Kirchenbücher aus Napoleon Bonapartes Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    Kirchenbücher aus Napoleon Bonapartes Zeit

    Hallo,

    mal ne Frage, zu der Zeit von Napoleon Bonaparte gehörten doch bestimmte Orte zu Frankreich. Richtig?

    Besteht die Möglichkeit, dass eventuelle Kirchenbücher während seiner Herrschaft in Frankreich gelagert sind, die hier eventuell verschwunden sind? Klar gab's einige Kriege nach der Zeit, doch dies könnte doch eventuell sein.

    Wenn ja wo müsste ich mich hinwenden, um dies in Erfahrung zu bringen?
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    #2
    Kann mir darauf keiner ne Antwort geben?
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5028

      #3
      Hallo Masselino,

      vielleicht könntest Du Deine Frage etwas auf eine oder mehrere Pfarren konkretisieren. Vielleicht weiß dann jemand mehr.

      Ich weiß nicht viel über die Franzosenzeit, ich weiß aber daß damals auch Zivilstandsregister eingeführt wurden. Du hast in dieser Zeit also zwei mögliche Quellen für Eheschließungen etc. und könntest Dir helfen falls die Kirchenbücher unauffindbar sind.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • pssld
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2012
        • 528

        #4
        Hallo masselino,

        der linke Niederrhein war von 1798 bis 1815 französisch: Departement de la Roer: http://wiki-de.genealogy.net/Departement_Roer
        Die Franzosen haben damals schon Zivilstandsregister eingeführt (ab 1798) für das ganze Departement. Daher wäre es wichtig zu wissen, wie gki schon schrieb, um welche Orte es sich bei Deiner Anfrage handelt.
        Freundliche Grüße
        Lutz

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5028

          #5
          Eine Idee wäre auch, die Anfrage im zuständigen Unterforum zu stellen, also wohl NRW.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • meyerhans
            Erfahrener Benutzer
            • 21.04.2006
            • 476

            #6
            Kirchenbücher aus Napoleons Zeiten

            Hallo,

            Gefunden bei www.francegenweb.org/entraide und dann Traductions GenWeb:
            Die Personenstandsregister wurden im allgemeinen 1876 in Deutschland eingeführt mit Ausnahmen:
            1792 im Rheinland (Départements sous Napoléon)
            1803 in Hessen-Nassau, 1808 in Westphalen, 1809 in Hannover, 1874 in Preussen.

            Die Register sind einsehbar im Ort des Geschehens. Der état civil beginnt in Frankreich am 20. September 1792, 1 Vendémiaire l'an I.

            Amicalement!
            Hans

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4592

              #7
              Masselino,
              es ist unwahrscheinlich, daß badische Kirchenbücher heute in einem Archiv in Frankreich lagern.
              Wenn die Kirchenbücher nicht mehr vorhanden sind, dann sind sie in der Regel verbrannt.
              Beziehungen zwischen badischen und linksrheinischen Pfarreien gab es für folgenden Orte:
              Daubensand, Daxlanden, Dettenheim, Honau, Iffezheim, Illingen, Kappel am Rhein, Neuburgweier, Ottersdorf, Rosenau, Rust, Steinmauern.

              Genauere Angaben dazu stehen in Hermann Franz, Die Kirchenbücher in Baden, 3. Auflage, Verlag G. Braun, Karlsruhe 1957.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X