Liebe Ahnenforscher,
ich bin seit einiger Zeit aktiv die Ahnen meiner Vorfahren zu erfassen und habe von einer Großtante einige Angaben bis zu meinem Ururgroßvater Otto Blankenhagen (* ?, verh. 1890, separiert 1894, gestorben ?) erhalten. Nun ist ein Dokument von 1922 aufgetaucht, welches den Übertritt seines Sohnes und dazugehörigen Ehefrau zur polnischen Staatsbürgerschaft auf Grund des Versailler Vertrages belegt (Heimat war Hinterpommern, Kreis Kolberg, Köslin). Allerdings sind die Angaben zum Vater Otto Blankenhagen falsch oder ein Hinweis darauf, dass wir nichts weiter über ihn und seine Vorfahren ausfindig machen konnten. Der Name des Vaters lautet dort: "Otto Karoling geborener Boldt" - also nicht mal Blankenhagen.
Dazu muss man wissen, dass der Otto Blankenhagen mit Caroline W.A. Boldt verheiratet war und sich 1894 hat scheiden lassen. Wer hat Erfahrungen mit Dokumenten, die zu dieser Zeit von polnischer Verwaltung ausgefüllt worden sind und wie ist die Richtigkeit einzuschätzen?
Oder kann es sein, dass aufgrund der Scheidung die Angaben falsch sind? Ich bin froh über jeden Hinweis!
Viele Grüße,
Melanie
ich bin seit einiger Zeit aktiv die Ahnen meiner Vorfahren zu erfassen und habe von einer Großtante einige Angaben bis zu meinem Ururgroßvater Otto Blankenhagen (* ?, verh. 1890, separiert 1894, gestorben ?) erhalten. Nun ist ein Dokument von 1922 aufgetaucht, welches den Übertritt seines Sohnes und dazugehörigen Ehefrau zur polnischen Staatsbürgerschaft auf Grund des Versailler Vertrages belegt (Heimat war Hinterpommern, Kreis Kolberg, Köslin). Allerdings sind die Angaben zum Vater Otto Blankenhagen falsch oder ein Hinweis darauf, dass wir nichts weiter über ihn und seine Vorfahren ausfindig machen konnten. Der Name des Vaters lautet dort: "Otto Karoling geborener Boldt" - also nicht mal Blankenhagen.
Dazu muss man wissen, dass der Otto Blankenhagen mit Caroline W.A. Boldt verheiratet war und sich 1894 hat scheiden lassen. Wer hat Erfahrungen mit Dokumenten, die zu dieser Zeit von polnischer Verwaltung ausgefüllt worden sind und wie ist die Richtigkeit einzuschätzen?
Oder kann es sein, dass aufgrund der Scheidung die Angaben falsch sind? Ich bin froh über jeden Hinweis!
Viele Grüße,
Melanie
Kommentar