Ahnenforschung bei EKHN / Diözesanarchiv & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s_andi
    Benutzer
    • 06.09.2012
    • 77

    Ahnenforschung bei EKHN / Diözesanarchiv & Co.

    Hallo,

    ich bin noch sehr neu in dem Gebiet Ahnenforschung. Da ich von zu Hause aus bzw. über Verwandte nicht weiter komme, möchte ich nun mein Glück in den Archiven versuchen.

    Herausgesucht habe ich das
    Diözesanarchiv Limburg ( bezüglich Kirchenbücher / Infos über Wiesbaden Biebrich)
    EKHN Zentralarchiv (Infos Dotzheim)
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt (für Frankfurter Gemeinden)

    Wie gehe ich am besten vor? Muss ich mich dort vorher anmelden? Wie früh muss die Anmeldung erfolgen?
    Ist es schwer sich dort zurecht zu finden?
    Muss ich sonst noch etwas beachten?

    Ich benötige Infos zu FN aus den Ortschaften Dotzheim, Biebrich, Offenbach, Bockenheim, Oberrad u. Höchst.

    Gibt es noch andere bzw bessere Archive als die oben genannten, die für meine Zwecke hilfreich wären?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Ich wohne leider ziemlich weit weg von den o.g. Ortschaften und muss daher alles ordentlich planen!

    GLG Andrea
  • Tina02
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2012
    • 128

    #2
    Hallo S_Andi und herzlich Willkommen hier im Forum

    Ich habe gesehen, dass du Ahnen in Bockenheim hast - welche Namen hast du denn da im "Angebot"?
    Bei uns sind es:
    Sommerlad
    Kern
    Klein
    Weiter sind wir leider noch nicht gekommen ...

    LG
    Tina
    FN: Sommerlad, Preis (FFM [Hessen-Nassau]), Sommerfeld (Berlin; Eulam [polnisch Ulim] Landsberg a.d. Warthe), Dornheim (Thürigen [Gräfenroda])

    Kommentar

    • s_andi
      Benutzer
      • 06.09.2012
      • 77

      #3
      Hallo,

      ich suche nach dem FN Michael (Verwandtschaft). Leider komme ich bei diesem Namen gar nicht weit!

      LG

      Kommentar

      • MSube
        Benutzer
        • 10.05.2012
        • 28

        #4
        Hallo Andrea,

        Das EKHN Archiv ist in Darmstadt und hat 5 Geräte um verfilmte Kirchenbücher anzuschauen. Die Wartezeit beträgt zur Zeit so 6 bis 8 Wochen und du musst im Voraus dort anrufen und einen Termin ausmachen. Zu deinen Termin gehst du dann hin und bekommst dann alles erklärt und gezeigt. Die Leute dort sind sehr nett und es ist ruhig und angenehm. Beim Anruf kannst du auch gleich fragen, ob die gesuchten Kirchenbücher auch vorhanden sind.

        Beim Besuch solltest du mit einem Kirchenbuch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts anfangen, das lässt sich nämlich einfacher lesen als die früheren Kirchenbücher. Ausserdem kannst du zuerst einen Eintrag suchen, von dem du das Datum schon kennst und von dem du weißt, dass er existiert.

        Michael

        Kommentar

        • MSube
          Benutzer
          • 10.05.2012
          • 28

          #5
          Hallo Andrea,
          noch was: von deinen direkten Vorfahren kannst du die Geburts-, Heirat-, und Sterbeeinträge bei den entsprechenden Standesämtern anfordern. Aus den alten Heiratseinträgen von 1875 bis so um 1900 bekommst du die Geburtsdaten die dann meist vor 1875 liegen und dir damit die Startpunkte in den Kirchenbüchern liefern.

          Michael

          Kommentar

          • s_andi
            Benutzer
            • 06.09.2012
            • 77

            #6
            Hallo Michael,

            danke für deine Hilfe!
            Na dann werde ich da übermorgen mal anrufen und mir einen Termin geben lassen! Vielleicht schaffe ich es noch vor weihnachten! ;-)

            Ich hatte Glück und kann übermorgen ins Personenstandsarchiv nach weinheim und ins Institut für Stadtgeschichte nach Frankfurt! Vielleicht habe ich dort ja schon ein wenig Erfolg!

            LG Andrea

            Kommentar

            Lädt...
            X