Archivunterlagen von Missionaren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1708

    Archivunterlagen von Missionaren

    Hallo liebe Foristen,

    mir ist kürzlich wieder einmal eine "Erinnerung" zum Jubiläum der heiligen Priesterweihe am 01.04.1933 eines Cousins meines Urgroßvaters in die Hände gefallen, der später Missionar bei der Missionsgesellschaft der "Weißen Väter" in Afrika war.

    Seltsamerweise steht bei seinem Name das Kürzel S.M.A = Gesellschaft der Afrikamissionen, die m.W. nach nicht identisch sind mit den "Weißen Vätern".

    Hat jemand Erfahrungen mit der Forschung nach Missionaren? Wo könnte man anfangen zu forschen?

    Nächster Schritt wäre natürlich eine Anfrage bei der Missionsgesellschaft selbst. Aber vielleicht hat jemand im Forum schon in die Richtung gefoscht.

    Besten Dank für eure Hilfe,
    Gruß Alex
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, Alex,

    zumindest wikipedia widerspricht Deiner Vermutung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_V%C3%A4ter ( im ersten Satz, um dann gleich die zweite Bedeutung zur Abgrenzung anzufügen ).

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1708

      #3
      Hallo Thomas,

      so wie ich dass verstehe war der Verwandte bei der Gesellschaft der Afrikamissionen (Ordenskürzel: SMA), die zwar auch "Weiße Väter" genannt werden, "offiziell" sind die "Weißen Väter" aber der Gesellschaft der Missionare von Afrika (Ordenskürzel: MAfr) zugehörig.

      Aber vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand, der Erfahrung in diese Richtung hat. Ansonsten bleibt wohl nur eine Anfrage bei der Missionsgesellschaft selber.

      Gruß Alex

      Kommentar

      • Garfield
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2006
        • 2220

        #4
        Hallo

        Ich habe eine Urgrosstante, die in Afrika missionarisch tätig war. Bisher habe ich da aber auch noch nicht so richtig weiter geforscht, weil es mir ziemlich kompliziert erschien.
        Ich habe als erstes mal in der Bibliothek nach Büchern gesucht, die mir einen Überblick verschaffen. Tatsächlich hatte ich dort riesiges Glück und ich habe ein Buch gefunden, in der Ordensschwestern aufgelistet wurden inkl. Land und Orte in denen sie tätig waren.
        Der Buchtitel ist "Die Schweizer in Mosambik" von Adolphe Lindner. Das nützt dir zwar vermutlich nichts, aber vielleicht gibt es dir eine Idee, was man so alles finden kann.

        Theoretisch müsste die Botschaft des afrikanischen Landes Unterlagen haben, aber ich weiss leider nicht, ob die eine Aufbewahrungsfrist haben oder an ein Archiv abliefern oder so.

        Leider weiss ich nicht, in welcher Mission oder in welchem Orden sie genau tätig war, daher weiss ich nicht, wo anfragen .
        Viele Grüsse von Garfield

        Kommentar

        Lädt...
        X