Todesursache meines Opas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friday16
    Benutzer
    • 19.03.2013
    • 30

    Todesursache meines Opas

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ich bin mit meiner Anfrage im richtigen Forum gelandet.
    Ich bin gerade bei meinen Forschungen (mal wieder) bei meinem Opa gelandet. Dieser ist 1975 verstorben. Ich selbst bin in den 80ern geboren und habe ihn somit nicht gekannt. Er wurde lediglich 47 Jahre alt. Alle versuche in der Verwandschaft etwas über seine Todesursache heraus zu bekommen lieferte mir die selben Antworten. Leider sind alle die ihn selbst kannten entweder bereits getorben oder wissen es nicht genau. Mein Vater selbst lebt leider auch nicht mehr, so dass ich ihn ebenfalls nicht Fragen kann. Folgende Schilderungen habe ich bekommen:

    Meine Oma erzählte früher immer:
    -Er ist zuhause hingefallen.
    - Danach wurde er ins Krankenhaus gebracht und durfte nicht besucht werden (Karantäne?)
    - Kurz darauf ist er gestorben und er hatte wohl etwas "hinter dem Herzen"

    Meiner andere Oma die ihn nicht so gut kannte sagt:
    - Er hatte wohl eine Krankheit von den Vögeln (Er war Kanarienvögel Züchter)

    Seine beiden Schwestern haben bisher die genaueste Schilderung abgegeben:
    - Er war eine Woche vom Arbeiten zu Hause weil es ihm "nicht gut ging"
    - Er lag die letzten Tage davon allerdings nur noch auf der Couch und ist dann wohl irgendwann "von der Couch gefallen"
    - Zwei Freunde trugen ihn dann aus dem Haus und fuhren ihn ins Krankenhaus
    - Zu dieser Zeit konnte er die Beine nicht mehr oder nicht mehr richtig bewegen.
    - Im Krankenhaus dachte man, es handle sich um eine ansteckende Infektionskrankheit von den Vögeln (Deswegen durfte wohl keiner zu ihn)
    - Das wurde später jedoch ausgeschlossen und kurz darauf verstarb er im Krankenhaus.
    - Da sie danach nicht genau wussten an was er gestorben ist, haben sie ihn Obduziert und fanden Eiter im Gehirn und hinter dem Herzen.

    Leider ist das alles nicht aufschlussreich. Kein Arzt sagt doch als Todesursache "Er hatte Eiter im Kopf und hinter dem Herzen" Das muss doch irgendeine Form einer Krankheit gewesen sein. Ich denke mal man war 1975 schon so weit um weitaus aufschlussreichere Diagnosen stellen zu können.

    Was denkt ihr? Habt ihr eine Idee was er gehabt haben könnte?

    Gruß FriDay
    Zuletzt geändert von friday16; 19.03.2013, 13:37.
  • Dunkelgraf

    #2
    Hallo,schau mal unter Ornithose, ob das zutreffen könnte. Das ist eine von Vögeln auf Menschen übetragbare Krankheit, die Deinen Schilderungen der Syptome (auch wenn sie ausgeschlossen wurde), auch im Zusammenhang mit der Quarantäne und dem Besuchsverbot entspricht.GrußDunkelgraf
    Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2013, 13:31.

    Kommentar

    • friday16
      Benutzer
      • 19.03.2013
      • 30

      #3
      Zitat von Dunkelgraf Beitrag anzeigen
      Hallo,schau mal unter Ornithose, ob das zutreffen könnte. Das ist eine von Vögeln auf Menschen übetragbare Krankheit, die Deinen Schilderungen, auch im Zusammenhang mit der Quarantäne und dem Besuchsverbot entspricht.GrußDunkelgraf
      Danke für den Tipp! Klingt alles sehr passend...Aber sie haben ja gesagt das die Vermutung mit den Vöglen von den Ärzten damals später ausgeschlossen wurde. Zumindest wurden wohl alle die mit ihm in Kontakt waren zu einer vorsorglichen untersuchung eingeladen die dann aber wieder abgesagt wurde.

