Taufbescheinigung meines Vaters heute erhalten und hierzu weitere Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #16
    Albert Lauer ist nicht der Vater von Walter. Das sag ich schon seit Monaten.
    Schluss, aus, Ende der Debatte.

    Damit erübrigt sich "eigentlich" auch die weitere Erforschung der Familie Lauer und hunderte von Themen und Fragen dazu waren im Prinzip für die Katz.
    Schade um die Zeit, die die vielen Helfer da reingesteckt haben.

    Aber genau deswegen beginnt man mit der Forschung bei sich und den Eltern und nicht 1850 bei einem Kappenmacher irgendwo in Koblenz.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      #17
      Hallo Rocco,

      Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
      Das war es jetzt auch für mich ! Es ist einfach nur sinnlos !
      Doch wie ich die Themen und Beiträge von Lauer1974, bzw. Lauer (im anderen Forum) verfolgen konnte, werden sich immer wieder Forscher finden, die ihr umsonst guten Rat erteilen.

      Viele Grüße
      Siegfried

      Kommentar

      • ClaudiaBW
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2009
        • 436

        #18
        Hmm, lese das jetzt erst. Meiner Meinung nach könnte es sich sehr wohl um den leiblichen Vater des Kindes handeln.

        Ich kenne einen Fall, bei dem das Kind zunächst den Ehenamen der Mutter erhielt, obwohl es nicht das Kind des Ehemannes war.

        Jahre nach der Geburt heiratete die Kindsmutter den Erzeuger des Kindes. Wieder 2 Jahre später wurde das Kind in das Familienstammbuch dieser Ehe eingetragen als leibliches Kind.
        DNA-Tests gab es damals in den 1960ern noch nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass das dann der tatsächliche Erzeuger war.

        Kommentar

        Lädt...
        X