Massaker am Rio del Rey (Süd-West Afrika, 1899): woher kam Herr Lohmeyer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gen-Lohmeyer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2010
    • 129

    Massaker am Rio del Rey (Süd-West Afrika, 1899): woher kam Herr Lohmeyer?

    Forenfreunde,

    Ist jemandem im Forum näheres zu dem Herrn Lohmeyer bekannt der in folgender Meldung in der englischen Presse (13. Oct. 1899) erwähnt wird? Irgendwelche Ideen wie und wo ich mehr zu Ihm erfahren könnte...? Er war offensichtlich Aufseher einer Produktionsstätte und wird, da er zusammen mit dem höchsten Verwalter der Region unterwegs war, eine wichtige Rolle in der Kolonie gespielt haben. Hier Teil der Geschichte. Den Rest der Story habe ich in der Fundgrube auf meinen Webseiten (unter Afrika).

    GERMAN EXPEDITION MASSACRED

    The Elder-Dempster steamer Niger arrived at Liverpool yesterday morning from South-West Africa, and reported the massacre of Lieutenant Queis [Quise], the German Governor of Rio del Rey, Herr Lohmeyer [Loomeyer], and about a hundred native soldiers and carriers.

    According to the information which had come down the river, it seems that Lieutenant Queis and Herr Lohmeyer went up the Rio del Rey towards the Cross River to quell some disturbance which had broken out between natives in the Hinterland. The Governor was accompanied by about one hundred troops and carriers, the majority being carriers. The Cross River, whither the expedition went, is said to be the boundary of the German and British [English] territory. The German expedition took as a guide a chief from a village on the road. It is said that this chief proved treacherous, and led the expedition into an ambush, where it was fired on while crossing a bridge. The chief was promptly shot by the Germans, and then the natives made a determined attack on the white men. The Germans fought with great courage, but being outnumbered and getting little or no assistance from their carriers the whole party is said to have been massacred.

    ENGLISHMEN'S ESCAPE

    After their victory the natives attacked a neighbouring factory....
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Hallo,

    das heutige Namibia ist ja eher arm an Flüssen, bist Du Dir sicher, daß das "Massaker" wirklich dort stattfand? Dort steht ja nur, daß der Dampfer von dort kam.

    Ich würde eher auf Kamerun als Ort tippen:

    This is the Cross River delta, not Niger delta. The Niger delta is a much larger area west of this place


    Hier wird ein Leutnant von Queis erwähnt, der ums Leben kam:



    Hier etwas mehr über diesen:
    This study shows how power was constructed, enacted, and contested by discursive and non-discursive strategies and practices. It emphasizes the local and historic divergence of these processes and illustrates how Germans and Africans were able to produce exclusive power arenas but also engaged in a reciprocal extraversion of the respective power of the other. Stefanie Michels teaches at the University of Cologne, Germany.



    Hier wird ein Dr. Robert Lohmeyer als Photograph erwähnt:

    Sie sind auf der Suche nach gebrauchten und neuen Büchern, CD's, DVD's, Spielen, Noten, Grafiken oder Zeitschriften? 19 Millionen Angebote unserer Antiquariate und Buchhändler erwarten Sie auf Buchfreund.


    Hier eins der Photos daraus:



    Dort wird ein Geburtsdatum von 1879 angegeben, allerdings kein Todesdatum.

    Ob das der Gesuchte ist, müßte man noch gesondert nachweisen.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5087

      #3
      Der Photograph Lohmeyer scheint 1914 noch ein Buch "Tropenphotographie" herausgebracht zu haben. Entweder war er also nicht derselbe oder überlebte die Auseinandersetzung. Daß er getötet wurde geht aus dem Artikel ja auch nicht eindeutig hervor.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5087

        #4
        Im von mir verlinkten Buch zu Leutnant von Queis wird ja auch vermerkt, daß Lohmeyer sich vor dem Unglück von dem Leutnant getrennt habe. Wer lesen tut...

        Es werden auch Tagebücher vermerkt, die wohl erhalten sind.



        Führt auf:

        Station Ossidinge und Nssakze
        Laufzeit: Aug. 1900 - Febr. 1914
        Signatur: R 1001/4373
        Bestand: R 1001 Reichskolonialamt
        Bundesarchiv

        Allerdings ist der Zeitraum danach.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          in der Dissertation von 1907 steht auf dem Titelblatt Robert L. aus Leipzig-Connewitz. Der knappe Lebenslauf erwähnt das Geburtsdatum 20.10.1879, den Vater Dr. Julius Lohmeyer, Schriftsteller, und den schulischen und universitären Werdegang.

          Der Vater ist vermutlich hier erwähnt: http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Lohmeyer ( Nr. 2). Da die von diesem herausgegebene Zeitung um 1880 in Leipzig erschien, passt das ja zu obigem Geburtsdatum. Und in Roberts Lebenslauf steht auch der Wechsel nach der Tertia von Leipzig nach Charlottenburg.

          Frdl. Grüße nach "Down under" und einen guten Rutsch ( bei euch ja wohl nur auf dem Wasser möglich )


          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 30.12.2012, 12:10.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Gen-Lohmeyer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.07.2010
            • 129

            #6
            Vielen Dank Thomas und gki fuer die reichlichen Hinweise. Rio del Rey ist ein echter Fluss im Cross Delta. Ob der Herr Lohmeyer identisch ist mit dem o.g. Robert werde ich versuchen zu prüfen. Zumindestens scheinen Sie in ungefähr derselben Zeit in der Gegend gewesen zu sein...

            Guten Rutsch Euch Beiden - wir fangen ja mit dem Feuerwerk etwas früher an als Ihr...

            Matt

            Kommentar

            Lädt...
            X