Altes Foto - in welchem Zeitraum aufgenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elmar
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2008
    • 364

    Altes Foto - in welchem Zeitraum aufgenommen?

    Hallo,

    ich habe hier ein altes Foto, das ganz sicher Familienangehörige von mir zeigt. Um hier weiter zu kommen, wäre es ein großer Schritt zu wissen, in welchem Zeitraum dieses leider nicht sehr deutliche Foto gemacht wurde. Vielleicht kann jemand aus den Details (zB Tapete, den vier weißen Ecken, das Spielzeug) etwas ableiten? Wie sind wohl die weißen Stellen an den Bildecken entstanden? Kann das Kind auch ein Mädchen sein?


    Gruß Elmar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Elmar; 16.12.2012, 17:53.
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Die weißen Ecken würde ich auf Klebefilm zurückführen, mit dem das Foto mal festgeklebt war. Nach Jahren verliert der Kleber seine Wirkung. Wenn du das Originalbild hast, kannst du eventuell eine Rauhigkeit dort spüren.

    Ich kann nicht wirklich erkennen, was das Kind zwischen den Beinen hat, man kann die Stelle ja sehen. Mein Eindruck ist aber eher, dass es ein Junge ist.

    Mein Eindruck ist, dass das Bild um 1940 aufgenommen wurde, da ich auf Bildern aus dieser Zeit ähnliche Kleider und Frisuren kenne.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • Tatiana
      Benutzer
      • 02.12.2012
      • 94

      #3
      Hallo Elmar!
      Auch ich glaube, dass die weißen Ecken von irgendeine Befestigung (Tesa oder so) stammt.
      Die Kleider der Dame und die Fraktur Schrift an der Wand (Werbeplakat? da steht etwas von "Behütet" und "Saft" "Kraft"?) deuten für mich auf die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Anfang 1900er Jahre)
      Hier kannst du mal selber sehen.


      Ich kann nicht richtig erkennen, was im Hintergrund los ist... hängt da Stoff???
      Irgendwie hat es für mich tatsächlich den Hauch des aufkommenden Jugendstils.
      Klar ist das bei Fotos eine Momentaufnahme und somit so eine Sache: ich kenne Frauen wobei man bei Anbetracht eines Portrait man denken könnte, die grausamen 90er Jahre sind nicht vorbei :-)

      Wie groß ist das "Original"Bild (ist es denn ein original aus der Zeit oder so ein Foto vom Foto, wie es früher gemacht wurde???
      Ich habe versucht es mit Fotoshop (bin Grafikdesignerin, kenn' mich aus) besser zu definieren, aber es ist zu klein als das es sich lohnen würde.
      Du hast es bestimmt verkleinert um es hier zu publizieren, wie man es auch machen soll(te).
      Vielleicht kennst Du jemand der das Bild mit erhöhtem Kontrast scannen und danach noch ein Bisschen bearbeiten kann (wenn Dir das Bild etwas bedeutet lohnt es sich aller mal!)

      Kommentar

      • gustl
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2010
        • 678

        #4
        Hallo,

        das Foto wurde meiner Ansicht nach vor dem 1. Wk oder während der ersten Jahre gemacht.

        Beste Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • petrdetok
          Erfahrener Benutzer
          • 07.11.2006
          • 771

          #5
          Hallo Elmar

          Da hier nur kleine Fotos eingestellt werden können... und so auf deinem Foto kaum etwas zu erkennen ist.. solltest du vielleicht einen Bilderhoster nutzen

          zb. http://www.imgimg.de/

          oder http://www.fotos-hochladen.net/

          der Anbieter bleibt dir überlassen :-)

          vielleicht wird dein Foto in einer höheren Auflösung besser.

          Wenn ich mir dein Foto so ansehe könnte es nach meiner Meinung aus den 20 er Jahren sein....
          sollte das Spielzeug ein Teddy sein ?

          freundliche Grüße

          Detlef
          Zuletzt geändert von petrdetok; 18.12.2012, 07:45. Grund: Link vergessen...
          Jede Generation lächelt über die Väter,
          lacht über die Großväter
          und bewundert die Urgroßväter
          (William Somerset Maugham)

          Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
          Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


          Ziegenort in Pommern

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Elmar,
            ich habe einige Fotos meiner Eltern (* 1905 bzw. 1908) und ihrer Geschwister, die von Kleidung und Frisur ähnlich sind. Demnach würde ich Dein Foto auf die Zeit 1910 bis 1920 datieren. Allerdings handelt es sich hier wohl um keine Studio-Aufnahme, sondern um einen "Schnappschuss", denn wer setzt im Atelier sein Kind schon auf einen Nachttopf? Wenn hier der "stolze Papa" Frau und Kind aufnahm, dann war das dann doch wohl eher in den 1920er Jahren.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Elmar
              Erfahrener Benutzer
              • 11.09.2008
              • 364

              #7
              .........................
              Zuletzt geändert von Elmar; 18.12.2012, 11:57.

              Kommentar

              • Elmar
                Erfahrener Benutzer
                • 11.09.2008
                • 364

                #8
                Vielen Dank für die Antworten.

