Familie Horstig aus der Lausitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meinhard Müller
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2011
    • 146

    Familie Horstig aus der Lausitz

    Hallo an alle,
    an einer Wurzel meiner Vorfahren komm ich einfach nicht weiter. Die Familie Horstig
    Meine Ururgroßmutter ist Ludovika Horstig. Die Familie Horstig kann ich zurückverfolgen bis zu Hans Horstig, *31.3.1666 in der Lausitz. Wer kann mir da weiter helfen? Wer weiß etwas über die Familie Horstig?
  • Andreas Krüger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2006
    • 260

    #2
    Horstig

    Hallo,

    ich erinne mich an eine Müller Familie Horstig in Grabow - Drehne - Niewerle Kreis Sorau, wohl vor 1800. Dieser Müller ist in der Brandenburgischen Müllerkartei genannt.
    In welchen Orten der Lausitz ist denn Ihre Familie ansässig? Und waren diese vielleicht
    auch Müller von Beruf?

    Es grüßt
    Andreas Krüger

    Kommentar

    • Meinhard Müller
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2011
      • 146

      #3
      Horstig

      Ja, bei dem handelt es sich um Hans Horstig. Er war Erbmühlenpächter der Droschker Mühle bei Niewerle um ca. 1700.
      Wer war sein Vater oder seine Mutter?

      Kommentar

      • Andreas Krüger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2006
        • 260

        #4
        Horstig

        Hallo,

        leider kann ich dazu auch nichts vermelden. Die Quellenlage, auch meine Quellenlage ist begrenzt. Wie Ich feststellte stammen viele Müllernamen in der Müllerkartei aus der Veröffentlichung der Schrift Archiv für Sippenforschung in den 1970iger Jahren.

        Auf die Familie Horstig stieß ich, weil ich nach meinen Müller Ahnen, den Familie Pusch (Grabower Mühle) und Petschke (Groß Särchener Mühle) forschte. Wegen den fehlenden Kirchenbüchern konnte ich leider nur bis ca. 1800 zurück forschen. Da viele Müller Familien untereinander verwandt sind, vermute ich auch eine Verwandtschaft mit der Horstig Müller Familie.

        Frau Balzer schreibt in Ihren Buch Niewerle und Umgebung: ... Die Droschker Mühle war seit 192 Jahren durchgängig im Familienbesitz der Familie Heymann. Das Grundstück zu Niewerle gehörig befand sich etwa 2 km außerhalb des Dorfes ... Heute ist diese Stelle nur mit Mühe und von Insidern an zwei Findlingssteinen, die noch immer am Fuße von zwei großen Linden liegen zu erkennen...

        Weiter geht Frau Balzer auf die Ahnen der Heymanns ein, die die Mühle am 18. Oktober 1753 für 500 Thaler kauften.

        Also dürften die Horstig Vorgänger der Heymanns gewesen sein.

        Es grüßt
        Andreas Krüger

        Kommentar

        • Andreas Krüger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2006
          • 260

          #5
          Horstig

          Noch einen Nachtrag: Bei den Mormonen finde ich:
          Gottfried Kruschwitz, + vor 1710, OO Maria Elisabeth Horstig, * ..., + Niewerle um 1711, Tochter des Hans Horstig, * ..., + Niewerle um 1687 (2 unbekannte Ehefrauen)

          Andreas Krüger

          Kommentar

          • Meinhard Müller
            Erfahrener Benutzer
            • 07.09.2011
            • 146

            #6
            Horstig

            Hans Horstig hat Maria Sänger 1693/94 geheiratet. Sie hatte 9 Kinder, in meiner Ahnenreihe Johan Georg Horstig *12.11.1694 in Bogendorf, ~Zibelle O.L., +1.3.1779 in Sorau N.L., er war zwei mal verheiratet.

            Kommentar

            • Andreas Krüger
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2006
              • 260

              #7
              Horstig

              Sehr geehrter Herr Müller,

              mit Erstaunen lese ich, die für mich neuen Daten über die Familie Horstig. Doch kann ich Ihnen noch aus Frau Balzers Buch einen Nachschlag liefern. Denn eine Tochter des Urahnen Müllers Hans Horst heiratete den Müller Heymann. Dieser Hans Host hatte einen weiteren Sohn Christian .. Horstig, der die Droskauer Mühle seinen Neffen somit Heymann überließ.
              Zu den anderen Erben des Hans Horstig schreibt Frau Baltzer, dass diese nicht mehr in den Spuren des Vater wandelten, sondern sich anders orientierten. Eine Nachfahre sollte vom Bayerkönig Ludwig I den Adel verliehen bekommen haben: Ritter von Horstig? Ich kann kopieren.
              Gerne würde ich Ihren Familienstammbaum zu den Horstig von Ihnen erhalten. Vielleicht kann ich noch ergänzen? Wohl eher nicht.
              Es grüßt
              Andreas krüger

              Kommentar

              Lädt...
              X