      Wobei..wenn ich mir das so durchlesen....So langsam vermute ich, ich hab mich zu sehr auf dieses "Eiter im Kopf und hinterm Herzen" versteift. Könnte es auch möglich sein das er einfach eine unbehandelte Grippe o.ä gehabt hat? War man damals wirklich so dermaßen hinter der Zeit, das man dass im Krankenhaus nicht raus gefunden hat? Weil: Sie haben definitiv nicht gewusst an was er gestorben ist, sonst hätten sie ihn nicht Obduziert.
      Zuletzt geändert von friday16; 19.03.2013, 13:37.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo FriDay,

        willkommen hier im Forum.

        Hast du schon die Sterbeurkunde deines Großvaters vorliegen?
        Falls nicht, dann bestelle diese beim zuständigen Standesamt
        einschließlich der dazugehörigen Sammelakte.
        Aus der Sammelakte könnte Genaueres hervorgehen zur
        Todesursache.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Susi67
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2013
          • 194

          #5
          Hallo friday16,

          ich hatte eine Sterbeurkunde aus den 60ziger Jahren bekommen. Da stand leider auch keine Todesursache drauf. Aber man erzählte sich in der Familie, dass es wohl Selbstmord war. Wie und was genaues wusste keiner. Ich erhielt die Sterbeurkunde ohne Vermerk. Aber die Behörde teilte mir zusätzlich in einem Schreiben mit, dass die Person sich mit Gas umgebracht hatte.

          Ich will damit nur sagen, dass Du auch direkt nachfragen kannst. Die Archive bzw. Ämter wissen oft mehr, als wir denken. Ein Versuch ist es wert.

          Viel Glück bei Deiner Forschung!!
          Liebe Grüsse
          Susi67


          Meine Vorfahren
          - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
          - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
          - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

          Kommentar

          • friday16
            Benutzer
            • 19.03.2013
            • 30

            #6
            Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
            Hallo FriDay,

            willkommen hier im Forum.

            Hast du schon die Sterbeurkunde deines Großvaters vorliegen?
            Falls nicht, dann bestelle diese beim zuständigen Standesamt
            einschließlich der dazugehörigen Sammelakte.
            Aus der Sammelakte könnte Genaueres hervorgehen zur
            Todesursache.
            Nein, daran hatte ich noch gar nicht gedacht
            Bekomme ich denn eine solche Sterbeurkunde als Enkel? Was muss ich dort vorlegen? Personalausweis?

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo FriDay,

              die Sterbeurkunde deines Großvaters bekommst du auf jeden Fall
              als Enkel - ist ja die direkte Linie. Außerdem ist die Sterbeurkunde
              aus 1975 bereits Archivgut - da sollte ein Nachweis wohl nicht
              erforderlich sein.
              Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Standesamt die
              Personenstandsbücher, die freigegeben sind, bereits an ein Archiv
              abgegeben hat - das erfährst du in einem Telefonat mit dem Standesamt.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • friday16
                Benutzer
                • 19.03.2013
                • 30

                #8
                Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                Hallo FriDay,

                die Sterbeurkunde deines Großvaters bekommst du auf jeden Fall
                als Enkel - ist ja die direkte Linie. Außerdem ist die Sterbeurkunde
                aus 1975 bereits Archivgut - da sollte ein Nachweis wohl nicht
                erforderlich sein.
                Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Standesamt die
                Personenstandsbücher, die freigegeben sind, bereits an ein Archiv
                abgegeben hat - das erfährst du in einem Telefonat mit dem Standesamt.
                Danke Hab direkt mal Angerufen. Die Frau vom Standesamt ist in der Mittagspause um 14:00 weis ich mehr

                Kommentar

                • friday16
                  Benutzer
                  • 19.03.2013
                  • 30

