Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Michael
,
herzlichen Dank für die ganzen Einträge, vor allem der Exulant Matthäus Langhammer ist sehr interressant für mich, ich hoffe das ich die Lücke noch schließen kann.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Viele Grüße
Jochen
Hallo Jochen,
hier die Daten Deiner Anfrage zu den Namen Langhammer.
Langhammer, DFA, Band 46, Seite 17, 86, 97, 118:
Ahnentafel Fickert.
Seite 17:
16. Religion und Exulanten.
Auszug: … Aus Böhmen kamen Matthäus Langhammer (LG 71), Georg Leucht (LG 185 a) und Adam Braun (LG 85), sowie …
Seite 86:
LG 71:
Matthäus Langhammer, * um 1629, (†) Schwarzenbach-Saale 30.3.1685, „er war böhmischer Exulant aus Graslitz und wird 1683 erstmals in Schwarzenbach-Saale genannt,
∞ I. … Babara N.N., * …, (†) Schwarzenbach-Saale 14.12.1683, 57 J., 7 M.;
∞ II. siehe Seite 159.
Tochter:
Susanna Chrst. Langhammer (auch Langheimer), * wohl in Graslitz um 1658, † Fattigau 18.6.1739, 81 J., 3 W., ∞ … Adam Köppel, * wohl in Blasenberg um 1640, (†) Fattigau 13.7.1714, 1690-1714 in Fattigau.
...Viele Grüße
Jochen
„ Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“
Kommentar
-
Hallo Michael,
komme erst jetzt wieder dazu, etwas zu forschen. Für Deinen Tip erstmal Danke, ich werde Marlies kontaktieren und mich dann nochmal melden.
GeroldGerold Büschen
Suche: Büschen - Buschen (Nur USA) - tom Dieck - tom Diek - Ulfers - Hook - Haak - Scholl (Frankfurt) - Kolb (Herolz/Hessen) - Hahn - (Oberstetten/Rothenburg) - SchwantjeKommentar
-
Hallo Michael,
habe gleich mehrere Bitten:
FN Klefisch Band 16
FN Sielaff Band 1,31,60,103
FN Förmer Band 77
FN Lücking 2,57,82,98 (Bereich Ostwestfalen)
Tausend Dank vorab!
LG
honigmaus4711Suche Klefisch Köln, Faßbender Jüchen/Stessen/Bedburdyck
Sielaff, Litzbarski Danzig/ Karthaus
Werkmüller Danzig
Weichler, Förmer Ostpreußen
Plutta / Gromotka Hindenburg bzw. Kattowitz
Lücking Ostwestfalen
Klennert
Konradi / Kaupmanns ArendKommentar
-
Hallo Michael, ein schönes neues Jahr wünsch ich noch.
Kannst du bitte mal bei Wellmitz Band 65 nachschauen.
vielen Dank
Ute aus LengedeKommentar
-
Karen -
Hallo Michael,
könntest du bitte für mich einmal nach dem Eintrag FN EINSIEDEL in Band 39 nachschauen?
Herzlichen Dank schon mal und noch ein gesundes neues Jahr wünscht dir
NancySuche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, TrägerKommentar
-
Karen -
Such Info zu ein paar Namen
Hallo Michael,
ich hab diesen Beitrag jetzt in Bruchstücken studiert und bin wirklich erstaunt, wieviel Informationen man von dir über Namen erhalten kann.
Allerdings weiß ich gar nicht, da ich totaler Neuling bezüglich Ahnenforschung bin, wie ich an die Band Nr herankomme, wenn ich gewissen Forschungen zu bestimmten Familiennamen erhalten möchte
Vielleicht gibts darüber noch keine Bände
Ich suche
zu "Ortlam" in Thüringen und Oberfranken Info´s
und zu "Schiller" in Thüringen (Zoppoten)
Weißt du evtl. ob darüber etwas in den Bändern des Deutsches Familienarchiv stehen könnte?
Auch wenn es keinen Erfolg bringt, bedanke ich mich recht herzlich für deine Mühen.
Liebe Grüße
MarionKommentar
-
Hallo Michael,
ich wünsche Dir ein gesundes Neues Jahr. Deinen selbstlosen Einsatz hier finde ich sehr bemerkenswert. Könntest Du, wenn es Deine Zeit zulässt, für mich nach dem FN Bille sehen, der in den Bänden 40 und 90 vorkommt ?
Ich wäre Dir sehr dankbar.
Viele Grüße
KatrinKommentar
-
Hallo R. Dekontas,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Dechant, DFA, Band 108, Seite 261:
Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg; Ahnenliste Maria Buchholz.
In den Anmerkungen wird ein Dechant (Dekan) Otto von Spegke genannt (hier also eine Berufsbezeichnung).
Band 125, Seite 17:
Chronik der Familie Huiras.
Die Huira-Familie in Holzheim am Forst;
Auszug: …
Auch von den gemusterten Holzheimer Untertanen wurden die meisten zum Kriegsdient eingezogen. In einem Schreiben von 1622 wurde „Herrn D. Gregorio Silbermann Zue Holtzheim“ folgendes mitgeteilt:
„Außgewölte Hindersaßen Zue Holtzheim
Ersten Fortzuges.
