Hallo an alle,
folgende Problematik:
Ich habe verschiedene Kirchenbucheinträge, dort sind die Hausnummern angegeben als auch der Ort der Trauungen, Geburten usw.
Der Ort heißt Schöbischowitz und wurde dann in Nieder- und Ober Schöbischowitz geteilt.
Eine alte Karte nach der Teilung zeigte mir, dass jedes "Dorf", also Nieder Schöbischowitz Hausnummern von 1 bis ... hat und auch Ober Schöbischowitz Hausnummern von 1 bis ...
Als der Ort zuvor jedoch noch ein Dorf war und es kein Nieder und Ober gab, waren jedes Haus mit einer Nummer gekennzeichnet, leider habe ich aber aus dieser Zeit keine Karte.
Wie geschieht das mit den Hausnummern wenn Orte geteilt werden, werden die einfach komplett neu vergeben?
Was mache ich mit den Hausnummern die ich habe als der Ort noch ein Dorf war, kann ich diese irgendwie den Karten als der Ort bereits geteilt war zuordnen oder nützen die nichts mehr?
folgende Problematik:
Ich habe verschiedene Kirchenbucheinträge, dort sind die Hausnummern angegeben als auch der Ort der Trauungen, Geburten usw.
Der Ort heißt Schöbischowitz und wurde dann in Nieder- und Ober Schöbischowitz geteilt.
Eine alte Karte nach der Teilung zeigte mir, dass jedes "Dorf", also Nieder Schöbischowitz Hausnummern von 1 bis ... hat und auch Ober Schöbischowitz Hausnummern von 1 bis ...
Als der Ort zuvor jedoch noch ein Dorf war und es kein Nieder und Ober gab, waren jedes Haus mit einer Nummer gekennzeichnet, leider habe ich aber aus dieser Zeit keine Karte.
Wie geschieht das mit den Hausnummern wenn Orte geteilt werden, werden die einfach komplett neu vergeben?
Was mache ich mit den Hausnummern die ich habe als der Ort noch ein Dorf war, kann ich diese irgendwie den Karten als der Ort bereits geteilt war zuordnen oder nützen die nichts mehr?
Kommentar