Wie gehts jetzt weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dennis2507
    Benutzer
    • 12.12.2011
    • 60

    Wie gehts jetzt weiter?

    Ich stocke bei meiner Ahnenforschung bei dem Vater meines Großvaters väterlicherseits. Ich weiß nur das dieser 1932 einen hohen Rang bei der SA bzw. SS in Potsdam Nowawes war und eine 18-jährige Frau aus ärmlichen Verhältnissen (meine Uroma) geschwängert hat. In der Geburtsurkunde meines Großvaters stehen keine Angaben zum Vater. Die Mutter hat ihn nach der Geburt zu Pflegeeltern gegeben.

    Meine Urgroßmutter habe ich jetzt ermitteln können. Leider zu Spät. Sie starb vor 2 Jahren mit 96.
  • milda
    Benutzer
    • 18.06.2012
    • 87

    #2
    Hast Du auch keinen Namen oder Herkunftsort?

    Kommentar

    • Dennis2507
      Benutzer
      • 12.12.2011
      • 60

      #3
      Nein, gar nichts. Man weiß nur das er eine sehr wichtige Position gehabt hat und daher mußte das Kind "verschwinden" Von daher suche ich eine Liste mit allen Mitglieder der SA in Nowawes. dürften ja hoffentlich nicht soviele gewesen sein.

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Hallo Dennis,

        ich werfe auf Grund der Beschreibung einfach mal einen Namen in den Raum:


        1928 Eintritt in die NSDAP
        1932 Eintritt in die SS (Ernennung zum Sturmbannführer)
        1933 Gaugeschäftsführer in Nowawes


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Dennis2507
          Benutzer
          • 12.12.2011
          • 60

          #5
          Vielen Dank.

          Ich habe noch diesen Mann gefunden:



          Dieser hat jetzt eher eine Ähnlichkeit zu meinem Vater und Onkel wie dieser Herr Polack.



          Dieser Herr hat allerdings eine gravierende Ähnlichkeit mit meinem Großvater, kann aber nicht sein vater sein da besagter Herr ja erste Ende 40 ist.

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Zitat von Dennis2507 Beitrag anzeigen
            Ich stocke bei meiner Ahnenforschung bei dem Vater meines Großvaters väterlicherseits. Ich weiß nur das dieser 1932 einen hohen Rang bei der SA bzw. SS in Potsdam Nowawes war und eine 18-jährige Frau aus ärmlichen Verhältnissen (meine Uroma) geschwängert hat. In der Geburtsurkunde meines Großvaters stehen keine Angaben zum Vater. Die Mutter hat ihn nach der Geburt zu Pflegeeltern gegeben.

            Meine Urgroßmutter habe ich jetzt ermitteln können. Leider zu Spät. Sie starb vor 2 Jahren mit 96.

            Das zahlreiche Kindermachen gehörte bei der SS bzw. der SA wohl zum Programm und Josef Goebbels hatte selbst 6 Kinder, die dann bei der Eroberung Berlins alle durch Vergiftung den Tod fanden, welch ein ideologischer Wahnsinn (!)...

            Gruß
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Asphaltblume
              Erfahrener Benutzer
              • 04.09.2012
              • 1501

              #7
              Ja, Stichwort "Lebensborn", da gab es ja nicht nur die Möglichkeit für unverheiratet schwangere "arische" Mädchen, ihr Kind zu gebären und abzugeben, sondern es gab auch den Ansatz einer Elitezucht, anders kann man es nicht nennen, wo SS-Männer (die ja erwiesen rassisch hochwertig waren) mit "nordischen" (also ebenfalls rassisch hochwertigen) Frauen ganz gezielt "dem Führer Kinder schenkten".

              [Beitrag mit ironischen Bestandteilen]
              Gruß Asphaltblume

              Kommentar

              • Matthias Möser
                Erfahrener Benutzer
                • 14.08.2011
                • 2269

                #8
                Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
                Ja, Stichwort "Lebensborn", da gab es ja nicht nur die Möglichkeit für unverheiratet schwangere "arische" Mädchen, ihr Kind zu gebären und abzugeben, sondern es gab auch den Ansatz einer Elitezucht, anders kann man es nicht nennen, wo SS-Männer (die ja erwiesen rassisch hochwertig waren) mit "nordischen" (also ebenfalls rassisch hochwertigen) Frauen ganz gezielt "dem Führer Kinder schenkten".