18. Juni
1. Adam Schex.
1. Bastl Wichmann.
1. Hannß Waiz.
Andern Fortzuges.
16. Juli
2. Hannß Ellmauer, soll seinen Sohn schickhen.
2. Conz Stigler.
2. Jerg Dechant.
2. Andre Hofbauer.
…
Dechandt, DFA, Band 45, Seite 255, 266, 277, 279, 283, 287, 292, 297:
Ahnenliste der Geschwister Strauß.
Seite 255:
100.
Roll, Josef Georg, kath., * um 1746, † Holzheim a.F. 4.3.1806, ⌂ Kallmünz 6.3.1806, Gerichtsdiener in Holzheim a.F.,
∞ I. Kallmünz 23.11.1767 Catharina Dechant, ⌂ Kallmünz 5.11.1772;
∞ II. Kallmünz 9.11.1790
101.
Hermann, Maria Barbara, kath., * Kallmünz 5.6.1763, † Holzheim a.F. 26.12.1834.
Seite 266:
206.
Lindner (Lintner), Markus, kath., * Kallmünz 20.11.1726, † ebd. 27.2.1814, Weber in Kallmünz, ∞ ebd. 19.11.1754
207.
Dechant, Anna Katharina, kath., ~ Kallmünz 20.8.1723, † ebd. 16.10.1784.
Seite 277:
414.
Dechant, Conradus, kath., * Dinau, ~ Kallmünz 17.8.1688, † Dinau, ⌂ Kallmünz 15.7.1754, Landwirt und (?) Kirchendiener, ∞ Kallmünz 26.5.1716
415.
Lautenschläger, Anna, kath. † vor 19.11.1754.
Seite 279:
556.
Ulrich, Andreas, * Goldschau 28.3.1657, † Flemmingen 5.12.1695, Nachbar ebd., ∞ Flemmingen 20.11.1688
557.
Dechant, Anna, * Flemmingen 26.3.1670, † ebd. 11.10.1718 im Alter von 48 J., 6 M., 5 T.
Seite 283:
828.
Dechandt, Johannes, kath., * (Dinau) um 1637, † ebd., ⌂ Kallmünz 10.5.1707, Landwirt in Dinau, ∞ …
829.
N.N., Margareth, kath., * um 1650, † Dinau, ⌂ Kallmünz 1.6.1720.
Seite 287:
1114.
Dechant, Jacob, * um 1630, ⌂ Flemmingen 11.7.1678 im Alter von 48 J., 37 W., Schulze und Gerichtsschöppe ebd., ∞ Flemmingen 20.11.1655
1115.
Füllsack, Maria, * um 1635, ⌂ Flemmingen 26.12.1692 im Alter von 57 J., 6 M.
Seite 292:
1656.
Dechant, Michael, kath., * (Dinau) um 1604, † Dinau 6.10.1680, ∞ vor 1637
1657.
N.N., Catharina, kath., * um 1605, † 1680.
Seite 297:
2228.
Dechant, Jacob, * um 1598, ⌂ Flemmingen 3.5.1674 im Alter von 76 J., Nachbar ebd., ∞ …
2229.
N.N., Christina, * um 1603, ⌂ Flemmingen 4.2.1664 im Alter von 61 J.
Es ist nicht viel, aber vielleicht passt doch etwas.
Gruß MichaelNihil fit sine causa(Nichts geschieht ohne Grund)Kommentar
-
Hallo honigmaus4711,
hier die ersten von Dir gewünschten Daten (Klefisch, Sielaff).
Klefisch, DFA, Band 16, Seite 119, 120:
Stammfolge Junckher v. Zweiffel-Jungherz.
Seite 119:
Johanna Junghertz, * um 1670, ∞ Johann Kleefisch, Kind: Maria Kleefisch, ~ Gressenich 12.2.1691.
Seite 120:
Beninga Klefisch als Pate bei Philipp Junghertz, ~ Schevenhütte 3.10.1722, genannt.
Sielaff, DFA, Band 1, Seite 36:
Grams, aus Märkisch-Friedland in Westpreußen; Stammtafel.
Klara Grams, * Rathsdorf bei Preuß. Stargard 14.8.1892,
∞ I. Miradau bei Hochstüblau, Krs. Preuß. Stargard … Felix Lackner, * Bartenstein/Ostpreußen 12.3.1886, Dr.med., Arzt zu Berlin, o/o 1935 zu Berlin;
∞ II. … 1936 Otto Sielaff, * Bösendorf, Krs. Thorn 27.4.1890, Lehrer zu Berlin-Cöpenick, Uhlenhorststr. 27.
Band 31, Seite 263, 264:
Chronik der Krönke.