                Das Bild liegt mir im Original vor: 88 x 118 mm, dickes Papier ohne rückseitige Beschriftung. An den "Klebestellen" ist keine Rauheit spürbar.
                Im Hintergrund scheint ungebügelte Wäsche zu hängen, verschwimmt mit der Tapete.
                Was ist das für ein Gegenstand rechts neben dem Kopf der Dame?
                Das Bild wurde von mir für das Forum verkleinert.
                Auf Grund Eurer Einschätzung habe ich eine Idee, wer das auf dem Bild sein könnte und damit auch einen Zeitrahmen. Hat die Dame auf den angehängten Fotos eine große Ähnlichkeit mit der Dame auf dem ersten Foto?
                Ich habe das 1. Bild noch mal gescannt und hochgeladen. Das erste ist bearbeitet und das zweite ist unbearbeitet. Vielleicht hilft es.



                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Elmar; 18.12.2012, 12:42.

                Kommentar

                • Tatiana
                  Benutzer
                  • 02.12.2012
                  • 94

                  #9
                  Ja!!!!!!
                  das dürfte sie sein!
                  Ihre Haare liegen in beiden Bilder sehr natürlich (also nicht mit Hilfsmittel erzwungen... ) und sehr ähnlich, der relativ hohe Haaransatz, die leicht bombierte Stirn, die Augen, an den aüßeren Winkel markant abfallend... und die Nase! die ist wirklich identisch!

                  Ich habe auch gerätselt, was da neben ihren Kopf hängt.
                  Könnte es ein Teil einer kleinen Kopfbedeckung sein? Ich kann nicht gut erkennen ob es mit etwas an ihrem Kopf zusammenhängt, aber ich vermute es, weil es so nahe an ihrem Gesicht ist.

                  Ich glaube, Du hast sie gefunden... Glückwunsch!
                  Tatiana
                  Zuletzt geändert von Tatiana; 18.12.2012, 12:42. Grund: kleine Korrektur

                  Kommentar

                  • Elmar
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.09.2008
                    • 364

                    #10
                    das seltsame Objekt an der Wand. Sieht aus wie ein Igel, der an einer Kette hängt.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Dominik
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.06.2011
                      • 1016

                      #11
                      hmm..mich erinnert das an eines dieser alten weihwassergefäße die früher viele leute zuhause hängen hatten...
                      Liebe Grüße

                      Dominik

                      Kommentar

                      • Elmar
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.09.2008
                        • 364

                        #12
                        also wenn die Dame auf dem alten Foto identisch ist mit der auf den beiden jüngeren Fotos, dann ist es meine Großmutter mit meinem Onkel. Das Foto müßte dann 1908 aufgenommen sein. Alter des Jungen > 7 Monate.

                        Kommentar

                        • Odette
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.05.2009
                          • 518

                          #13
                          Hallo Elmar,
                          um diese Zeit hätte ich die Aufnahme der Beiden auch eingeordnet.
                          Die Damen sind ganz bestimmt ein und dieselbe Person.
                          "drücken musste" - um mit Zille zusprechen, der Kleine könnte so alt sein, wie du schreibst.
                          Die weissen Ecken am Foto könnten von sogenannten Foto-Ecken sein, die gab es einmal. Sie wurden in das Album geklebt, besaßen an der Oberkante ein kleines Dreieck - in dieses wurden die Ecke vom Foto geschoben...
                          Im Hintergrund muss das so eine Art "Wandbehang" für die Küche sein - mit besticktem Spruch(z.B. Eigner Herd, Goldes wert...o.ä.)
                          Der abgebildete rätselhafte andere Gegenstand könnte eine Art Behälter sein.
                          (für Zündhölzer oder uns heute nicht mehr bekanntes Utensil)
                          LG odette

                          Kommentar

                          • Asphaltblume
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.09.2012
                            • 1501

                            #14
                            Eine Zeitlang waren auch Ampellampen modern, in denen meistens ein Öllämpchen brannte. Vielleicht ist das seltsame Ding so etwas.

                            Der gestickte Spruch an der Wand scheint mir eher religiösen Charakter zu haben, die beiden großen R deute ich - eben wegen der Versalien - als zum Wort HERR gehörig, darunter steht ...aft (?) behütet. Das würde dann auch gut zu einem Weihwasserkesselchen passen.
                            Gruß Asphaltblume

                            Kommentar

                            • Matthias Möser
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.08.2011
                              • 2269

                              #15
                              Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
                              Eine Zeitlang waren auch Ampellampen modern, in denen meistens ein Öllämpchen brannte. Vielleicht ist das seltsame Ding so etwas.

                              Der gestickte Spruch an der Wand scheint mir eher religiösen Charakter zu haben, die beiden großen R deute ich - eben wegen der Versalien - als zum Wort HERR gehörig, darunter steht ...aft (?) behütet. Das würde dann auch gut zu einem Weihwasserkesselchen passen.


                              Sowas vermute ich auch.....

                              Gruß + Frohes Fest
                              Matthias
                              Suche nach:
                              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X