Hallo zusammen,
aufgrund eines kürzlich gefundenen Heiratseintrages anno 1741 rk, in dem 2.Grad Blutsverwandtschaft vom Vatikan genehmigt worden ist, hätte ich hier eine Frage.
Ist es bekannt, daß man schonmal versucht hatte, den Vatikan dazu zu bringen, seine Akten über diese Dispensen der breiten Forschergemeinde zur Verfügung zu stellen, sprich zu veröffentlichen?
Ich konnte in Rottenburg deren aufbewahrte Dispensen sichten und bei Blutsverwandtschaft war tatsächlich oft die genealogische Aufschlüsselung (der Beweis) dazu in den Briefen, Dokumenten versehen worden.
Es betraf vorwiegend die Dispensen vom 19.Jhrt. Nur vereinzelt aus dem 17.Jhrt. Und von der Mengen, meines Erachtens, viel zu wenig. Grund wäre auch dafür, daß sie noch in den örtlichen Pfarrbüros liegen oder in anderen
Bistümern. Evtl. aber eben auch im Vatikan, der in Fällen des 2.Grades zustimmen mußte (aber auch in anderen).
Weiß da jemand, ob hier schon eine Anfrage an den Vatikan gestellt wurde?
Viele Grüße,
Daniel
aufgrund eines kürzlich gefundenen Heiratseintrages anno 1741 rk, in dem 2.Grad Blutsverwandtschaft vom Vatikan genehmigt worden ist, hätte ich hier eine Frage.
Ist es bekannt, daß man schonmal versucht hatte, den Vatikan dazu zu bringen, seine Akten über diese Dispensen der breiten Forschergemeinde zur Verfügung zu stellen, sprich zu veröffentlichen?
Ich konnte in Rottenburg deren aufbewahrte Dispensen sichten und bei Blutsverwandtschaft war tatsächlich oft die genealogische Aufschlüsselung (der Beweis) dazu in den Briefen, Dokumenten versehen worden.
Es betraf vorwiegend die Dispensen vom 19.Jhrt. Nur vereinzelt aus dem 17.Jhrt. Und von der Mengen, meines Erachtens, viel zu wenig. Grund wäre auch dafür, daß sie noch in den örtlichen Pfarrbüros liegen oder in anderen
Bistümern. Evtl. aber eben auch im Vatikan, der in Fällen des 2.Grades zustimmen mußte (aber auch in anderen).
Weiß da jemand, ob hier schon eine Anfrage an den Vatikan gestellt wurde?
Viele Grüße,
Daniel
Kommentar