Seite 263:
Johann Friedrich Ferdinand Krönke, * Kummerow 6.3.1831, † Rübenhagen 1876 (45 Jahre) von dem Herrn von der Osten am Labuhner-See erschossen (Jagdunfall), ∞ Rübenhagen 18.9.1856 Charlotte Hahn, 19 J., T.d. † Bauernhofbesitzers Christian Hahn aus Labuhn. Sie ∞ II den Förster Sielaff in Rübenhagen (1937 war er 92 Jahre alt).
Seite 264:
Anna Albertine Wilhelmine Krönke, * Rübenhagen 16.3.1861, † Kolberg 27.3.1937, ∞ Rübenhagen … Gutsinspektor Sielaff.
Band 60, Seite 239, 256:
Nachfahrenliste Peter Clausen, Goltoft.
Seite 239:
Marx Lorenz Carl Clausen, Pastor in Wilster, Hauptpastor in Flensburg (St. Petri), * Osterohrstedt 2.11.1865, ~ Schwesing 19.11.1865, † Ludwigsburg 25.12.1933, ⌂ ebd. 28.12.1933, ∞ Bütow 8.8.1894 Clara Friederike Helene Johanna Sielaff, * Bütow 8.1.1866, ~ 6.2.1866, † Ludwigsburg 17.6.1937, T.v. Johann Friedrich Wilhelm Sielaff, Lehrer in Bütow und Auguste Anna Elise Müller.
Seite 256:
Friedrich Paul Martin Clausen, Generalagent, * Wilster 18.12.1897, kf. ebd., † Hamburg 26.9.1966, ∞ Magdeburg 1.9.1924 Olga Agnes Auguste Sielaff, * Unterammergau 1.9.1924.
Band 103, Seite 178, 179:
Nachfahrenliste Peter Clausen, Goltoft; Ergänzungen.
Seite 178:
1894 Clara Friederike Helene Johanna Sielaff, ~ Bütow.
Seite 179:
- kein Eintrag mit dem Namen Sielaff vorhanden -
Rest folgt später.
Gruß MichaelNihil fit sine causa(Nichts geschieht ohne Grund)Kommentar
-
Hallo honigmaus4711,
hier nun der Rest der von Dir gewünschten Daten.
Förmer, DFA, Band 77, Seite 169, 170, 173:
Familienbuch der Geschwister Pachen.
Seite 169:
Gudrun Hildegard Hirschle, Kontoristin, * Ulm 12.4.1944, ∞ ebd. 8.12.1967 Günter Siegfried Förmer, Bankkaufmann, * Norgau, Krs. Samland/
Seite 170:
Ostpreußen 26.4.1940, S.v. Max Ernst Förmer und Else Hausmann; 1 Sohn:
Seite 173:
Förmer, Volker Lars, * Ulm 23.3.1968.
Lücking, DFA, Band 2, Seite 49:
Familien Dirichs; Allgemeines; Auszug:
… Um 1700 und den folgenden Jahren habe ich nach den Kirchenbüchern folgende Familien in Driburg festgestellt, die mit dem Namen Dirichs zu tun haben. Die Zusammenhänge dieser Familien sind ungeklärt:
1. …
5. Franz Lücking und Cath. Dirichs, ∞ 16.4.1708.
Band 57, Seite 36:
Stammfolge der Familie Busse.
Anna Margaretha Elisabeth Lücking verw. Niermann, aus Enger, Amt Hiddenhausen bei Herford, ~ Enger 9.5.1762, T.d. Johann Christian Lücking, Gellershagen Nr. 5 ∞ Schilesche Anna Margareta Elsabein Meier zu Müdehorst, Niederdornberg.
Band 82, Seite 226:
Die Familie Claus/Klaus.
Luise (Liese) Henriette Friederike Geiser, * Münster 6.6.1881, † ebd. 5.3.1943, T.v. Leopold Geiser, Tischlermeister in Münster und Sophia Lücking.
Band 98, Seite 16/9:
Ahnenliste Leonhard.
Lülf (Ludolf) Blotenberg, * Kirchspiel Werther (*1) um 1655, † ebd. 11.11.1716, ∞ Werther 13.6.1680 Ilsche Lücking (Anmerkung *1 = Die Kirchenbücher in Werther beginnen für ~ und † 1657, für ∞ 1662. Zum Kirchspiel Werther gehören: Werther, Singdorf-Arrode, Schröttinghausen, Theenhausen, Rotingdorf, Rotenhagen, Häger oder Bleeke).
Hoffe das etwas für Dich dabei ist. Viel Spaß beim auswerten.
Gruß MichaelNihil fit sine causa(Nichts geschieht ohne Grund)Kommentar
-
Hallo Ute,
hier die von Dir gewünschten Daten Wellmitz.
Wellmitz, DFA, Band 65, Seite 252, 260:
Ahnenliste der Geschwister Hamscher.
Seite 252:
Johann Prüfer, Bürger in Frankfurt 17.8.1591, Ratskämmerer das., oo Anna Wellmitz.
Seite 260:
Anna Wellmitz, ev., oo vor 1570 Johann Prüfer in Frankfurt.
Das war es schon. Leider nicht viel.
Gruß MichaelNihil fit sine causa(Nichts geschieht ohne Grund)Kommentar


Kommentar