Was tun wenn keine Meldeunterlagen vorhanden sind?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Was tun wenn keine Meldeunterlagen vorhanden sind?

    Ich hatte gehofft, das ich bei der väterlichen Seite mithilfe von Meldeunterlagen weiterkommen würde, denn ich habe bisher ja nur die Namen und sonst nix weiter und auch wollte ich gerne wissen, wann die Vorfahren von Koblenz nach Wuppertal gezogen sind.

    Ich habe einfach keine Chance, da an Meldeunterlagen aus der gesuchten Zeit ranzukommen. Für Koblenz schrieb man mir, es gibt sie erst ab 1905 und das nutzt mir ja herzlich wenig und für Wuppertal schaut es ebenso mau aus.

    Hat jemand einen Denkanstoß, wie ich in der Sache evtl. weiterkomme? Hab jetzt sicher alle möglichen Quellen die ich finden könnte, ausgeschöpft.

    Ich suche ja auch noch immer Peter Caspar Busche und Caroline Dunkel. Die Eltern von Emma Busche (verheiratete Lauer). Hinfahren ist leider bei der Entfernung auch nicht drin.

    Viele Grüße

    Barbara
  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Hallo Barbara,

    wonach genau suchst Du denn? Kopien vom Standesamt kann man schriftlich, meist sogar per E-mail, anfordern.

    Viele Grüße
    Nik
    Zuletzt geändert von Nik; 22.09.2012, 20:11.

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Nik,

      das wäre schön, wenn ich die Sachen mal so eben ausm Archiv bekommen würde, aber außer den genannten Namen die ich oben aufgeführt habe, habe ich leider keine weiteren Angaben über diese Personen, das ist ja mal wieder mein allübliches Problem.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo Barbara,

        in welcher Zeit suchst Du denn?

        Da Du von Archiven sprichst, könntest Du versuchen, die Zeiten einzugrenzen und dem Archiv einen Rechereausftrag geben. So habe ich es bisher bei Archiven gemacht, die für mich umständlich zu erreichen waren. Das kostet zwar Geld, aber Ahnenforschung funktioniert nun mal nicht anders.

        Und außerhalb der Standesamtszeiten wurde Dir in diesem Forum ja schon des Öfteren empfohlen, Kirchenbücher zu wälzen. Auch da wirst Du nicht umhin kommen.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29918

          #5
          Hallo Barbara,

          wenn Du wissen willst, welche anderen Quellen evtl. noch vorhanden sein können, dann mußt Du schon genauere Angaben machen!

          Wann suchst Du? Zeitraum, Jahr.
          Wo suchst Du? Koblenz, Wuppertal
          Welche Quellen hast Du schon durchsucht?
          Woher stammen Deine bisherigen Informationen? Kirchenbuch, Standesamt, Andere
          Hast Du schon nach Geburts-, Heirats- oder Sterbeunterlagen gesucht? Wenn ja, was hast Du?

          Mit den Angaben aus Deinem ersten Beitrag läßt sich leider nichts anfangen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Hallo Joanna und Christine,

            ich suche um die Zeit vor 1874, das heißt dann würde das Archiv ja sicher rausfallen, ich hatte mich daher nur an Koblenz und Wuppertal gewandt, bezüglich der Meldeunterlagen aus der Zeit. Also die Eltern von Emma Busche sind ja demnach lange vor 1856 geboren. Rein rechnerisch so um 1830 oder 1820????

            Jetzt hat sich allerdings bezüglich des Peter Caspar Busche aus Californien bei mir gemeldet. Er hat aber laut Mail wohl auch nur den Namen sowie Barmen und weiter keine Angaben bis jetzt über den Verbleib gefunden.

            Auf der Heiratsurkunde von Emma Busche & Carl Albert Rudolf Lauer, ist noch eine alte Adresse angegeben.

            Gibt es denn Kirchenbücher die evtl. schon online sind, das ich die einsehen kann oder hat jemand evtl. Zugriff auf die Adreßbücher? Von Koblenz gab man mir den Tipp zu gucken, wann die Personen dort zum letzten Mal aufgetaucht sind. Diese werde ich heute in Ruhe nochmal durchackern, da diese online einsehbar sind, aber für Wuppertal bräuchte ich doch mal Hilfe, ab wann die Lauers dort das erste Mal auftauchen.

            Hier die Angaben, die ich noch darüber habe:

            1) der Sattler Carl Albert Rudolf Lauer, der Personlichkeit nach durch den bekannten Buchdrucker Jean Gerlach bekannt, katholischer Religion, geboren am 26.05.1851 in Koblenz, wohnhaft zu Barmen, Heubruch Nr. 7
            Sohn der Eheleute:
            Carl Philipp Lauer und dessen Ehefrau Anna Maria Thome, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Koblenz (da sind die Daten soweit komplett)
            2) die erwerbslose Emma Busche, evangelisch, geb. 08.08.1856 zu Barmen, wohnhaft zu Barmen, Dörnerbrückenstraße Nr. 15 zu Barmen
            Tochter des Bandwirkers Peter Caspar Busche und dessen Ehefrau Caroline Busche, geb. Dunkel, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu Barmen
            Als Zeugen waren erschienen:
            3) der Knopfarbeiter Friedrisch Bausch, 44 Jahre alt, wohnhaft zu Barmen
            4) Kleidermacher Heinricht Kettermann, 33 Jahre alt, wohnhaft zu Barmen

            Weitere Angaben lassen sich leider nicht daraus erschließen. Diese Angaben habe ich übrigens von einem freundlichen Forummitglied erhalten, der so freundlich war, mir das gesuchte mal rauszusuchen mit der Eheschließung der Beiden. Ob die Zeugen zur Verwandtschaft gehören, entzieht bis jetzt auch meiner jeglichen Kenntnis.

