Komme nicht weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathi82
    Benutzer
    • 13.07.2012
    • 13

    Komme nicht weiter

    Hallo ihr lieben Ahnenforscher,
    ich komme wie oben schon erwähnt nicht weiter. Mein Problem ist, ich bin auf meiner Suche nach "Verwandten" zwar auf Namen gestoßen die evtl. würklich einen Bezug zu mir haben könnten, nur ist es so, dass ich keine "Verbindung" zu diesen herstellen kann. Ich habe alle vier Bücher von Herr Pleve durch. Mich würden aber die Kinder und deren Kinder interessieren. Also alles nach 1767. Wo suche ich danach ???
    Ich hoffe es ist halbwegs verständlich was ich will.
    Und freue mich auf eure Antworten.

    liebe Grüße
    Katharina
  • DaBroMfld
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2012
    • 132

    #2
    Hallo Kathi, da nicht alle Forennutzer alle Beiträge lesen, wäre es wünschenswert, wenn du etwas konkreter werden könntest.
    Gruß
    DaBroMfld

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo Katharina,

      Du suchst also Nachkommen. Nachkommen zu finden ist sehr schwer
      und alle Nachkommen wirst Du auch nicht finden.
      Versuche mal die Kinder Deiner Vorfahren zu finden,
      das ist manchmal schon schwierig.

      Schreib eventuell Namensträger an.
      Einen netten Brief mit einer kleinen Ahnentafel könnte vielleicht Erfolg bringen.
      Bei dieser Methode hatte ich schon schöne Erfolge,
      aber auch Mißerfolge, da muß man sich überraschen lassen.

      Viel Glück bei Deiner Suche
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Karle
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2009
        • 144

        #4
        Hallo Katharina,

        mööglicherweise kapier ich was nicht oder die Fragen sind doch:

        - wo oder woher hast Du die Namen denn erhalten?
        (Da Du schreibst Du kannst keine Verbindung herstellen, könnten einen Bezug zu mir haben)

        - wie kommst Du auf 1767?

        - wer oder was sind die Bücher von Herrn Pleve?

        Verstehe ich das falsch oder hast Du zufällig mit wem auch immer identische Nachnamen und "probierst mal so rum"?

        Eigentlich habe ich eine Ausgangsperson (ich glaube der heißt Proband), entweder ich selbst oder die Mutter, Vater oder oder...und von dort geht es systematisch nach hinten, sprich in die Vergangenheit.

        Helfen können dann ab einer bestimmten Zeit Ortssippenbücher der jeweiligen Gemeinde, Ancestry usw.

        Viel Glück

        Karle

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2878

          #5
          Hallo Katharina,

          ich verstehe Deine Frage auch nicht so richtig! Die Familienforschung fängt normalerweise bei Dir an und dann immer eine Generation zurück. Mit Jahreszahlen ab 1767 anzufangen ist sinnlos, denn Du hast keinen Nachweis ob die Personen tatsächlich mit Dir verwandt sind.

          Viele Grüße

          Uwe

          Kommentar

          • petrdetok
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2006
            • 771

            #6
            Zitat von Kathi82 Beitrag anzeigen
            Hallo ihr lieben Ahnenforscher,
            Ich habe alle vier Bücher von Herr Pleve durch. Mich würden aber die Kinder und deren Kinder interessieren. Also alles nach 1767. Wo suche ich danach ???

            liebe Grüße
            Katharina
            Katharina

            Du suchst wahrscheinlich in diesem bereich http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=49
            jedenfalls kann ich es mir vorstellen , wenn der Name von Prof. Pleve fällt.
            Dann solltest du im oben genannten Forumsbereich deine Anfrage stellen und
            detaillierte Angaben machen , was dir bekannt ist.

            Gruß

            Detlef

            Ich sehe jetzt erst , du hast dort schon eine Anfrage gestellt. ! Sorry , aber warum stellst du dann hier noch die frage? Denn du kannst nicht von hinten anfangen du musst versuchen den Anschluss über deinen direkten Vorfahren ( Vater - Mutter - Großvater usw.) herstellen. Sonst wird das nichts ! Und nun viel Glück bei deiner weiteren suche.
            Zuletzt geändert von petrdetok; 03.08.2012, 08:43. Grund: Antwort ergänzen..
            Jede Generation lächelt über die Väter,
            lacht über die Großväter
            und bewundert die Urgroßväter
            (William Somerset Maugham)

            Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
            Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


            Ziegenort in Pommern

            Kommentar

            • Kathi82
              Benutzer
              • 13.07.2012
              • 13

              #7
              Guten Morgen an alle,

              ich versuche mal mein Problem genauer zu schildern und die aufgekommenen Fragen zu beantworten.

