Wie beschriftet ihr unbekannte Personen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    Wie beschriftet ihr unbekannte Personen?

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich habe es immer öfters mit "unbekannten" Personen zu tun. Sprich, meine Oma weiß nicht mehr, wie ihr Onkel hieß und dann stehe ich vor dem Problem, wie soll ich ihn nun nennen. Denn ich weiß das er existiert, im Zweifelsfall kenne ich sogar seine Lebensdaten, aber eben nicht seinen Vornamen. Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass alle Personen ohne bekannten Namen (sei es der Vorname oder Nachname), die Beschriftung "Unbekannt" bekamen. Also gibt es folglich recht viele Personen in meiner Datenbank mit dem "Nachnamen" Unbekannt oder mit dem "Vornamen" Unbekannt. Aber so langsam zweifle ich daran ob ich nicht einfach hätte gar kein Namen reinschreiben sollen, denn dann würde mir mein Programm (Ahnenblatt) einfach "..." anzeigen!
    Ich bin mir einfach nicht sicher wie ich das machen soll und deshalb würde ich gerne von Euch wissen, wie Ihr das macht.

    Und noch eine kleine Frage: Wenn ich nun auf einmal tatsächlich die ganzen "Unbekannt" ändern wollen WÜRDE in z.B. NN oder so... würde das irgendwie mit einer Funktion in Ahnenblatt gehen, dass man praktisch alle in einem Zug mit dem gleichen Namen ändert?

    Über Antworten würde ich mich freuen!
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Hallo Hans,

    bei Ahnenblatt gibt es unter dem Menupunkt "Suchen" das sogannte Fenster "ersetzen". Dort kannst Du bei "Suchen nach" den Begriff "Unbekannt" eingeben und bei "ersetzen durch" dann NN oder so eingeben.

    Ich habe bei unbekannt Vor- oder Nachnamen einfach gar nichts eingegeben.
    LG Alex

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5024

      #3
      Bei unbekannten Vornamen schreibe ich NN, aber bei unbekannten Nachnamen versuche ich etwas zu differenzieren:

      NN (famulus des Paurn zu Dorf)
      NN (famulus des Thomas Wiesner)
      NN (filia Geisperg)
      NN (Bauer zu Grinzing)
      NN (Bauer zu Hanzing)

      etcpp

      Ich übernehme also etwas aus dem KB-Eintrag was dort angegeben ist.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Katze58
        Erfahrener Benutzer
        • 14.02.2009
        • 340

        #4
        Hallo gki!

        Ist ja echt eine gute Idee - das man da nicht selbst drauf kommt
        LG - Petra -


        Das Chaos sei willkommen -
        die Ordnung hat versagt !

        Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo,

          bei Vornamen schreibe ich NN, bei unbekannten Geburtsnamen, schreibe ich in Klammern den Ehenamen.
          Bei Vornamen, wenn das Kind bei der Geburt gestorben ist, gibt es oft keine Vornamen. Manchmal, wenn man Glück hat, steht da ein Mädchen, bei mir stand sogar einmal "Kind ohne Namen", da kann ich mir dann aussuchen, war das ein Mädchen oder war das ein Junge.
          Wenigstens, durch die in Klammern gesetzten Ehenamen, weiß ich wohin diese Frau gehört.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Hans Grimm
            Erfahrener Benutzer
            • 22.07.2012
            • 492

            #6
            Hallo ihr alle,

            ich bin nun auch bei der "NN-Variante" gelandet, die ich dank alex13 schnell und unkompliziert durchführen konnte! Der Vorteil bei NN ist meiner Meinung nach der, dass man sofort erkennt wo man noch anzusetzen hat, sprich weiter forschen muss!
            Denn es fällt schnell auf, wenn dort "NN" steht, da es recht kurz ist, als ich dort "Unbekannt" stehen hatte konnte man dies nicht so schnell sehen, sei es in der Ahnentafel oder in der Datenbank, wenn man sich durch die einzelnen Generationen klickt.

            Vielen Dank für eure Hilfe!
            Mit besten Grüßen

            Hans


            - Was sie einst waren
            Das sind wir jetzt
            Und was sie jetzt sind
            Das werden wir einst werden -

            Kommentar

            • Asphaltblume
              Erfahrener Benutzer
              • 04.09.2012
              • 1501

              #7
              Bei Personen, wo ich Nachnamen und Geschlecht weiß (etwa, weil meine Mutter weiß, dass ihr Großvater noch eine Schwester hatte, aber den Namen nicht kennt), schreibe ich "Sohn" oder "Tochter" ins Vornamenfeld, bei mehreren unbekannten Kindern wirds dann halt "Sohn1", "Sohn2". Und weitere Informationen dazu unter Anmerkungen (z.B. "soll als Kleinkind bei der Großmutter gelebt haben").
              Gruß Asphaltblume

              Kommentar

              Lädt...
              X