Otto Könitz, geb. 12.02.1904 wahrscheinlich Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tonoise
    Benutzer
    • 20.06.2012
    • 43

    Otto Könitz, geb. 12.02.1904 wahrscheinlich Königsberg

    Hallo,

    Komme leider nicht mit meiner Suche weiter.
    Ich weiß das mein Opa in Russischer Gefangenschaft war und zum Schluss auf einem Gutshof als Saisonarbeiter gearbeitet haben soll.

    Otto Könitz, geb. 12.02.1904 vermutlich Königsberg (Steht in der Sterbeurkunde so drin)

    Vielleicht kann mir jemand Helfen, den ich komme nicht mehr weiter.

    vielen Dank
    Gruß Nico
    Zuletzt geändert von tonoise; 24.06.2012, 13:21.
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo Nico,

    zunächst willkommen im Forum.
    Wir helfen dir gerne.

    Liegt dir die Kopie des Sterbeeintrages mit allen Rand-/Fußvermerken vor? Oder nur eine Abschrift, gefertigt vom Standesamt?

    Konkret, wonach suchst du?
    Kriegsgefangenschaft des Opa oder den Geburtsort?

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • tonoise
      Benutzer
      • 20.06.2012
      • 43

      #3
      Hallo Jürgen,

      Es ist nur eine Abschrift vom Standesamt.

      Ich suche nach dem Vater & Mutter meines Opa´s sowie evtl. Geschwister.
      Da ich schon wie ein Weltmeister gesucht habe und nichts gefunden habe, ausser das ein Eintrag in einem Einwohnerbuch 1941 von Danzig der Name Könitz, Gottlieb inv. verzeichnet war. Darauf hin habe ich das, gefunden: http://rzygacz.webd.pl/galgen/images/Imgp2697.jpg . Leider weiß ich nicht in wie weit das miteinander zutun hat. Da in der Sterbeurkunde steht königsberg und nicht Danzig. Ich Blick da nicht mehr durch...

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo Nico,
        wo und in welchem Jahr ist dein Opa gestorben?

        Besorge dir im Archiv/Standesamt des Ortes in dem dein Opa gestorben ist eine Kopie des Sterbeeintrages mit allen Rand-/Fußmerken.
        In den Rand-/Fußmerken enthalten sind Hinweise auf Geburt-/Heiratsdaten und mehr. Mit wenigen Ausnahmen, ist das Standesamt und die Urkundennr. zu o.g. Einträgen vorhanden.

        Gleichfalls besorge dir die Kopie der Geburtsurkunde deines Vaters ebenfalls mit allen R./F...vermerken, beim Arichv/Standesamt seines Geburtsortes.

        Mit den daraus gewonnenen Daten kannst du dann in den Archiven/Standesämtern über die Jahre rückwärts gehen.

        Weitere Möglichkeit ist, wenn dein Opa aus dem Raum Königsberg oder Danzig durch Vertreibung o. sonst. Umstände nach 1945 seinen Wohnsitz in der Bundesrepublik hatte starte eine Anfrage an das Bundesarchiv Lastenausgleich
        404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


        Wenn er, in welcher Form auch immer einen Antrag auf Lastenausgleich gestellt hat, sind eine Vielzahl von Daten vorhanden. Auch über Familienmitglieder.
        Anfrag geht per E-Mail auch Telefon. Mitarbeiter dort sind sehr hilfreich und nett.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • tonoise
          Benutzer
          • 20.06.2012
          • 43

          #5
          Hallo Jürgen,

          vielen Dank für die Information!
          Ich werde dies in Angriff nehmen.

          Vielen Dank
          Nico

          Kommentar

          Lädt...
          X