Strassenbahngeschichte Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • will
    Benutzer
    • 18.09.2009
    • 30

    Strassenbahngeschichte Dresden

    SUCHE ALLE INFORMATIONEN ZU (K)CARL LÜHRIG
    (* ?? 1840 WALDENBURG (SCHLESIEN) - +02.07.1893 LONDON)
    und
    OS(K)CAR SCHWAB * ?? - + ??
    DIE ALS INGENIEURE FIRMEN / PATENTE BESASSEN SOWIE DIE GASGETRIEBENE STRASSENBAHN ENTWICKELTEN.


    Schulforschung eines Dresdner Schülers (12 Jahre alt).


    will.bolle@gmx.de

    Dank im Voraus!
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Unter http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet...x&action=index kannst du die Patente recherchieren - zu Lührig hab ich ein paar Patentschriften gefunden.
    Über die Erfinder selbst steht da allerdings praktisch nichts. Aber du erfährst einiges über die Straßenbahntechnik.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1361

      #3
      Strassenbahngeschichte Dresden

      Hallo Will, dann versuch ich mal was beizusteuern

      1869 bis 1879 Continental-Pferdebahn-AG

      1879 bis 1894 *"Tramways Company of Germany Ltd."* Die Wagen haben einen gelben (Thurn-und-Taxis-Farbe) Anstrich

      1889 bis Ende 1892 "Deutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden" die Wagen haben einen rot/weisen Anstrich

      1891 bis 1895 Deutsche Straßenbahn-Gesellschaft "Gasmotorenbahn" in Dresden

      1867 Carl Lührig (* 1840 in Schlesien / + 1893)
      Gründer eines Konstruktionsbüros für Erz und Kohleaufbereitungsanlagen in Hermsdorf*b.*Waldenburg/Schlesien

      1889 Beginn Entwicklung gasbetriebener Straßenbahnfahrzeuge in Leipzig - Erfolglos

      1891 gründet der Ingenieur Schwab in Dresden die*"Dresdener Motorwagen-Gesellschaft"
      Teilhaber sind unter anderem der als Erfinder des Gasmotorwagens geltende Ingenieur Carl Lührig und Direktor Stößner von der Deutschen Straßenbahn-Gesellschaft

      1892 wurde in Dresden das Grundstück heutige Großenhainer Straße Nr. 28 von den Ingenieuren Oskar Schwab und Carl Lührig erworben, sie setzten hier die Entwicklung gasbetriebener Straßenbahnfahrzeuge fort.

      Nachdem verschiedene Testmodelle entstanden sind, erfolgte am 28. Juli 1892 erste erfolgreiche Probefahrt.

      In den folgenden Jahren versuchte Carl Lührig, das Patent zu vermarkten,
      noch bevor die erste Gas-Straßenbahn in Betrieb geht stirbt er am 2. Juli 1893.

      die entstandenen Gasmotorwagen wurden nach London verbracht

      1893/94 folgten weitere Fahrzeuge für den Einsatz auf den Strecken der englischen “Gas Traction Company Ltd.” in London.

      1894 konnten fünf Wagen für die Deutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden gebaut werden, die bis zur Betriebseinstellung 1896 als*Gasstraßenbahn*zwischen dem Albertplatz und dem Wilden Mann verkehrten.

      Die Gasmotoren wurden von der Motorenfabrik Deutz bei Köln geliefert, die Wagenkästen wurden vom Dresdner Unternehmen*Carl Stoll*gebaut.
      Carl Stoll hatte nach bestandener Meisterprüfung die Plauener Dorfschmiede übernommen und dort mit dem Bau von Wagen und Kutschen begonnen.
      Ab 1890 baute er als “Dresdner Geschäfts-, Luxus- und Straßenbahnwagenfabrik” für beide Dresdner Straßenbahngesellschaften (die Rote und die Gelbe) die ersten Straßenbahnen für Dresden.

      Die Dresdner Gasstraßenbahn war nur ca. 2 Jahre in Dresden in Betrieb, die Wagen wurden danach nach Dessau verkauft, der Betriebshof war in der Werkstatt der “Gas Traction Company" auf der Großenhainer Sraße 28.

      1894 erwirbt die Deutsche Gasbahn-Gesellschaft mbH, Dessau, die Patente und beginnt mit dem Bau der Straßenbahn in Dessau, dort ist sie noch bis 1901 in Betrieb.









      desweiteren gibt es in Dresden das Straßenbahnmuseum, vielleicht findet der Schüler dort weitere Informationen.

      zu den Personen dann dort wo sie geboren wurden bzw. verstorben sind.

      lieber Gruß JoAchim

      Kommentar

      • will
        Benutzer
        • 18.09.2009
        • 30

        #4
        DD Straßenbah Historie

        Vielen Dank für die weiterführenden Hinweise!

        Ebenfalls alle guten Wünsche für 2013!

        Mein Enkel in DD wird sich freuen, daß er nun weitere Anknüpfungspunkte für die Arbeitsgemeinschaft hat.
        Gerade gestern war er wegen der Patentrecherche unterwegs.

        Ich werd' ihm ihre/ Ihre zeilen als Kopie zusenden.

        Nochmals Dank und viel Glück in Ihren genealogischen Forschungen.

        Mit besten Grüßen

        will bolle

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1361

          #5
          DD Straßenbah Historie

          Hallo Will,

          ich schick dir noch etwas per PN.

          LG JoAchim

          Kommentar

          Lädt...
          X