                [Beitrag mit ironischen Bestandteilen]

                Es wäre mal interessant zu wissen, was aus all diesen Kindern für den Führer geworden ist (?), das Thema "Lebensborn" sprengt jedes Vorstellungsvermögen...

                Gruß
                Matthias
                Suche nach:
                Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                Kommentar

                • fxck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.08.2009
                  • 1081

                  #9
                  Hast Du schon den Geburtseintrag Deiner Uroma in Kopie? Steht da auch kein Vater drin? Es ist halt schon schwierig, wenn das fehlt. Und nur mit Vermutungen kommt man ja leider nicht so viel weiter...

                  LG
                  Suche in folgenden Orten:
                  Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                  Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                  Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                  Kommentar

                  • Dennis2507
                    Benutzer
                    • 12.12.2011
                    • 60

                    #10
                    Leider gibt es absolut keine Angaben zum Vater. Ich versuche jetzt Verwandte meiner Uroma zu finden!

                    Kommentar

                    • zimba123
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.02.2011
                      • 744

                      #11
                      Hallo Dennis,

                      wenn seitens des Vaters Unterhaltszahlungen irgendwelcher Art geleistet wurden oder wenn ein Vormund bestellt wurde, dann müsste es dazu Unterlagen beim Amtsgericht gegeben haben. Bitte google mal bzw. durchsuche das Forum nach "vater untereheliches kind ermitteln" oder ähnliches. Siehe auch hier:


                      (Infos zu Geburten nach 1900 im letzen Absatz!)

                      Viele Grüße,

                      Simone
                      Viele Grüße
                      Simone

                      Kommentar

                      • Dennis2507
                        Benutzer
                        • 12.12.2011
                        • 60

                        #12
                        Mein Großvater wuchs bei Pflegeeltern auf. Eine sehr seltsame Geschichte denn es wurde immer erzählt das seine Pflegemutter in aus dem Krankenhaus mitbrachte da sie kurz davor eine Fehlgeburt hatte.

                        Kommentar

                        • Dennis2507
                          Benutzer
                          • 12.12.2011
                          • 60

                          #13
                          Drückt mir mal die Daumen. Es lebt noch eine Schwester meiner Urgroßmutter. Vieleicht gibt die mir Angaben.

                          Kommentar

                          • Brigitte Bernstein
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2010
                            • 616

                            #14
                            Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
                            Es wäre mal interessant zu wissen, was aus all diesen Kindern für den Führer geworden ist (?), das Thema "Lebensborn" sprengt jedes Vorstellungsvermögen...

                            Gruß
                            Matthias
                            Hallo Matthias!
                            Ein Beispiel was aus den dem Führer geschenkten Kindern geworden ist könnte meine Oma erzählen. Sie bekam das goldene Mutterkreuz, da sie dem Führer sieben Kinder schenkte.
                            Ein Sohn ruht auf dem Futapass Italien, ein zweiter Sohn ruht auf der Kriegsgräbergedenkstätte Weeze, und der dritte Sohn starb in Sibirien. Die zwei übrigen Sohne waren vom Krieg so gezeichnet, dass sie 28 + 50 Jahre später an ihren Kriegsverletzungen verstarbe. Mein Vater vor 13 Jahren an einer Vergiftung des Beines welche durch diese Verwundung ausgelöst wurde und sein Bruder verlohr seinen Arm und starb 1970 an der Malaria die er sich im Krieg eingehandelt hatte. Eine seiner Schwester überlebte die Ausweisung nicht. Meine Oma hatte also nach dem Kriege 4 Kinder weniger, und zwei Söhne waren Krüppel. Sie hätter bestimmt gerne auf dieses Mutterkreuz verzichtet.
                            Schöne Grüße Brigitte
                            Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                            Kommentar

                            • Matthias Möser
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.08.2011
                              • 2269

                              #15
                              Hallo, Brigitte!

                              Deine Geschichte stimmt einen schon sehr nachdenklich. Die furchtbaren Auswirkungen dieses Krieges haben vielen Familien schmerzliche Verluste und Leid zugefügt, so auch in Deinem Fall.
                              Viele Mütter hätten ihre Söhne lieber zuhause gehabt, wie an der fernen Front.....

                              Gruß
                              Matthias
                              Suche nach:
                              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X