Ortschaft Teilung Hausnummer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    Ortschaft Teilung Hausnummer

    Hallo an alle,

    folgende Problematik:

    Ich habe verschiedene Kirchenbucheinträge, dort sind die Hausnummern angegeben als auch der Ort der Trauungen, Geburten usw.

    Der Ort heißt Schöbischowitz und wurde dann in Nieder- und Ober Schöbischowitz geteilt.

    Eine alte Karte nach der Teilung zeigte mir, dass jedes "Dorf", also Nieder Schöbischowitz Hausnummern von 1 bis ... hat und auch Ober Schöbischowitz Hausnummern von 1 bis ...

    Als der Ort zuvor jedoch noch ein Dorf war und es kein Nieder und Ober gab, waren jedes Haus mit einer Nummer gekennzeichnet, leider habe ich aber aus dieser Zeit keine Karte.

    Wie geschieht das mit den Hausnummern wenn Orte geteilt werden, werden die einfach komplett neu vergeben?

    Was mache ich mit den Hausnummern die ich habe als der Ort noch ein Dorf war, kann ich diese irgendwie den Karten als der Ort bereits geteilt war zuordnen oder nützen die nichts mehr?
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    #2
    Hallo Forscher aus Wien,

    ich habe es jetzt schon häufiger erlebt, dass aus welchen Gründen auch immer Strasse neu numeriert wurden.

    Ich weiß nichts von einem System, nach dem nach einer Dorfteilung Hausnummern immer neu vergeben würden. Ich fürchte also, dass deine alten Hausnummern dir in diesem Sinne nichts mehr nützen werden.

    Der Name dieses Dorfes klingt nach ehemaligen ostdeutschen Gebieten. Gibt es evtl. dort oder im nächst größeren Ort einen Heimatverein o.ä.? Dort könntest du dann evtl. heraus finden, wie die alten Nummerierungen aussahen. Vielleicht gibt es ja dazu Verwaltungsunterlagen.

    Kommentar

    • schoschl
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2011
      • 134

      #3
      Wäre eigentlich generell interessant ob die alten Hausnummern und Straßen in den Rathäusern oder in bestimmten Archiven zu finden wären, da wahrscheinlich jeder zweite Ahnenforscher auf Hausnummern bzw. Strassennamen stoßt die es so heute nicht mehr gibt.
      Bin auf der suche nach den Namen
      Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
      Sailer, Wolfsberger

      Kommentar

      • ClaudiaBW
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2009
        • 436

        #4
        Nun ja, das deutsche Meldegesetz gibt es meines Wissens nach seit 1900. Zumindest seitdem werden in den deutschen Gebieten wohl auch Nummerierungsänderungen irgendwie erfaßt sein oder? So eine Neunummerierung wird ja auch nicht eben mal so von den Anwohnern beschlossen, sondern von der Verwaltung aus irgend einem Grund. Darüber muss es dann doch auch etwas Schriftliches gegeben haben.

        Auch die Post sollte sowas gewußt haben oder haben die Postler dann einfach noch einmal angefangen neu zu suchen? Was wenn während der Umstellung/Umstrukturierung Post an die alte Hausnummer kam?

        Ich habe die Spur alter Hausnummern bisher aber immer per historischer Karte festgestellt. Nur wird es nicht von jedem Kleinkleckersdorf eine Strassenkarte mit Hausnummern gegeben haben - vermute ich.

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Zitat von schoschl Beitrag anzeigen
          Wäre eigentlich generell interessant ob die alten Hausnummern und Straßen in den Rathäusern oder in bestimmten Archiven zu finden wären, da wahrscheinlich jeder zweite Ahnenforscher auf Hausnummern bzw. Strassennamen stoßt die es so heute nicht mehr gibt.
          Da lohnt sich eine Anfrage im örtlichen Archiv oder Heimatverein. Im Archiv in Bückeburg gibt es z.B. eine Liste welcher Hof wann in wessen Besitz war. Da sind dann auch die Karten dabei. Ähnliches gibt es bestimmt auch in anderen Archiven.
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • zimba123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2011
            • 744

            #6
            Hallo,

            wenn es hierzu noch keine heimatkundliche Literatur gibt, wo jemand sich die Mühe gemacht hat, alte und neue Hausnummern nebeneinander zu stellen, dann hilft eigentlich nur die Recherche in den Grundbüchern, die wahrscheinlich in einem Landesarchiv liegen.

            Möglicherweise handelt es sich bei den Nummern in den alten KB noch um die Urbarnummern.

            Viele Grüße
            Simone
            Viele Grüße
            Simone

            Kommentar

            Lädt...
            X