            Sorry, das ich jetzt mal ein bisschen weitaus geholt habe, aber ich hoffe, das diese Informationen vielleicht weiter helfen und nach Californien werde ich dann auch direkt zurückschreiben.

            Und danke erstmal noch für Eure bisherigen Mühen im Voraus

            Viele Grüße

            Barbara

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29918

              #7
              Hallo Barbara,

              ist doch ganz einfach, Du suchst jetzt als nächstes die Sterbeeinträge von Peter Caspar Busche und dessen Ehefrau Caroline Busche, geb. Dunkel, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu Barmen, der ja irgendwo zwischen 1856 und 1874 zu finden sein wird.

              Und dann kannst Du weiter fragen.

              Wo die KB für Barmen (war damals ja noch eigenständig) für diesen Zeitraum (1856-1874) liegen, kannst Du, falls Du es selber nicht findest, ja mal im NRW Forum nachfragen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Barbara,

                da kann ich Christine nur zustimmen. Ist doch eigentlich ganz einfach.

                Ich lese aber immer wieder von Dir "kann ich nicht hinfahren", "ist zu weit weg", "rufe ich mal an" usw..

                Was erwartest Du von diesem Forum? Dass es hier Leute gibt, die Deine Forschung erledigen? Wenn Du nicht hinfahren kannst, dann musst Du Rechercheaufträge an die Archive bzw. Standesämter aufgeben. Ist doch eigentlich ganz logisch. Wenn Du knapp bei Kasse bist, dann musst Du sparen und später mit der Forschung weiter machen.

                Du kannst doch nicht jeden noch so kleinen Gedanken hier breit treten. Das bringt Dir nichts und verärgert nur die anderen, die bemüht sind, Dir zu helfen.

                In der Zwischenzeit verstehe ich Deine Forschungsarbeit eigentlich nicht mehr so richtig. Du springst kreuz und quer durch Deine Ahnen ohne einen Faden zu haben. Ordne doch erst einmal alles, erfasse es dann, suche dann die offene Fälle und bemühe Dich einmal, Ahnenforschung zu betreiben!

                Ich an Deiner Stelle wäre völlig frustriert, wenn ich mir so die Antworten hier anschaue. Aber Dich scheint das alles gar nicht zu stören. Du wartest ein bischen und stellst dann die selben Fragen - nur noch unklarer - hier wieder ein.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #9
                  Hallo Christine,

                  danke für den Tipp. Genauso werde ich es machen. Ja ich werde mal gucken, wo ich die KB für Barmen finde, wenn das damals noch eigenständig war. Und wenn die Eintragung stimmt, das beide zuletzt wohnhaft in Barmen gewesen sind, müsste ich ja zuerst dort suchen. Leider bin ich bei familysearch bis jetzt leider nicht fündig geworden.

                  Mich würde auch gerne interessieren, woher der FN Busche und vor allen Dingen Dunkel ursprünglich stammt, aber da bin ich ja noch ganz am Ánfang meiner Forschung. Nicht was sie bedeuten die FN, sondern wo dessen Ursprung liegen könnte.

                  Ich bin jetzt bei uns nämlich in Hannover, noch über einen Lauer gestolpert, der hier gestorben ist, in Hildesheim aber lebte und in Barmen geboren wurde. Das wäre also denkbar, das der Lauer auch noch dazu gehören würde, aber da dies jetzt schon zu Standesamtszeit gehört (geboren 1908) und das ja sicher nicht die direkte Linie sein wird, muss ich da erstmal den Lauer auf Eis legen. Das mit Barmen hatte mich nur stutzig gemacht. Nur blöd, das ich erstmal selber nicht hinfahren kann nach Wuppertal, denn da würde ich sonst auch gerne die Adreßbücher selber durchgehen. So bin ich leider auf Hilfe angewiesen, aber das kriegt man sicher auch noch alles hin. Ist halt jetzt nur Geduld gefragt. Wenn das aus Amerika evtl. auch noch Verwandtschaft sein könnte, dann müsste ja irgendwo jemand von den Busches auch ausgewandert sein, aber ich mache erst die eine Sache fertig, bevor ich mich an die nächste heranwage.

                  Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht

                  Barbara

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29918

                    #10
                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                    aber ich mache erst die eine Sache fertig, bevor ich mich an die nächste heranwage.
                    Schön , dann ist dieses Thema ja erstmal abgeschlossen.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X