Hallo Cordi,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Eisenmenger, DFA, Band 14, Seite 450, 455:
Schleußner.
Seite 450:
Eisenmenger
355.
Wandelbre (Wandalburgis?), * (Schwäbisch-Hall?) ... (um 1530), † Waldenburg 19.6.1607, 1561 Patin in Geilenkirchen (Kr. Hall), 1.3.1583 Patin in Michelbach am Wald (Kr. Öhringen), ∞ ... (um 1550) Georg Schwend; 9 Söhne und 12 Töchter.
Seite 455:
Schwend
354.
Georg, 1562 Vogt in Waldenburg, * ... Palmtag 1527, † ... (um 1600), ∞ ... (um 1550) Wandelbre Eisenmenger; 9 Söhne und 12 Töchter.
Band 33, Seite 39:
Hans Sachs und andere fränkische Ahnen.
Harrsch (Harsch), siehe DFA Band 23, Seite 27
552.
Hans Jörg, ∞ I. Walburga Sattler; ∞ II. 7.5.1639 Katharina Adelmann (Edelmann); ∞ III. Aalen 18.8.1668 Elisabeth Leonhardt, † ... 1693; sie ∞ II. (nach 1675) Ulrich Eisenmenger, Schulbediensteter in Beilstein/Wttbg.; 4 Kinder erster Ehe; 15 Kinder zweiter Ehe; 4 Kinder dritter Ehe.
Band 94, Seite 52:
Ahnenliste Halder (I).
Eisenmann, Isenmann (oder Eisenmenger?) *(491)
7003.
Catharina, Hausfrau in Dettingen (Erms) und anderen Orten, * Schwäb. Hall 1530, † ebd. 25.11.1587, ∞ II. Dettingen (Erms) 7.9.1550 Johannes Brenz.
14006.
Johannes, Pfarrer in Schwäb. Hall *(8), *(22), *(77).
*(491) = "Eisenmenger, eine alte Hällische Familie. Ein Pfarrer und andere haben das in Isenmann (Eisenmann?) um korrigiert". (Pfr. i. R. Haug, Schwäb. Hall.
*(8) = AL Beckh, ALU Nr. 1013 C Teil III Staudinger, Eins.: Dr. R. Beckh, Nürnberg.
*(22) = Bernhardt W., Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520-1629 Bd. 2, 1973.
*(77) = Briefliche Mitteilung v. Pf. i. R. Otto Haug, Schwäb Hall-Steinbach, vom 25.1.1979.
Band 116, Seite 72, 105, 126, 141:
Vorfahren von Paul Ludwig.
Seite 72:
1202.
Hyso, Zacharias, * Frankfurt a.M. 1535/36, † Neuenstein 10.9.1599, LP, imm. Straßburg 1553, Notarius Caes. Publicus, grfl. hohenlohischer Secretarius Neuenstein 1556 ff., später ebd. Kanzleirat, Kanzleidirektor, hat hohenlohische Lehen in Obermünkheim,
∞ I. um 1558 Dorothea Sorg, † Neuenstein um 1562, Tochter des Stephan Sorg, Bürgermeister, dann grfl. hohenlohischer Amtskeller Öhringen und der Margarethe Hofseß;
∞ II. Ingelfingen 1564
1203.
Eisenmenger, Maria Barbara, * Ingelfingen um 1542, † nach 1607.
Seite 105:
2406.
Eisenmenger, Bathasar, * 1510, † Wimpfen 30.3.1595, 84 J., Epitaph in der Kirche, J.U.Ct., in der grfl. hohenlohischer Kanzlei Ingelfingen, später Kanzleiverwalter Neuenstein, 1543 in Wimpfen, Ratsherr ebd. 1548, Bürgermeister 1555, genannt Alter Bürgermeister 1595,
∞ II. Catharina von Haußen, † 1570/79;
∞ III. Margarethe Pfah, † vor 30.3.1595;
∞ I. Ingelfingen 1535
2407.
Berlin von Wälderhub, Regina, * Dinkelsbühl, † Wimpfen 3.5.1568.
Seite 126:
3538.
Schwend, Georg, * Palmsonntag 1527, † 1592, grfl. hohenlohischer Amtmann Bartenstein, Vogt und Rat Waldenburg, vielleicht Bruder des Sebastian Schwend, imm. Wittenberg 1545, Stiftsherr Öhringen 1544, ∞ ...
3539.
Eisenmenger, Wandelbar, * Wimpfen.
Seite 141:
4812.
Eisenmenger, Theobald, Debolt, † nach 1539, grfl. hohenlohischer Diener Pfedelbach 1507, reisiger Knecht 1512, 1517, Keller Ingelfingen 1511-39, verkauft 1527 Grundstücksanteil in Lehengutungen bei Feuchtwangen, ein Erbe seiner Frau von ihrer Mutter, zahlt 1529 als Keller Ingelfingen für seine Hausfrau Dönerin Nachsteuer in Schwäb. Hall, ∞ um 1507
4813.
Döner, Ottilie, * Dinkelsbühl, † nach 1527.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Nicht viel, aber vielleicht passt es ja.