                  #9
                  Okay,ich habe angerufen. Die entsprechende Urkunde liegt wohl nicht auf dem Standesamt seines Heimatortes, sondern dort wo er gestorben ist. Allerdings teilte man mir mit,das ich zwar die Urkunde bekommen würde jedoch Einblick in die dazugehörigen Sammelakten NUR der Standesbeamte bekommt...was ist da dran? In der Urkunde steht ja nicht an was er gestorben ist

                  Kommentar

                  • Mechthild

                    #10
                    Zitat von friday16 Beitrag anzeigen
                    Die entsprechende Urkunde liegt wohl nicht auf dem Standesamt seines Heimatortes, sondern dort wo er gestorben ist.
                    Hallo friday,

                    Urkunden bekommt man IMMER dort, wo das "Ereignis" stattgefunden hat, also dort, wo jemand geboren wurde, geheiratet hat, gestorben ist.

                    Zitat von friday16 Beitrag anzeigen
                    Allerdings teilte man mir mit,das ich zwar die Urkunde bekommen würde jedoch Einblick in die dazugehörigen Sammelakten NUR der Standesbeamte bekommt...was ist da dran? In der Urkunde steht ja nicht an was er gestorben ist
                    ja, das ist leider so, den Totenschein (auf dem die Todesursache steht) bekommt man nicht (nicht mal Einsicht) sondern nur die Sterbeurkunde.


                    Viele Grüße
                    Mechthild

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Zitat von friday16 Beitrag anzeigen
                      Die entsprechende Urkunde liegt wohl nicht auf dem Standesamt seines Heimatortes, sondern dort wo er gestorben ist.
                      Das ist immer so und normal.
                      Da die Sammelakte ebenso wie die Urkunde selbst inzwischen
                      Archivgut ist, solltest du auch Einblick in die Sammelakte erhalten
                      bzw. Kopien daraus.
                      Frage also im Standesamt seines Sterbeortes erneut an, wo die
                      Urkunden und Sammelakten verwahrt werden und fordere dann eine
                      unbeglaubigte vollständige Kopie des originalen Sterbeeintrags mit
                      allen Randvermerken an und auch Kopien aus der Sammelakte.
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • sachsen-sammler
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.08.2011
                        • 176

                        #12
                        Hallo,

                        selbst wenn der Vorgang noch nicht Archivgut wäre, dann besteht als gerader Verwandter das Recht auf AUSKUNFT und EINSICHT in die Sammelakte. §62 Abs. 6 PStG.

                        Viele Grüße
                        René

                        Kommentar

                        • Mechthild

                          #13
                          Hallo René,

                          ich bestreite nicht die Einsicht in die Sammelakte, den TOTENSCHEIN bekommt (zumindest aktuell in Bayern) weder die Ehefrau, noch die Eltern oder sonst ein Angehöriger zu sehen und/oder ausgehändigt.


                          Viele Grüße
                          Mechthild

                          Kommentar

                          • friday16
                            Benutzer
                            • 19.03.2013
                            • 30

                            #14
                            Hmm okay ich werd mal mein Glück versuchen. Am Telefon sagte die Dame mir ich soll morgen mal beim Archiv anrufen. Ich müsse mich aber entsprechend ausweißen. Meint ihr mein Personalausweis reicht aus? Ich meine immerhin trage ich den Namen meines Großvaters als 2. Vornahmen....

                            Mal nebenbei: Wir reden die ganze Zeit von "Sammelakten" was steht dann da alles drin? Das klingt ja nicht gerade wie ein einfaches Dokument in dem nur ein paar angaben stehen.

                            Kommentar

                            • Friederike
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2010
                              • 7902

                              #15
                              Zitat von friday16 Beitrag anzeigen
                              Meinst du ich bekomme wenigstens Auskunft, wenn ich den Standesbeamten nett Frage?
                              Versuchen würde ich es in jedem Fall.
                              Viele Grüße
                              Friederike
                              ______________________________________________
                              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                              __________________________________________________ ____

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X