Deutsches Familienarchiv" ist der Name einer genealogisch-historischen Schriftenreihe, die seit 1952 vom Verlag Degener & Co. herausgegeben wird. Dieser Fachverlag für Genealogie, Heraldik und Geschichte wurde 1910 in Leipzig gegründet und wechselte im Jahr 2005 seinen Unternehmenssitz von Neustadt an der Aisch nach Insingen bei Rothenburg ob der Tauber.
Im „Deutschen Familienarchiv“ veröffentlichen Fachautoren ebenso wie Privatpersonen Arbeiten zur Familienforschung mit Ahnenlisten, Nachkommenlisten, Kombinationen aus beidem, Ortsgeschichten oder ausführliche Familiengeschichten, sehr oft verbunden mit Beschreibungen des jeweiligen historischen oder kulturhistorischen Hintergrunds und anderen für Genealogen und Historiker interessanten Einzelheiten.
Durch die breite Streuung dieser Schriftenreihe an Privatforscher und Abonnenten und durch Sammlung in Universitätsbibliotheken, anderen Bibliotheken und Archiven, bei genealogischen Vereinen und Privatforschern wird das eigentliche Ziel erreicht, die veröffentlichten Familiengeschichten und Ahnenlisten auf Dauer zu sichern.
In den seit Gründung herausgegebenen fast 150 Bänden mit jeweils etwa 300 Seiten und vielen Bildtafeln finden sich etwa 80.000 Familiennamen.
Falls also jemand wissen will, ob es zu "seinen/m" Namen schon Veröffentlichungen gibt: Wir können im Register nachschauen und den Band nennen, in dem man diese findet.
Vor der Anfrage bitte dieses Thema durchsuchen, ob es schon Antworten zum gesuchten Namen gibt.
Namen bitte nach ABC auflisten!
Es ist ein reines Nachnamenregister, ohne Angabe von Daten, Orten und/oder Vornamen. Es kann im Register nicht festgestellt werden, wo ein Name vorkommt. Man kann nur nachschauen, ob er vorkommt.
Bitte stellt Eure Fragen ins Forum, Anfragen per PN oder Mail können nicht beantwortet werden.
Die häufig vorkommenden Nachnamen wie Möller oder Hoffmann kann ich hier zwar auflisten, es bringt jedoch nichts, wenn ich hier ...zig Seitenzahlen schreibe, ein Zusammenhang zwischen Name und Ort ist aus dem Namensregister nämlich nicht erkennbar
Einen schönen Restnachmittag mit (hoffentlich) Sonnenschein
Marlies
ich wollte nur mal schnell darauf hinweisen, daß es in Norddeutschland (genauer Kreis Nordfriesland) Leves gibt. Ich selbst bin eine gebürtige Leve. Auf ancestry kommt in einem Stammbaum aus Friesland der Name bis ins 1300 Jahrhundert zurück vor. Im Findbuch Flensburg finden sich auch einige Leves.
ich würde mich gerne der Liste anschliessen und Dich bitten mal nach folgenden Namen kurz zu schauen. 1. Hermann 2. Jahnke 3. Bekendorf 4. Gehrke
Ich hoffe dass Du Dich nicht überanstrengst.
Schöne Grüße von der Sonnenküste
Hermie
-------------------------
Hallo Hermie,
im Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 1-50 wird eine Ahnenliste Herrmann genannt: Band 32 Seite 112-115
Gehrke: Band 30, Gehrken Band 13
Hermann kommt im Register 1-50 weit über 30 mal vor, Herrmann rund 30 mal, bringt also außer Arbeit für Dich nichts (die anderen Register hab ich noch nicht angeschaut
Jahnke: Band 1, 28, 65, 86
im Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 76-100 wird Hermann erwähnt: Nachkommen aus Barmen, Band 79 Seite 66-84
Grüße zurück an die Sonnenküste aus dem sonnigen Niederbayern
Marlies
ich wollte nur mal schnell darauf hinweisen, daß es in Norddeutschland (genauer Kreis Nordfriesland) Leves gibt. [...]
Hallo!
Danke für deine Antwort, wir wissen auch von der Familie Leve aus Nordfriesland, ich stamme von Agathe von Leven ab die mit dem Amtsverwalter des Dänisch/Norwegischen Könings Henrich Dame verheiratet war.
Kommentar