Mein Johann hat drei Mütter?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Mein Johann hat drei Mütter?!?

    Hallo!

    Im Moment bin ich entweder total neben mir oder mein Vorfahre Johann hat tatsächlich drei verschiedene Mütter

    Darf ich euch mal um eine fragen, wie ihr euch das erklären würdet?

    Geburtsdatum stimmt überein, auch nach Einträgen darunter oder darüber habe ich erfolglos geschaut, ob da was vertauscht wurde.

    Dieser Familienzweig waren durchwegs Glasmacher, die viel herumgezogen sind.

    # 1
    bei seiner Taufe 1872 in Moosbrunn in Niederösterreich heißt sein
    Vater HILGERT Ignaz
    und seine Mutter Barbara - SCHMITZBERGER - Johanna


    # 2
    1903 heiratet Johann dann in Graz, Steiermark und da heißt sein
    Vater HILGERT Ignatz
    und seine Mutter Katharina geb. H/Zeller (im Duplikat heißt sie Holler)


    #3
    bei seinem Taufeintrag steht unter den Anmerkungen, dass die Eltern am 6.2.1870 in Velcice (im damaligen) Ungarn geheiratet haben. Und tatsächlich gibt es dort an dem Tag eine Trauung, aber die Brautleute (=Eltern) heißen:
    Vater HILGER Ignatius (Ignatz)
    und die Mutter BUXBAUM Barbara
    (die "4" ganz links ist die fortlaufende Nummerierung)


    *HHIIIILLLFFFFFFFFEEEEE* .. ich bin mit meinem Latein am Ende
    Zuletzt geändert von emma2412; 29.07.2012, 18:03.
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Emma,

    schau mal, ob die Mutter unehelich geboren wurde.
    Dann ob es die erste Ehe der Mutter ist und ob es noch andere Ehen der Mutter gibt.
    Es könnte auch sein, daß ein Hofname mitspielt.
    Bei den Vornamen würde ich unter umständen für einen 3. Vornamen sein,
    Barbara Johanna Katharine.

    Ich hatte mal den Fall, daß der Enkel nicht den Geburtsnamen der Mutter angab, sondern den Ehenamen der Großmutter aus einer zweiten Ehe.

    Bei der Lösung dieses Rätsels wünsche ich Dir viel Glück.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Hallo Gudrun!

      Der Taufort der Mutter ist mir bisher unbekannt. Im gleichen Ort wurde sie nicht geboren und hat vier Jahre davor auch nicht geheiratet. Weiter zurück - sie war 19 bei der Heirat - habe ich nicht gesucht.

      Danke!

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 740

        #4
        Hallo Emma2412,

        es könnte doch sein, dass der Vater einfach dreimal geheiratet hat - oder? Solche Fälle habe ich öfters, weil damals die Sterblichkeitsrate doch sehr hoch war.

        Dann könnte es sein, dass die jeweiligen Frauen deines Vaters dich mitadoptiert haben und du deswegen diese Einträge "ungewöhnlich" findest.

        Die Einträge sind mir zu klein, die kann ich so nicht lesen, deshalb ist es für mich schwierig, etwas dazu zu sagen.

        Viel Erfolg wünscht dir

        Franzine123
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        • emma2412
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 457

          #5
          Hallo Franzine123!

          Danke für deine Idee. Leider kommt das auch nicht hin. Die Mutter von # 3 (Trauung, also vor seiner Geburt) hat sicher noch 1880 und 1912 gelebt. Und an zweimal Scheidung zur damaligen Zeit .. glaub ich nicht unbedingt.

          Kommentar

          • UrsulaK
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2011
            • 518

            #6
            Hallo Emma2412,

            beim Taufeintrag von Johann steht bei der Mutter m. E.:

            Barbara Schmitzberger, kath. R. der
            Johanna, einer ledigen Tochter des Ludwig
            Schmitzberger, Glasmachers in Ludwigsthal
            u. dessen Eheweibes Barbara geb. Schaitz,
            beide kath. Rel., Tochter


            Das verstehe ich so, dass die Mutter Babara das uneheliche Kind von Johanna ist, diese wiederum die Tochter von Ludwig Schmitzberger etc.


