Gruß
gki
Kommentar
-

Kommentar