Kirchenbücher Wolgast - wo zu finden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    Kirchenbücher Wolgast - wo zu finden?

    Hallo,

    mein Vorfahr ist 1843 in Wolgast gestorben und nun wollte ich den Sterbeeintrag aus dem Kirchenbuch haben. Wohin muss ich mich wenden, um nach diesem Eintrag suchen zu lassen? Kann man selbst danach suchen?
    LG Alex
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1152

    #2
    Hallo alex,

    Du könntest Dich dorthin wenden Link:

    Oder Du fragst hier nach. Link: http://www.kirche-wolgast.de/kirchen.htm
    Wenn Die keine Originale oder Zweitschriften mehr haben sollten, musst Du Dich hierhin wenden Link: http://www.pommersches-kirchenarchiv.de/
    Da Wolgast früher zu Pommern gehörte wirst Du die KB nicht in Schwerin finden sondern in Greifswald.
    Vielleicht wirst Du auch hier bei den Mormonen fündig. Link:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hallo Hermie,

      vielen Dank für Deine Vorschläge. Lese ich es richtig, dass die Kirchenbücher von Wolgast auch im Archiv in Greifswald zu finden sind?
      LG Alex

      Kommentar

      • InaSch
        Benutzer
        • 12.03.2011
        • 34

        #4
        Hallo alex13,

        versuche doch mal in Wolgast anzurufen und nachzufragen.

        Kirchengemeinde St. Petri
        Gem.Büro Am Kirchplatz 1
        17438 Wolgast

        Tel.: 03836/ 202269

        Ich meine, weiß es aber nicht 100% ig, dass die Bücher noch in Wolgast vorhanden sind.
        Bin selber vor 3 Jahren mal im Büro gewesen und hab mit einem Mirarbeiter in den Büchern blättern dürfen. Allerdings lagen meine Fragen ein paar Jahrzehnte weiter.

        LG
        Marlén

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo Marlen,

          vielen Dank für Deine Antwort. Ich hätte jemanden, der nach Greifswald für mich sehen würde, daher auch die Frage, ob die Kirchenbücher auch dort einsehbar sind. Wenn nicht, dann ist natürlich interessant zu erfahren, wohin ich mich wenden müßte.
          LG Alex

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Von Wolgast hat das Landeskirchliche Archiv in Greifswald Kirchenbuchduplikate von 1844 bis 1874.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Vielen Dank Friedhard für die Information!
              LG Alex

              Kommentar

              • hermie
                Erfahrener Benutzer
                • 09.10.2007
                • 1152

                #8
                Hallo alex,

                es gibt noch das Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern von 1705 bis 1750 von Franz Schubert. Wenn es hier niemand hat, kannst Du es im Degener Verlag bestellen oder versuchen es über eine Online Bibliothek zu bestellen.

                Gruss Hermie
                Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                Kommentar

                • alex13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2010
                  • 1352

                  #9
                  Vielen Dank Hermie. Die Links sind wirklich sehr hilfreich. Werde versuchen so weiter zukommen.
                  LG Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X