Nachname mit 2 Schreibweisen, welchen übernehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    Nachname mit 2 Schreibweisen, welchen übernehmen?

    Hallo, ich habe folgendes Problem, in einer Heiratsurkunde von 1868 in Krotoschin
    steht der Nachname Cieply, bei einer Urkunde von 1940 steht die selbe Person mit dem
    Namen Ciepla. Welchen Namen soll ich nun übernehmen? Was kann der Grund dafür sein?

    Danke und liebe Grüße Jens
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #2
    Hallo Jens!

    Je mehr Du in die Familienforschung eintauchst, desto öfter wirst Du auf Namensänderungen treffen. Urkunden wurden von Beamten oder Pastoren nach dem Gehör ausgestellt und so kam es immer wieder zu kleinen oder größeren Änderungen in den Namen. Heute in der Zeit der Computer ist es wohl nicht mehr so häufig und wenn doch führt das zu ziemlichen Problemen.
    Gründe für eine Änderung von einem Buchstaben gab es wohl nicht. Welchen Namen Du verwendest ist Dir überlassen, ich nehme immer den in der Zeit aktuellen und mache mir nur einen kleinen Vermerk oder bei wirklich starken Veränderungen setze ich den anderen Namen in Klammern dazu.
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 515

      #3
      Hallo Jens,

      kann es sein, daß es einmal die männliche und einmal die weibliche Endung ist? Heißt wohl auf polnisch "warm/einfühlsam".
      In solchen Fällen übernehme ich grundsätzlich die männliche Variante. Mein Programm hat ein zweites Namensfeld, wo ich dann alle Varianten eintrage.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar

      • Jens
        Erfahrener Benutzer
        • 29.03.2008
        • 633

        #4
        Danke Petra für Deinen Tip. Ich werde das dann wohl auch so machen das ich einen Namen
        nehme und den anderen in Klammern dahinter setze.

        Danke und liebe Grüße, Jens

        Kommentar

        • Jens
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2008
          • 633

          #5
          Hallo Thomas, was ist die männliche und was die weibliche?
          Einmal endet der Name mit y einmal mit a.
          Ich dachte erst das der Name "eingedeutscht" wurde, da die Urkunde von 1940
          stammt mit Adler und H.-Kreuz. Vielleicht klang der Name zu dieser Zeit mit "Deutscher"?

          Gruß Jens

          Kommentar

          • tvogel17
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2010
            • 515

            #6
            Hallo Jens,

            Ciepły ist die männliche Form - das habe ich mir auch von einer in Polen geborenen Kollegin bestätigen lassen.
            Auf http://www.moikrewni.pl/mapa/wzgledn...5C5%2582y.html
            habe ich gesehen, daß es beide Namensvarianten heute noch gibt, gerade auch in Krotoschin. Dabei ist die -y-Variante mit knapp 1400 Treffern doppelt so häufig.

            Für eine Eindeutschung hätte man das sicher irgendwie übersetzt, da beide Schreibweisen nicht im entferntesten "arisch" aussehen.

            Gruß

            Thomas

            Kommentar

            • Jens
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2008
              • 633

              #7
              Danke Thomas für die Info.
              Wieder was gelernt.
              Schönen Abend Dir, Gruß Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X