Personen oder Familienblatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mayogirl
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2011
    • 120

    Personen oder Familienblatt

    Hallo

    , ich werf mal eine Frage in die Runde und mich würde interessieren wie Ihr das so handhabt.
    Bisher hab ich versucht von jeder Person ein Peronenblatt anzulegen auch wenn der jenige nicht unmittelbar meiner Hauptlinie entstammt oder noch keine Verbindung besteht.
    Nun hab ich im ganzen Altmarkraum Familien mit meinem FN gefunden und einen mitforscher , der ebenfalls diese Familie erforscht (inklusive diverser Schreibweisen )
    Da es sich um etliches an Daten handelt spiele ich mit dem Gedankes es in Familienblättern ....Name ..Eltern...Ehepartner ...Kinder festzuhalten.
    Die einzelnen familien kann ich dann ja der Familie der Eltern usw. zufügen und zusammen abheften .
    Wie würdet Ihr die Sache angehen

    lg mayogirl
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo mayogirl,

    ich würde es in ein Computerprogramm eingeben, dann stellt sich die Frage garnicht. Da kannst Du bei Bedarf ausdrucken, was Du gerade brauchst.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo mayogirl,

      ich lege inzwischen nur für die direkte Linie für jede Person ein Stammblatt an. Für alle anderen habe ich Familienblätter.

      Grüße aus OWL
      Anja
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo,

        ich arbeite mit Familienblätter, die in einem Ordner Generationenweise abgelegt werden,
        da hat man alle Daten schön beisammen und einen guten Überblick.
        Außerdem sind die Daten noch in einem Programm, im Computer.
        Doppelt ist bssser.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • mayogirl
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2011
          • 120

          #5
          Vielen Dank für Eure Antworten.
          In einem Computerprogramm hab ich die Daten sowieso , hatte aber schon das Problem das bei nem pc crash trotz sicherung auf einem Stick alles weg war .
          Nun möcht ich eben alles irgendwie noch in Ordnern ablegenbzw. wenn ich Archivdaten auswerte in jene Blätter eintragen . hab das bisher auf ne Block geschrieben aber da findet man sich kaum mehr durch . Ausserdem entwickelt sich die Elektronik heute so schnell das man in ein paar Jahren so manche Datei gar nicht mehr öffnen könnte .

          lg mayogirl

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            ich lege mir Generationen weise, mit Kekule beziffert,
            die Familienblättern in Ordnern an.
            Für jede Generation einen oder auch mehrere Ordner,
            je nachdem was ich von den Familien alles habe.
            Ich hatte auch schon mal einen Computercrasch und alle
            Daten im Computer waren futsch.
            So finde ich anhand der Kekule-Nummern sehr schnell die gesuchte
            Familie und kann bei Verlust der Daten,
            im Computer wieder die richtigen Daten eingeben.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Larissa
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2013
              • 107

              #7
              Ich arbeite mit dem PC-Programm Ahnenblatt. Wenn ich etwas ausdrucken möchte, verwende ich meistens Personenblätter und erstelle dazu einen Stammbaum mit dem Ruf- und Nachnamen der Personen zur besseren Übersicht.

              Trotzdem habe ich auch viele Unterlagen und Dokumente in Papierform, die sind nach den Geburtsnamen meiner 4 Großeltern sortiert (also 2 mütterlicherseits, 2 väterlicherseits) damit alles reinpasst. Klappt bis jetzt ganz gut, bin noch sehr am Anfang!
              Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Hallo mayogirl,

                falls Du noch keine entsprechende Vorlage hast: ich habe mir hier den Familiengruppenbogen (nicht den im Querformat sondern die 2. Vorlage) angesehen und das ganze nach der Vorlage in Excel an meine Bedürfnisse angepasst.

                Grüße aus OWL
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                Lädt...
                X