Gruß Michael
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Eisenmenger, DFA, Band 14, Seite 450, 455:
Schleußner.
Seite 450:
Eisenmenger
355.
Wandelbre (Wandalburgis?), * (Schwäbisch-Hall?) ... (um 1530), † Waldenburg 19.6.1607, 1561 Patin in Geilenkirchen (Kr. Hall), 1.3.1583 Patin in Michelbach am Wald (Kr. Öhringen), ∞ ... (um 1550) Georg Schwend; 9 Söhne und 12 Töchter.
Seite 455:
Schwend
354.
Georg, 1562 Vogt in Waldenburg, * ... Palmtag 1527, † ... (um 1600), ∞ ... (um 1550) Wandelbre Eisenmenger; 9 Söhne und 12 Töchter.
Band 33, Seite 39:
Hans Sachs und andere fränkische Ahnen.
Harrsch (Harsch), siehe DFA Band 23, Seite 27
552.
Hans Jörg, ∞ I. Walburga Sattler; ∞ II. 7.5.1639 Katharina Adelmann (Edelmann); ∞ III. Aalen 18.8.1668 Elisabeth Leonhardt, † ... 1693; sie ∞ II. (nach 1675) Ulrich Eisenmenger, Schulbediensteter in Beilstein/Wttbg.; 4 Kinder erster Ehe; 15 Kinder zweiter Ehe; 4 Kinder dritter Ehe.
Band 94, Seite 52:
Ahnenliste Halder (I).
Eisenmann, Isenmann (oder Eisenmenger?) *(491)
7003.
Catharina, Hausfrau in Dettingen (Erms) und anderen Orten, * Schwäb. Hall 1530, † ebd. 25.11.1587, ∞ II. Dettingen (Erms) 7.9.1550 Johannes Brenz.
14006.
Johannes, Pfarrer in Schwäb. Hall *(8), *(22), *(77).
*(491) = "Eisenmenger, eine alte Hällische Familie. Ein Pfarrer und andere haben das in Isenmann (Eisenmann?) um korrigiert". (Pfr. i. R. Haug, Schwäb. Hall.
*(8) = AL Beckh, ALU Nr. 1013 C Teil III Staudinger, Eins.: Dr. R. Beckh, Nürnberg.
*(22) = Bernhardt W., Die Zentralbehörden des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520-1629 Bd. 2, 1973.
*(77) = Briefliche Mitteilung v. Pf. i. R. Otto Haug, Schwäb Hall-Steinbach, vom 25.1.1979.
Band 116, Seite 72, 105, 126, 141:
Vorfahren von Paul Ludwig.
Seite 72:
1202.
Hyso, Zacharias, * Frankfurt a.M. 1535/36, † Neuenstein 10.9.1599, LP, imm. Straßburg 1553, Notarius Caes. Publicus, grfl. hohenlohischer Secretarius Neuenstein 1556 ff., später ebd. Kanzleirat, Kanzleidirektor, hat hohenlohische Lehen in Obermünkheim,
∞ I. um 1558 Dorothea Sorg, † Neuenstein um 1562, Tochter des Stephan Sorg, Bürgermeister, dann grfl. hohenlohischer Amtskeller Öhringen und der Margarethe Hofseß;
∞ II. Ingelfingen 1564
1203.
Eisenmenger, Maria Barbara, * Ingelfingen um 1542, † nach 1607.
Seite 105:
2406.
Eisenmenger, Bathasar, * 1510, † Wimpfen 30.3.1595, 84 J., Epitaph in der Kirche, J.U.Ct., in der grfl. hohenlohischer Kanzlei Ingelfingen, später Kanzleiverwalter Neuenstein, 1543 in Wimpfen, Ratsherr ebd. 1548, Bürgermeister 1555, genannt Alter Bürgermeister 1595,
∞ II. Catharina von Haußen, † 1570/79;
∞ III. Margarethe Pfah, † vor 30.3.1595;
∞ I. Ingelfingen 1535
2407.
Berlin von Wälderhub, Regina, * Dinkelsbühl, † Wimpfen 3.5.1568.
Seite 126:
3538.
Schwend, Georg, * Palmsonntag 1527, † 1592, grfl. hohenlohischer Amtmann Bartenstein, Vogt und Rat Waldenburg, vielleicht Bruder des Sebastian Schwend, imm. Wittenberg 1545, Stiftsherr Öhringen 1544, ∞ ...
3539.
Eisenmenger, Wandelbar, * Wimpfen.
Seite 141:
4812.
Eisenmenger, Theobald, Debolt, † nach 1539, grfl. hohenlohischer Diener Pfedelbach 1507, reisiger Knecht 1512, 1517, Keller Ingelfingen 1511-39, verkauft 1527 Grundstücksanteil in Lehengutungen bei Feuchtwangen, ein Erbe seiner Frau von ihrer Mutter, zahlt 1529 als Keller Ingelfingen für seine Hausfrau Dönerin Nachsteuer in Schwäb. Hall, ∞ um 1507
4813.
Döner, Ottilie, * Dinkelsbühl, † nach 1527.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Nicht viel, aber vielleicht passt es ja.
Gruß Michael
Kommentar