Kuhblanck, Kuhblank, Kublanck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mindeern
    Benutzer
    • 16.02.2013
    • 9

    Kuhblanck, Kuhblank, Kublanck

    meine Suche endet bei Joachim Kuhblank, Musicus und Grundsitzer (*1808/ 1810) 00 Anne Dorothee Kuhblank (* 1817) aus Mittel Breesa/ Westprignitz.

    Gibt es noch mehr Kublanck Kuhblanck Kuhblank -Nachfahren hier? Weitere Orte im Zuge der Wanderbewegung meines Vorfahren: Stolpe i.P., Danzig, Bromberg, Weimar ggf Rathenow.

    Würde mich freuen von Euch zu hören!
    Viele Grüße

    mindeern

    Ich suche nach Kublanck, Kuhblanck Kuhblanck aus Mittel Breese/ Westprignitz
    und aus der Altmark: Roetz (Dannefeld) und Bammel
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo mindeern,
    hast du mal die Foren-Suche befragt? Ich habe auch Kuhblanks (in unterschiedlicher Schreibweise) unter meinen Ahnen. Wenn du "Kuhblank" eingibst, findest du meine Beiträge. Außer einem User hat sich bisher noch keiner weiter zu dem Namen gemeldet.

    Meine Kuhblanks konnte ich bis ca. 1750 über Merseburg, Teutschenthal bis nach Schafstädt verfolgen, dann verliert sich die Spur... ich weiß, dass die meisten ursprünglich aus der Westprignitz stammen, ist ja ein Herkunftsname. Guck mal bei Gedbas, da findest du einige...
    Und *klick* auf meine Genealogische Visitenkarte und scroll nach unten, dort steht, bei welchem Kuhblank meine Suche endet. Alle meine Kuhblanks sind auch bei Gedbas eingestellt.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • mindeern
      Benutzer
      • 16.02.2013
      • 9

      #3
      Hallo Catha-Tina,

      ich hatte deine Forenbeiträge, schon gelesen, bevor ich meine "Kuhblancks" reingestellt habe. Ich hatte gehofft, so noch den einen oder anderen anzulocken, aber Kuhblancks, wie auch immer sie sich schreiben, scheinen hier nicht so zahlreich zu sein. Bei mir endet es (zur Zeit) in Mittel-Breese wo ein Kuhblanck eine andere Kuhblanck heiratet. Ich bleibe aber am Ball und lerne im Augenblick viel aus dem Austausch und den Erfahrungen der anderen hier im Forum. Und vielen Dank für deine Visitenkarte, ich muss mir die Details noch mal in Ruhe durchlesen, ob mich da was anspringt.
      Viele Grüße

      mindeern

      Ich suche nach Kublanck, Kuhblanck Kuhblanck aus Mittel Breese/ Westprignitz
      und aus der Altmark: Roetz (Dannefeld) und Bammel

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Hallo mindeern,
        ich vermute ja auch, dass die Vorfahren meiner bisher gefundenen Kuhblanks aus der Westprignitz stammen. Aber leider stecke ich noch 1750 in Schafstädt fest und muss erstmal herausbekommen, von wo mein gesuchter Johann August K. nach Schafstädt gekommen ist...
        Vielleicht läuft er dir ja mal über den Weg
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        Lädt...
        X