Ahnenforschung anhand "Sammelakten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 647

    Ahnenforschung anhand "Sammelakten"

    Hallo,

    ich habe in dieser Woche von einem Standesamt den Tipp bekommen, wenn ich in einer Linie nicht mehr weiter komme, ich mir von der Sterbebeurkundung des Kindes die "Sammelakte" geben lassen solle.
    Dort sollen alle Unterlagen enthalten sein, die damals bei der Sterbebeurkundung vorgelegt wurden, also Sterbenachweise der Eltern evtl. auch Geburtsnachweise der Eltern und vielleicht sogar auch mehr.
    Werden die Sammelakten überhaupt bis heute archiviert? Meine Vorfahren, wo das interessant werden könnte, sind alle kurz nach oder vor 1900 verstorben. Gibt das Standesamt oder Archiv darüber Auskunft? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

    Besten Dank und viele Grüße

    augomart
  • lisetta
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 286

    #2
    Ich habe neulich in Brühl so etwas über eine Hochzeit in Wermelskirchen von 1817 bekommen, allerdings nannten sie das "Beilagen". Beilagen von einer Kölner Hochzeit 1887 konnte ich nicht bekommen (vielleicht waren die aber auch im eingestürzten Archiv). Es scheint also sehr unterschiedlich zu sein, was noch da ist, aber die Frage ist einen Versuch wert.

    Kommentar

    • Katze58
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2009
      • 340

      #3
      Hallo!

      Leider gibt es zu Deiner Frage keine konkrete Antwort. Es wäre schön wenn alle diese Akten (egal wie sie genannt sind) noch vorhanden wären, denn es wäre tatsächlich eine willkommene Fundgrube für uns Forscher, wie ich aus eigener Erfahrung weis. Doch leider ist die Lage in jedem Ort anders und man muss einfach bei jedem Standesamt bzw. Archiv extra anfragen und das Beste hoffen.
      LG - Petra -


      Das Chaos sei willkommen -
      die Ordnung hat versagt !

      Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

      Kommentar

      • Horst3
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2009
        • 323

        #4
        Sammelakten

        Hallo,

        zu diesem Thema möchte ich auf den Beitrag der Zeitschrift >Archivar<, Heft 4, 2011 (November 2011), St.468-471 verweisen.

        MfG

        Kommentar

        • Lauer1974

          #5
          also für mich sind diese Beiakten auch die reinsten Fundgruben. Zumal ich hier im Archiv in Hannover dann auch die direkt jetzt immer mitbestelle. Besonders zu den Heiratsurkunden und natürlich auch die Sterbeurkunden. Leider habe ich hier wenig Glück oder gar keines, was die Geburtsurkunden betrifft. Da ist so gut warum auch immer, kein Material da.

          Manchmal lagen sogar schon ganze Scheidungsurteile dabei und dann kann man sich davon auch preiswert Kopien von machen lassen. Jedenfalls bei uns. Zettel ausfüllen was man haben möchte und dann in Auftrag geben. Wenn es eine Seite ist, geht das von meist jetzt auf gleich oder ich muss vorbestellen, wenn die viel zu tun haben. Kostet hier ganz wenig, ein paar Cent, das ist nicht viel. Ist aber sicher auch von Archiv zu Archiv unterschiedlich.

          Viel Glück beim Weiterforschen.

          Gruß Barbara

          Kommentar

          • Alina93
            Benutzer
            • 23.09.2012
            • 73

            #6
            Das ist eine wirklich interessante Information! Von diesen Akten habe ich bisher noch nie etwas gehört.
            Liebe Grüße
            Alina

            Kommentar

            • Alina93
              Benutzer
              • 23.09.2012
              • 73

              #7
              Das habe ich gerade erfahren:

              In Gelsenkirchen sind die alten Akten eingeschweißt gelagert, weil sie ansonsten eine Gefährdung der Gesundheit darstellen würden. Da hat niemand mehr Zugriff.
              Somit sind die Unterlagen zwar da, aber praktisch nicht mehr greifbar.
              Zuletzt geändert von Alina93; 14.11.2012, 17:03.
              Liebe Grüße
              Alina

              Kommentar

              Lädt...
              X