Familienregister - nur in Süddeutschland?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    Familienregister - nur in Süddeutschland?

    Bin jetzt doch mal neugierig. Die Vorfahren meiner Mutter kommen aus Baden-Württemberg, die von meinem Vater aus Niedersachsen. Wenn ich in BW an Archive schreibe, erzählen sie vom Familienregister und schicken mir Kopien davon. Ich meine damit eine Seite, wo oben der Hausvater steht mit Geburts-Sterbedatum und Ort, dessen Eltern, dessen Frau mit Geburts-Sterbedatum und Ort, deren Eltern, und unten die Kinder eins nach dem anderen mit Geburtsdatum und wann sie wen geheiratet haben, sowie Totgeburten.

    Ich hatte ursprünglich gedacht, das sei mit der Einführung der Standesämter 1876 entstanden, aber heute habe ich ein Familienregister aus BW bekommen, wo der Hausvater 1760 geboren ist.

    Aus Norddeutschland habe ich so einen Eintrag noch nie bekommen, da gab es höchstens Listen, wer mit wem in welchem Haus gewohnt hat, ohne jegliche dazugehörigen Daten und natürlich ohne die früh verstorbenen Kinder.

    Ich würde gerne wissen, ob solche Familienregister nur in Süddeutschland existieren und wenn ja ob jemand weiß warum?

    Liebe Grüsse
    Dancersgrace
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Dancersgrace,
    Familienregister wurden in Württemberg am 1. Januar 1808 durch ein Generalreskript von König Friedrich I. von Württemberg eingeführt.
    In Hohenzollern wurden Familienregister ab 1819 angelegt.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Dancersgrace
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2012
      • 290

      #3
      Dann dankt mein Forscherherz dem König Friedrich I. von Württemberg. Und ich danke Dir Michael

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1049

        #4
        Hallo Dancersgrace,

        ja, da bin ich dem alten Friedrich auch dankbar.

        Und wenn Du dann noch ganz viel Glück hast, dann hat der Pfarrer, als das Dekret kam, auch gleich noch die Kirchenbucheinträge (zumindest der noch ortsansässigen Familien) "rückwirkend" bearbeitet und nachträglich in Familienregisterblättern erfasst.
        In meinem Heimat- und "Hauptforschungs-"Ort gehen die Familienregister so bis fast 1700 zurück...

        Das ist für uns Ahnenforscher dann ganz schön angenehm :-)

        Liebe Grüße!

        Mark
        .
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        Lädt...
        X