              @Detlef

              Ich habe gedacht/gehofft in einem nicht "regionalem" Forumsbereich auf neue Ideen gebracht zu werden.

              @Uwe und Karle

              Ich habe auch bei mir angefangen nur ist es so, dass ich nur bis 1854 komme und das ab den Alteltern, wenn auch nur lückenhaft. Meine Vorfahren sind ursprünglich von Deutschland nach Russland ausgewandert.Viele Menschen haben sich die Mühe gemacht, diese Einwanderungslisten "für die Nachwelt zu erhalten", unteranderem auch Herr Pleve. Dieser hat allerdings nur die Jahre 1764-1767. Dort habe ich auch Namen gefunden, die mit den von mir gesuchten identisch sind. Bei rootsweb und Ancestry war ich auch schon leider auch nur mit mäßigem erfolg. Was ich will ist herausfinden, von wo aus in Deutschland meine Vorfahren ursprünglich kamen. Ich habe auch eine Aufstellung von Proband, also mir bis zu den Alteltern kann ich auch online stellen nur befürchte ich, dass es wohl nich viel bringen wird.

              Ich hoffe ich konnte alle Unklarheiten beseitigen.

              Wenn dieser Beitrag hier kommplett falsch ist so könnt ihr ihn von mir aus gerne löschen.

              Ich danke euch für eure Antworten.
              Liebe Grüße Katharina

              Kommentar

              • Franzine123
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2011
                • 740

                #8
                Hallo Kathi82,

                hast du es mal bei www.geneanet.org versucht? Da habe ich auch schon die einen oder anderen Ahnen gefunden. Du musst dich allerdings anmelden dort. Geht aber schnell und ist kostenlos.

                Weiter hättest du noch die Möglichkeit bei www.genealogienetz.de zu suchen. Rechts oben im gelben Balken steht Metasuche, da klickst du drauf, dann Namen und ggf. Ort eingeben (Ort muss nicht sein), dann kann es bei häufigen Namen schon eine Weile dauern (einige Minuten), bis er dir die Namen alle meldet, die im Netz eingetragen sind.

                Da habe ich auch schon sehr viel gefunden.

                Viel Glück wünscht dir

                Franzine123
                Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2878

                  #9
                  Hallo Katharina,

                  kennst Du das Bundesland aus dem Deine Vorfahren nach Russland ausgewandert sind? Es gibt in den Staatsarchiven Listen über Auswanderer nach Russland unter Anderem im Staatsarchiv Stuttgart für Württemberg. Vielleicht wirst Du ja hier fündig.

                  Liebe Grüße

                  Uwe

                  Kommentar

                  • Karle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.08.2009
                    • 144

                    #10
                    Hallo Uwe,

                    schau mal ein Stück weiter oben bei petrdetok, er hat einen Link angegeben
                    unter dem Katharina's Frage schon behandelt wird.

                    Doppelter Post würde ich sagen


                    Schönes Wochenende

                    Karle

                    Kommentar

                    • Tempelhüter100
                      Benutzer
                      • 23.09.2008
                      • 65

                      #11
                      Auch ich komme nicht weiter!
                      Liebe MItglieder könnt ihr mir helfen?
                      Seit 10 Jahren weiß ich, ich habe einen Bruder. Er wurde Ende 1941 oder Anfang 1942 in Königsberg/Ostpr. geboren. Wahrscheinlich im STORCHENNEST! Die Mutter hat nie etwas gesagt. Vermute einfach, nach der Geburt ins Heim oder zu Pflegeeltern gegeben.
                      Auf der Geburtsurkunde steht der Nachname GUDD, die sicherlich nicht mehr vorhanden ist.
                      Meine ältere Schwester habe ich auch erst im Jahr 2000 mit Hilfe vom Standesamt Berlin gefunden. Da hatte mir die Mutter alle Daten genannt. Nach 63 Jahren konnte sie zum erstenmal ihre Mutter sehen. Sie hat sich immer gefragt, warum sucht mich keiner, ich muß doch auch richtige Eltern haben.
                      Dieser Satz schwirrt mir im Kopf und suche und suche meinen Bruder.
                      Was kann ich noch machen, um ihn zu finden?
                      LG
                      Anita

                      Kommentar

                      • lajobay
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2009
                        • 1287

                        #12
                        @Anita: siehe Unterforum Ost-und Westpreussen, wo Du ja heute dein Anliegen reingestellt hast. Mit Allgemeinen Familienforschungsstandards kommst Du gar nicht vorran,da das Gebiet Ostpreussen spezielle Problematiken aufwirft. Vor allem nicht mehr existente Akten/Urkunden usw.
                        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                        Eweleit,Graef,Willuhn
                        aber auch Jodjahn und Erdmann
                        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X