Schutzgeld von Juden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1791

    Schutzgeld von Juden

    Hallo in die Runde,
    dass Juden früher Schutzgeld bezahlen mussten, ist mir bekannt. Aber weiß jemand von euch, wann bzw. weshalb manchen diese Zahlung erlassen wurde?
    Ahnen von mir, Schutzjuden in Vilbel, wurden 1784 nach etwa 20-jähiger Ehe von der Zahlung des Schutzgeldes befreit.
    Danke für eure Hilfe
    Jettchen
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2812

    #2
    Hallo Jettchen,

    ich fürchte, dass wird nicht so pauschal zu beantworten ein.
    Ein kurzes Googlen brachte mich auf diese Schrift, in der Du so einiges dazu finden kannst:



    Ich denke, man wird da von Fall zu Fall prüfen und sich die betreffende Gemeinde genauer anschauen müssen.

    Viele Grüße

    jele

    Kommentar

    • Genforsch
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2012
      • 104

      #3
      Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
      Hallo in die Runde,
      dass Juden früher Schutzgeld bezahlen mussten, ist mir bekannt. Aber weiß jemand von euch, wann bzw. weshalb manchen diese Zahlung erlassen wurde?
      Ahnen von mir, Schutzjuden in Vilbel, wurden 1784 nach etwa 20-jähiger Ehe von der Zahlung des Schutzgeldes befreit.
      Danke für eure Hilfe
      Jettchen
      Hier ist mehr Information.
      Gruß,
      Micha.
      Forschungsgebiete
      Deutschland, Baden-Württemberg
      Rußland (alle Regionen)
      Kaukasus, Georgien

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Zitat von Genforsch Beitrag anzeigen
        Hier ist mehr Information.
        http://de.wikipedia.org/wiki/Judenregal

        Man lernt doch in diesem Forum auch immer wieder was hinzu (!), von Schutzzinsen für Juden, die es bereits zur Karolingerzeit gab, wußte ich noch gar nichts!

        Ahnenforschung bildet!

        Gruß
        Matthias
        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 06.12.2012, 16:28. Grund: fehler im wort
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1791

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe und die Hinweise auf weiterführende Texte. Ich vermute nun schon, dass es der Familie vermutlich damals wirtschaftlich nicht gut ging. Erstaunt bin ich, dass die Landesherren so etwas akzeptierten.

          Übrigens habe ich die Judenmatrikel von Bockenheim und Meerholz, falls jemand Hilfe braucht.
          Hat jemand die Judenmatrikel von Vilbel mit den Sterbeeinträgen von 1811?
          Viele Grüße
          Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X