Frauen finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MCM
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2012
    • 156

    Frauen finden

    Hallo,

    es kommt ja durchaus vor, dass man von Vorfahren lediglich einen (Aufenthalts-)Ort und den Namen kennt. Um dann weitere Infos zu finden, hilft oft ein Blick ins Adressbuch des Ortes und man kann über das ungefähre Sterbejahr weitersuchen.

    Aber wie geht das bei den Frauen? Die standen ja nur selten im Adressbuch?
    Klar bei einer über den Mann gefundenen Heiratsbescheinigung könnte man dann wieder weiterkommen, aber wenn man so etwas nicht findet oder dort z.B. kein Geburtsort zu finden ist?

    Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Welche Möglichkeiten gibt es?

    Vielen Dank schon mal.
    Viele Grüße,
    MCM
  • Mechthild

    #2
    Hallo MCM,

    von welcher Zeit und Gegend sprichst Du?


    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • MCM
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2012
      • 156

      #3
      Hallo Mechthild,

      das war jetzt im ersten Gedanken eher ersteinmal allgemeiner gedacht. Ich denke jedoch, dass ich eher an Städte denke, da man dort dann ja schwer die richtige Kirchengemeinde finden kann, wenn man nichts genaues weiß.

      Zeitraum hmm: 1840-1940?

      Meinst du es wäre sinnvoller in den Unterforen konkret danach zu fragen?

      Viele Grüße,

      MCM

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Hallo MCM,

        also 1940 würde ich eher nicht in Kirchengemeinden suchen - sondern beim Standesamt (Datenschutz). Und dann ist es halt regional sehr unterschiedlich ab wann die Standesämter beurkundeten.

        Z.B. im Rheinland - ab 1.1.1810 - ansonsten muß man deutschlandweit eher von 1875 ausgehen - aber es gibt halt auch Ecken, da hat es schon 1798 standesamtliche Urkunden gegeben. Die Region ist also sehr wichtig für hilfreiche Empfehlungen.

        Für einen ersten Blick, ob Fortuna Dir grade gut gesonnen ist, kannst Du aber auch mal in die Familienanzeigen bei Genwiki schauen.


        Gruß
        Christine

        Kommentar

        • Mechthild

          #5
          Hallo MCM,

          wenn Du in Städten suchst, kannst Du, zumindest für die "jüngere" Zeit um eine (erweiterte) Melderegister-Auskunft bitten, so erfährst Du, wer neben dem Haushaltsvorstand in der Wohnung gemeldet war.

          In einigen Gegenden (Süddeutschland) gibt es Familienbücher, dort werden neben der Ehefrau auch die Kinder genannt.


          Viel Glück!
          Mechthild

          Kommentar

          • MCM
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2012
            • 156

            #6
            Hallo Christine und Mechthild,

            leider handelt es sich weder ums Rheinland noch um Süddeutschland.

            Genauer gesagt um Stettin, Berlin und Dessau.
            Die Familienanzeigen habe ich soweit durch, für die gesuchten Personen ist leider nichts dabei.

            Da es sich durchwegs um Personen handelt, die bereits mehr als 30 Jahre tot sind, sollte ich mit dem Datenschutz eigentlich keine Probleme bekommen.

            Mein Plan sah jetzt erst mal aus iwas über die Ehemänner und dann über ihre Frauen herauszufinden, wenn man Näheres weiß. Allerdings gestaltet sich das schwer.
            Jedoch habe ich in Berlin eine Frau im Adressbuch gefunden (die richtige) und dafür ihren Mann nicht... Naja ich denke das gestaltet sich alles nicht ganz einfach, aber iwie sicherlich, Unterlagen sind ja für diesen Zeitraum in der Regel vorhanden.

            Kann man so eine Melderegisterauskunft auch in den Standesamtsarchiven suchen? Könnte ich dann z.B. für ein bestimmtes Jahr nachsehen und alle Personen im Haushalt stehen da drauf?
            Oder muss ich über die Sterbeurkunde gehen?

            Vielen Dank für eure schnelle Hilfe schon mal.

            Grüße,
            MCM

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Hallo MCM,

              Du müsstest Dich an das Einwohnermeldeamt des jeweiligen Ortes wenden, gegebenenfalls kann man Dir dann sagen, ob die Register schon archiviert sind und in welchem Archiv sie zu finden sind.




              Viel Erfolg!
              Mechthild

              Kommentar

              Lädt...
              X