Stammbaum als Halskette
Einklappen
X
-
Stammbaum als Halskette
Meine Namensliste / mein Stammbusch:
http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html
Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!Stichworte: -
-
-
Zitat von scheuck Beitrag anzeigenKann mir jemand sagen; wann, wo und wozu man so etwas Cooles trägt(vorausgesetzt, man hat's?)
Ich vermute, das soll Kunst sein. Denn praktisch ist es sicher nicht mit all diesen Ketten-Verbindungen, das verrutscht doch dauernd. Vielleicht kann man das noch für in die Oper oder zu einem grossen Familientreffen tragen, aber sonst... wohl was aus der Kategorie "weil ich es kann"
.
Also cool finde ich die Idee und Umsetzung auch, aber eben, basteln oder gar kaufen würde ich sowas auch nicht.Viele Grüsse von Garfield
Kommentar
-
-
Joanna
Ich stimme Garfield zu, es handelt sich wohl um Kunst und gibt es so als Kette daher auch nur einmal.
Aber mal ehrlich: wer von Euch würde sich so eine Kette mit Bildern von vielen, vielen Toten um den Hals hängen? Mal davon abgesehen, wie schwer so ein Ding ist.
Aber wenn doch: kann man doch zu jedem Geburtstag oder Todestag eines Ahnen tragen. Das ist dann Erinnerung pur und man hat auch noch schwer daran zu tragen!!!!!
Über Kunst lässt sich ja nicht streiten. Aber ich finde es weder cool noch schön!
Gruß Joanna
Kommentar
-
Hallo, Garfield und Joanna!
Der bessere Ausdruck wäre vielleicht "abgefahren"??? Auf jeden Fall gehört es in die Schublade, "was der Menschheit doch so alles einfällt" oder "Sachen gibt's, die gibt's gar nicht"...... Sehr wahrscheinlich ähnlich dem "gestrickten Ritter-Helm", den ich unlängst im Netz für 20$ und 6 Monate Lieferzeit gesehen habe (hergestellt aus feinstem Polyacryl).
Wie auch immer, mir fehlen (ich bin nicht böse) nicht nur die entsprechenden Portraits, es mangelt auch an der "großen Abendrobe" und der dazugehörigen Trage-Gelegenheit.
Ich wünsche allen "Leidensgenossen" (hier vielleicht besser Leidensgenossinnen?) ein schönes Wochenende!Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Hallo an alle!
Also, wenn auch nicht als Halskette, an bestimmten Wänden könnte ich sie mir schon vorstellen. Wie viele habe ihre Ahnen an einer Wand verewigt. Und die Bildchenrahmen finde ich nicht schlecht. Steckt wohl einiges an Arbeit drin. Da die Arbeiten jedoch wohl nicht aus Gold oder Silber sind, hätte ich zudem auch ein Problem damit, da z.B. nickelallergisch. Gruß Inge G
Kommentar
-
-
Zitat von Joanna Beitrag anzeigenIch stimme Garfield zu, es handelt sich wohl um Kunst und gibt es so als Kette daher auch nur einmal.
Aber mal ehrlich: wer von Euch würde sich so eine Kette mit Bildern von vielen, vielen Toten um den Hals hängen? Mal davon abgesehen, wie schwer so ein Ding ist.
Aber wenn doch: kann man doch zu jedem Geburtstag oder Todestag eines Ahnen tragen. Das ist dann Erinnerung pur und man hat auch noch schwer daran zu tragen!!!!!
Über Kunst lässt sich ja nicht streiten. Aber ich finde es weder cool noch schön!
Gruß Joanna
Gruß
MatthiasSuche nach:
Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar
-
-
finde die Idee sehr schön, wirklich sehr künstlerischBesucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
Kommentar
-
-
Hallo!
Auch meine Meinung ist die gleiche wie die von Garfield und Matthias. Ich habe meine Ahnen in solchen Bilderamen an der Wand was recht gut aussieht. Daher kann ich mir so etwas an der Wand recht gut vorstellen, aber am Hals nöchte ich diese Kette nun wirklich nicht haben. Bitte Kai nicht böse sein.
Grüße Brigitte.Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,
Kommentar
-
-
Hallo zusammen!
Bei aller Liebe zu meinen Ahnen, das finde ich (zumindest für den Hals) doch etwas exzentrisch.LG - Petra -
Das Chaos sei willkommen -
die Ordnung hat versagt !
Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????
Kommentar
-
-
Liebe Pro und Kontras.
Das ist eine originelle und künstlerische Umsetzung des Themas Ahnen.
Am Hals des Models sieht es interessant, exaltiert und bezaubernd aus ( very british)- finde ich schön, für den, der es tragen kann. Ich leider nicht ( wegen des Dekoltees ).Lieben Gruss
Isis2
Das Unglück kommt immer aus dem Schweigen
Ich suche:
In Frankreich die Nachkommen des Lieutnant Maurice Joly.
Kommentar
-
Kommentar