            Als uneheliches Kind trägt sie natürlich den Namen der Mutter, also Schmitzberger.
            Der Nachname Buxbaum in Traueintrag der Eltern könnte also der Name ihres Vaters sein oder ihre Mutter hat einen Buxbaum geheiratet.

            Bei Traueintrag liegt, glaube ich, ein Fehler des Pfarrers vor:
            Katharina geb. Holler war doch lt. Johanns Taufeintrag die Mutter seines Vaters?
            Liebe Grüsse UrsulaK

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5129

              #7
              Hallo!

              Zitat von Franzine123 Beitrag anzeigen
              Dann könnte es sein, dass die jeweiligen Frauen deines Vaters dich mitadoptiert haben und du deswegen diese Einträge "ungewöhnlich" findest.
              Dagegen spricht, daß die Leute eigentlich immer recht genau wußten wer die Eltern gewesen waren, selbst wenn sie die selber kaum bewußt kennengelernt hatten.

              Ich konnte bisher noch keine solche "Adoption", auch im Fall von Mehrfachheiraten, feststellen.

              Die Einträge sind mir zu klein, die kann ich so nicht lesen, deshalb ist es für mich schwierig, etwas dazu zu sagen.
              Dem schließe ich mich an.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Franzine123
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2011
                • 740

                #8
                Hallo gki,

                ja, das kann sein, dass es solche Adoptionen nicht viel gab, ich sah sie lediglich als eine Möglichkeit an. Schließlich ist die Welt groß und die Varianten von Eintragungen immens groß - auch wenn ich das noch nicht erlebt habe. Die Leute können sich doch trotzdem gekannt haben, da sehe ich kein Hindernis - oder ich verstehe dich nicht richtig.

                Zu UrsulaK: den Satz musste ich erst etliche Male lesen, aber es ist wohl so gemeint, wie du sagst.

                Bis denn dann grüßt euch

                Franzin123
                Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                Kommentar

                • emma2412
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.10.2007
                  • 457

                  #9
                  Ahhh, das konnte so sein. Ich hab ja gewusst, ich habe heute ein Brett vorm Kopf. Ich werde mir das gleich genauer angucken. Danke erstmal!!

                  Kommentar

                  • BenediktB
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.05.2006
                    • 546

                    #10
                    Zitat von UrsulaK Beitrag anzeigen
                    Hallo Emma2412,

                    beim Taufeintrag von Johann steht bei der Mutter m. E.:

                    Barbara Schmitzberger, kath. R. der
                    Johanna, einer ledigen Tochter des Ludwig
                    Schmitzberger, Glasmachers in Ludwigsthal
                    u. dessen Eheweibes Barbara geb. Schaitz,
                    beide kath. Rel., Tochter


                    Das verstehe ich so, dass die Mutter Babara das uneheliche Kind von Johanna ist, diese wiederum die Tochter von Ludwig Schmitzberger etc.


                    Als uneheliches Kind trägt sie natürlich den Namen der Mutter, also Schmitzberger.
                    Der Nachname Buxbaum in Traueintrag der Eltern könnte also der Name ihres Vaters sein oder ihre Mutter hat einen Buxbaum geheiratet.

                    Bei Traueintrag liegt, glaube ich, ein Fehler des Pfarrers vor:
                    Katharina geb. Holler war doch lt. Johanns Taufeintrag die Mutter seines Vaters?
                    Ich möchte mich dieser Meinung vorbehaltlos anschließen. Ich vermute auch, dass die Mutter Barbara Schmitzberger später geheiratet hat und dann Buxbaum hieß.
                    Die Katharina Holler ist natürlich Unsinn, denn das war seine Oma. Da hat sich der Pfarrer vertan!
                    Mein Ancestry-Stammbaum

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X