Ortsangaben im Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    Ortsangaben im Nachnamen

    Hallo verehrte Mitglieder,

    ich habe eine Frage wegen den Ortsangaben im Nachnamen.
    Ich habe das irgendwie noch nicht so ganz verstanden. Und zwar tauchen oft diese Ortsangaben bei mir auf und ich weiß nicht wie ich diese eintragen soll. Vor allem in alten Familiengeschichten schreibt der Verfasser z. B. etwas von einer Familie "Stecher von Sebenitz"! Allerdings glaube ich, dass irgendwo mal stand, dass Ortsangaben, im Gegensatz zu Adelsprädikaten, nicht in den Nachnamen gehören. Deshalb habe ich auch bis jetzt alle Orstangaben in die Anmerkungen der jeweiligen Person geschrieben. Aber da, wie erwähnt, immer mehr solcher Zusätze vorkommen, hätte ich das gerne ein für alle Mal geklärt !
    Ich bin auch vor allem verunsichert, da die Ortsangaben auch eher selten in den Kirchenbüchern vermerkt wurden.

    Kann mir jemand helfen?

    Ich wäre sehr dankbar!
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Wenn es ein Adelsname ist, z. B. Müller v. Müllerstein, ist die Bezeichnung nur dann vollständig, wenn Müller v. Müllerstein geschrieben wird. Bei Stecher von Sebenitz, steht zu vermuten, dass es sich um einen bürgelichen Namen einer Person handelt, die aus Seb[e]nitz stammt. Der Kneschke führt nur eine Adelsfamile v. Stecher auf, die durch Diplom vom 5. November 1754 in den Adelsstand des Königreichs Preußen erhoben worden ist und auf Benchlitz und Schlettau unweit Merseburg saß.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Hans Grimm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2012
      • 492

      #3
      Guten Abend Herr Pfeiffer,

      hmm okay, das habe ich mir schon fast gedacht. Allerdings ist es recht schwer immer festzustellen, ob die Familie ihren Zusatz als Adelsprädikat erhalten hat oder sich nur so nannte.

      Trotzdem vielen Dank für Ihre Antwort!
      Mit besten Grüßen

      Hans


      - Was sie einst waren
      Das sind wir jetzt
      Und was sie jetzt sind
      Das werden wir einst werden -

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Hallo Hans, wie Herr Pfeiffer schon geschrieben hat, wurden die Adeligen fast immer mit "v." bezeichnet - ich habe allerdings auch schon andere Eintragungen gesehen. Wenn du dir aber nicht sicher bist, stell deine Anfragen doch mal ins Unterforum Adelsforschung ein. Da gibt es etliche Experten, die Zugang zu den entsprechenden Nachschlagewerken haben, und dann kannst du dir zumindest sicher sein, ob die Gefundenen adelig waren, oder nicht :-) Nur Mut! VG, Tina
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        Lädt...
        X