Guten Tag,
vor gut einem Jahr war ich auf der Beerdigung meiner Uroma (Anna Salomon). Da ich diesen Namen mit jüdischem Glauben verbinde, habe ich bei meinen Großeltern weiter nachgefragt, aber sie wollten mir keine konkrete Auskunft darüber geben. Suche jetzt schon seit längerem im Internet komme aber nicht wirklich zu einem Ergebnis! Hier einige Fakten, ich weiss dass meine Uroma einen deutsch-stämmigen Mann geheiratet hat und somit dem NS-Regime entflohen ist, übrigens ist sie eine von 3 jüdischen Bürgern die diese Zeit in Schweinfurt überlebt hat, davor waren es ca. 5000 ...
Hier einige Ausüzge aus dem Zentralregister:
Martha Wolff (*1898), die zweitälteste Tochter der Wolffs, hatte Jakob Salomon aus Treis geheiratet.
Die Familie lebte zuletzt in Schweinfurt. Martha wurde am 25.04.1942 von Würzburg nach Krasniczyn deportiert. Ihr Mann und ihre kleinen Töchter Ilse (*1933) sowie die Zwillinge Helga und Ruth (*1934) wurden ebenfalls deportiert
...
Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
vor gut einem Jahr war ich auf der Beerdigung meiner Uroma (Anna Salomon). Da ich diesen Namen mit jüdischem Glauben verbinde, habe ich bei meinen Großeltern weiter nachgefragt, aber sie wollten mir keine konkrete Auskunft darüber geben. Suche jetzt schon seit längerem im Internet komme aber nicht wirklich zu einem Ergebnis! Hier einige Fakten, ich weiss dass meine Uroma einen deutsch-stämmigen Mann geheiratet hat und somit dem NS-Regime entflohen ist, übrigens ist sie eine von 3 jüdischen Bürgern die diese Zeit in Schweinfurt überlebt hat, davor waren es ca. 5000 ...
Hier einige Ausüzge aus dem Zentralregister:
Martha Wolff (*1898), die zweitälteste Tochter der Wolffs, hatte Jakob Salomon aus Treis geheiratet.
Die Familie lebte zuletzt in Schweinfurt. Martha wurde am 25.04.1942 von Würzburg nach Krasniczyn deportiert. Ihr Mann und ihre kleinen Töchter Ilse (*1933) sowie die Zwillinge Helga und Ruth (*1934) wurden ebenfalls deportiert
...
Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
Kommentar